SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony SAL-2875
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2010, 12:04   #1
JoergHH1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Mit diesen ganzen Tests sollte man vielleicht einmal etwas vorsichtiger umgehen. Hier werden einzelne Objektive "getestet", bzw. Bilder gemacht und verglichen. Ob das nun wirklich etwas Fundiertes ist wage ich mal gründlich zu bezweifeln.

Letztlich lege ich mehr Wert darauf Bilder zu sehen die im realen Leben gemacht sind und mehr an der Realität liegen. Wer fotografiert z.B. Architektur oder Landschaften mit Blende 2.8? Tests können, wenn sie unter Laborbedingungen gemacht sind ein Anhaltspunkt sein. Entscheiden wird sich die Schlacht jedoch auf der Straße, dort wo die Fotos entstehen.

Da hast Du vollkommen recht. Wenn man aber nun vor einer Kaufentscheidung steht, ist das Internet mit der Fülle an Test´s und Erfahrungen in Foren sicherlich ein erster guter Anhaltspunkt. Gerade das SUF mit seinen Thread´s und der Objektivdatenbank sind da ein bestes Beispiel.

Zum Sony 28-75 im speziellen: Ich versuche gerade herauszubekommen, ob für eine in naher Zukunft anzuschaffenden A850 dieses sogar in Kombination angebotene Objektiv gut geeignet ist. Wofür? Ich möchte die A850 vornehmlich mit meinen vorhandenen und evtl. noch zu erwerbenden Festbrennweiten nutzen. Trotzdem möchte ich aber zusätzlich ein passendes gutes Standart-Zoom dafür haben, um auch mal flexibel sein zu können. Ein Zeiss 24-70 kommt für diesen nur "primären" Einsatz schon auf Grund des Preises nicht in Frage. Außerdem (nun schlagt mich nicht gleich, ich weis, dass dies hier sehr kritisch gesehen wird) erschrecken mich in Verbindung mit diesem hohen Preis auch die negativen Bewertungen z.B. in der "CloFoto".
Kurz und gut, ich suche nach Erfahrungen mit dem neuen Sony 28-75, die noch nur sehr spährlich vorhanden sind. Und da freue ich mich natürlich über solche o.g. Test´s, mit denen man zwar sicherlich vorsichtig sein muss, aber deren Ergebnisse ja doch sehr informativ sind und einen ersten Anhaltspunkt geben.
Mein erstes Fazit: Die A850 im Kombi mit dem Sony 28-75 zu einem sehr guten Preis, da macht man sicherlich kaum etwas falsch mit dem Einstieg ins Vollformat, oder?
JoergHH1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.03.2010, 14:55   #2
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von JoergHH1 Beitrag anzeigen
Mein erstes Fazit...
Wenn das Angebot gut ist, dann würde ich das auch so machen.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 16:16   #3
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Kurz und gut: Du suchst nach alter Manier Kumpane, die das Zeiss so lange herunterschreiben, dass Du das Gefühl hast mit dem SAM das Beste Objektiv der Welt gekauft zu haben, stimmts?
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 16:23   #4
JoergHH1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Kurz und gut: Du suchst nach alter Manier Kumpane, die das Zeiss so lange herunterschreiben, dass Du das Gefühl hast mit dem SAM das Beste Objektiv der Welt gekauft zu haben, stimmts?
So kann man es auch sehen. Vielleicht ist sogar ein Fünktchen Wahrheit dran. Nicht unbedingt um das Gefühl zu bekommen, mit dem SAM das "Beste Objektiv der Welt" zu bekommen, aber zumindestens keinen Mist zu kaufen.

Nein im ernst, das Zeiss schließe ich als Primär-Linse schon wegen des Preises für mich aus. Ich wollte wirklich nur wissen, ob schon jemand Erfahrungen mit dem SAM sammeln konnte und ob ich damit nicht das Beste, aber doch etwas Brauchbares erwerbe. Man findet ja noch nicht all zu viel über das SAM im Netz.
Und es wird eben im Kombi zusammen mit der A850 angeboten, was naturgemäß einen wesentlich günstigeren Aufpreis ausmacht, als die 600 bis 800 Euro für einen Einzelkauf.

Geändert von JoergHH1 (19.03.2010 um 16:25 Uhr)
JoergHH1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 16:43   #5
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von JoergHH1 Beitrag anzeigen
So kann man es auch sehen. Vielleicht ist sogar ein Fünktchen Wahrheit dran. Nicht unbedingt um das Gefühl zu bekommen, mit dem SAM das "Beste Objektiv der Welt" zu bekommen, aber zumindestens keinen Mist zu kaufen.

Nein im ernst, das Zeiss schließe ich als Primär-Linse schon wegen des Preises für mich aus. Ich wollte wirklich nur wissen, ob schon jemand Erfahrungen mit dem SAM sammeln konnte und ob ich damit nicht das Beste, aber doch etwas Brauchbares erwerbe. Man findet ja noch nicht all zu viel über das SAM im Netz.
Und es wird eben im Kombi zusammen mit der A850 angeboten, was naturgemäß einen wesentlich günstigeren Aufpreis ausmacht, als die 600 bis 800 Euro für einen Einzelkauf.
Ist schon klar. Es werden aber wieder alle Forumstrolle herangesprungen kommen und - wie schon andernorts - unqualifizierten Mist schreiben, den sie an verschiedenen Stellen abgelesen haben. Das hat oft mit dem, was Leute in praktischer Erfahrung an Ergebnissen vorweisen können nur sehr wenig zu tun. Blanke Desinformation.
Dieses Zelotentum vergiftet leider auch dieses Forum. Leider.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.03.2010, 16:49   #6
JoergHH1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ist schon klar. Es werden aber wieder alle Forumstrolle herangesprungen kommen und - wie schon andernorts - unqualifizierten Mist schreiben, den sie an verschiedenen Stellen abgelesen haben. Das hat oft mit dem, was Leute in praktischer Erfahrung an Ergebnissen vorweisen können nur sehr wenig zu tun. Blanke Desinformation.
Dieses Zelotentum vergiftet leider auch dieses Forum. Leider.
Wozu rätst Du mir denn in meinem Fall???
JoergHH1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 17:01   #7
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von JoergHH1 Beitrag anzeigen
Wozu rätst Du mir denn in meinem Fall???
Ein gebrauchtes Minolta oder Tamron kaufen und den Aufpreis für das Sony bleiben lassen. Du sagst ja selbst, dass es nur für den "Notfall" ist. Dafür brauchst Du kein Zeiss und auch nicht unbedingt das bisschen, was das Sony evtl. besser sein könnte als das Tamron (keine Ahnung, habe es nicht). Evtl. ist die Qualitätskontrolle beim Sony besser als beim Tamron? spekulier, spekulier...

Ich hatte das alte Minolta und habe es auch an Vollformat genutzt (analog und kurz an der A900) und kann es sehr empfehlen. Bloß - für mich persönlich sind heutzutage 28mm Anfangsbrennweite nicht mehr so wirklich prickelnd. Ich würde da fast das 24-105 als Immerdrauf vorziehen, auch wenn es etwas schlechter als das 28-75 ist.
Ich habe das Sony nie gehabt und - ehrlich gesagt - würde es auch nie kaufen, weil der Aufpreis es mir nicht wert ist (und ich habe zudem eine begründbare irrationale Abneigung gegen SAM)

Andere Alternative: Zeiss 16-80 und im Crop-Modus verwenden (Pixelpitch ist ja ähnlich); aber ich glaube, das willst Du nicht, oder?
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 17:05   #8
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Ein gebrauchtes Minolta oder Tamron kaufen und den Aufpreis für das Sony bleiben lassen. Du sagst ja selbst, dass es nur für den "Notfall" ist. Dafür brauchst Du kein Zeiss und auch nicht unbedingt das bisschen, was das Sony evtl. besser sein könnte als das Tamron (keine Ahnung, habe es nicht). Evtl. ist die Qualitätskontrolle beim Sony besser als beim Tamron? spekulier, spekulier...


Aus zweier Zeugen Mund /
wir allerwegs die Wahrheit kund.
(Goethes Faust)
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 17:51   #9
JoergHH1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen

Andere Alternative: Zeiss 16-80 und im Crop-Modus verwenden (Pixelpitch ist ja ähnlich); aber ich glaube, das willst Du nicht, oder?
Nein, nicht wirklich. Ich mag mein Zeiss 16-80 sehr und hatte mit meinem Exemplar offenbar wirklich großes Glück, aber es soll der A700 vorbehalten bleiben und dann vielleicht einmal an deren Nachfolger, wenn er denn mal kommt übergehen.

Wenn die A850 bei mir Einzug hält soll natürlich auch die primäre Zoom-Linse voll in deren Auflösungs-Genuss kommen.
JoergHH1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 17:57   #10
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Die Vorteile des SAM-Antriebs haben sich mir gegenüber dem Stangen-AF noch nicht erschlossen.
evtl. kann man diese auf einer evil Kamera automatisch fokussieren?


Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
... ich habe zudem eine begründbare irrationale Abneigung gegen SAM
was ist denn der Grund? Ich habe auch eine Abneigung, aber ich kanns nicht begründen.

viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony SAL-2875

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:44 Uhr.