SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Welches Objektiv (ca. 70)-300mm? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=87668)

sigix 30.03.2010 14:01

Welches Objektiv (ca. 70)-300mm?
 
Hallo,

Sony SAL-75300 F4,5 - 5,6
Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG APO MAKRO
Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG OS
Tamron AF 70-300mm F4-5,6 Di LD MACRO

für die a550 mochte ich ein Objektiv, das vor allem bei großer Brennweite ein gutes Bild bringt, gedacht ist es für Naturaufnahmen, große und kleine Viecher, wenn jemand ein anderes/besseres für bis zu 500 € kennt, ich bin ganz Ohr.

Gruß Sigi

oywind 30.03.2010 14:22

Sal 70300 g ssm
 
Lieber Sigi

Vielleicht findest du auch ein gebrauchtes SAL 70300 G SSM. Das ist ein ausgezeichnetes Objektiv und sieht an einer Alpha auch sehr schön aus. Ich selbst benutze es auf Wanderungen, wenn das Gewicht eine Rolle spielt, die Qualität der Bilder aber nicht darunter leiden soll.

Renato

hlenz 30.03.2010 14:27

Hallo,

wenn Du eh schon bis 500€ gehen willst, dann würde ich auf jeden Fall auch auf das 70300GSSM sparen.
Keins der von Dir genannten Objektive wird dessen Qualität bei langen Brennweiten auch nur annähernd erreichen und wäre deshalb auf dem logischen Weg zum Sony G reine Zeit- und Geldverschwendung. Habe ich selbst erfahren müssen. ;)

badenbiker 30.03.2010 14:33

Für knapp über 500 ein gebrauchtes 70-300 gssm währe mein vorschlag
ansonsten noch das Minolta 100-300Apo-D für 200 gebraucht in betracht ziehen.
Wenn dir bis 200 reicht und Lichtstärke wichtig ist das Tamron 70-200 2.8

Peter H 30.03.2010 14:35

Hallo Sigi,
 
bei den von dir aufgezählten Objektiven würde ich das Tamron bevorzugen, kostet weniger als Euro 150,00 und ist gut!
Alternativen:
- ein gebrauchtes Minolta 100-300mm APO kostet bei EBay weniger als Euro 200,00
- Sony 18-250mm (habe ich, und es ist für so einen Zoombereich verdammt gut!)
- oder aber das Sony 70-300G, kostet aber knapp Euro 800,00
- wenn's schwer sein darf, das SIGMA 120-400 kostet rund Euro 600,00. Damit mach' ich meine Tierfoto's!

LG Peter

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/17979454

otc77 30.03.2010 14:55

Hallo Sigi,

ich würde Dir auch raten, noch ein paar Euros mehr in die Hand zu nehmen und Dir das SSM zuzulegen. Hier ist ein gutes Angebot. Bei dem hab ich selbst auch schon gekauft und es ging völlig problemlos. Und das Objektiv ist wirklich sein Geld wert. Hatte vorher das Sigma und die Unterschiede (vor allem am langen Ende) sind schon sehr deutlich zu Gunsten des SSM.

VG
otc77

BeHo 30.03.2010 15:33

Wie schon gesagt wurde, ist das SSM eine Ecke besser als die genannten Alternativen.

Beim Tamron hast Du neben dem Preis halt den Vorteil, dass es für "kleine Viecher" durch den max. Abbildungsmaßstab von 1:2 besser geeignet ist.

steini 30.03.2010 15:42

Zitat:

Zitat von otc77 (Beitrag 995727)
Hallo Sigi,

ich würde Dir auch raten, noch ein paar Euros mehr in die Hand zu nehmen und Dir das SSM zuzulegen. Hier ist ein gutes Angebot. Bei dem hab ich selbst auch schon gekauft und es ging völlig problemlos. Und das Objektiv ist wirklich sein Geld wert. Hatte vorher das Sigma und die Unterschiede (vor allem am langen Ende) sind schon sehr deutlich zu Gunsten des SSM.

meine Tendenz geht auch eindeutig zum SSM.
das Angebot oben ist doch wirklich gut. Ich würde sagen, 500€ sind doch wirklich auch viel Geld, dann hast Du auch Anspruch auf die bestmögliche Quali. In der Höhe würde ich so wenig Kompromiß wie möglich machen!
Gruß
Dirk

Karsten in Altona 30.03.2010 17:12

Zitat:

Zitat von sigix (Beitrag 995698)
Sony SAL-75300 F4,5 - 5,6

Das hab ich mal im Saturn aufgeschnallt und ein wenig rumgeknippst. Wie aussagekräftg das jetzt ist, sei dahin gestellt, weil das Bokeh aus der Natur kann man da mangels Blätter, Zweigen und Sträuchern natürlich nicht testen und AF-Speed hab ich auch nicht getestet, sondern mir lediglich die Bilder angeschaut und die schienen durchaus beachtlich für das Leichtgewicht zu dem Preis. Nimm doch einfach Deine Kamera und probiers genauso aus. Wie es mit AF-Speed aussieht, weiss ich zb nicht. Verarbeitung ... naja - Plastik Fantastik eben. Für längeren Spass würde ich allerdings auch zum 70300G greifen.

steve.hatton 30.03.2010 17:22

Ich würde auch genrell das bestmöglich kaufen und bei den Objektiven am wenigsten sparen - DU kauft sonst doppelt, weil Dir irgendwann die Qualität auf den Senkel geht.

Es muss zwar nicht gleich ein 70-400 SSM sein, weil das auch in Bezug auf das Gewicht schon ein Brummer ist - ich hab mir das 70-200 G SSM geholt weil mir das Mehr an Qualität den doppelten Preis i.Vgl. zum 70-300 SMM wert war, aber die wirklich einzigen Alternativen wären das 70-400 SSM oder das 70-300 SSM - letztendlich habe ich mich für die Lichtstärke 2,8 entschieden!

Das 18-250 hatte ich und habe es nach 1 Tag zurückgegeben.
Das 18-70(Kit) habe ich auch schnellstens ins Regal befördert und mit dem Sony 16-105 ersetzt.

Nochmal: Spar lieber noch ein paar Tage/Wochen oder gar Monate und hol das bestmögliche für Dich !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:44 Uhr.