SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Test des 16-35mm Zeiss
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2010, 02:54   #51
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Übrigens: Es soll Fotografen geben, denen die Schärfe eines Objektivs gar nicht so wichtig ist, sondern denen die Verzeichnung viel entscheidender ist. Was bringt denen dann das Zeiss??? (Abgesehen, dass es auch sonst wenig Vernünftiges bei unserem Bajonett gibt)
Denen bringt kein WW-Zoom etwas. Das so vielgerühmte 14-24 Nikkor, das 4/16-35 VR und auch die Canon-Scherben verzeichnen noch deutlich mehr als das Zeiss.

Man muss sich halt damit abfinden, dass KEIN Ultra-WW-Zoom vollkommen perfekt sein kann und auf dem Niveau z.B. des Zeiss 1.8/135 abbildet.

Tests wie die von Photozone geben mir bestenfalls Hinweise, welche Blende ich bei welcher Brennweite benutzen muss, um optimale Bildergebnisse zu erzielen. Was auch sonst? Mit dem Zeiss bin ich durchaus zufrieden. Es hat die Qualitäten, die ich beim Minolta 2.8-4/17-35 schmerzlich vermisst habe.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2010, 08:40   #52
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Man muss sich halt damit abfinden, dass KEIN Ultra-WW-Zoom vollkommen perfekt sein kann
Eben. Und deswegen wundere ich mich, dass man sich über die angemessene Bewertung des Zeiss bei photozone so aufregt.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2010, 17:36   #53
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
(...) Übrigens: Es soll Fotografen geben, denen die Schärfe eines Objektivs gar nicht so wichtig ist, sondern denen die Verzeichnung viel entscheidender ist. Was bringt denen dann das Zeiss??? (Abgesehen, dass es auch sonst wenig Vernünftiges bei unserem Bajonett gibt)
Das scheint mir auch ein Grundproblem der Kommunikation zu sein: gibt es _den_ Fotografen oder viele, mit völlig verschiedenen Prioritäten?

Käme noch das Thema Offenblendtauglichkeit dazu. Er eine brauchts, der andere nie.

Soll doch jeder das Objektiv kaufen, welches seinen Bedürfnissen gerecht wird. Wenn Tests überhaupt helfen können, dann nur solche, die Teilergebnisse darlegen, die ich dann für mich summieren kann.

Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2010, 17:42   #54
kearny
 
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
Wenn Tests überhaupt helfen können, dann nur solche, die Teilergebnisse darlegen, die ich dann für mich summieren kann.
Deswegen gefällt mir auch das c't-Testsystem gut, die grundsätzlich keine Gesamtnoten vergeben oder Testsieger küren.
kearny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2010, 18:26   #55
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Vielleicht solltest Du Deine Art, Testergebnisse zu lesen (teilweise) in die Tonne kloppen Ich meine ja nur... Wenn Du Dich an den Sternchen aufhängst... Du hast doch Ahnung von Objektiven und Kameras und ziehst ja dann auch noch die richtigen Zitate aus dem Test - warum sind dann die symbolischen (und für Leute wie unsereins nicht Ernst zu nehmenden) Sternchen oder Punkte so wichtig?
Die Sternchenbewertungen sind aber auch etwas widersprüchlich, wenn man andere Sternchen bzw. Punktebewertungen anderer Tester bzw. Autoren so anschaut...

Das ist schon eine recht deutliche Diskrepanz, die nicht mal unbedingt mit der Mehrheit deckungsgleich ist, siehe meine Links, fast jeder Tester gab sozusagen 9 von 10 Punkte... Deswegen meine kleine Kritik mit in die ,,Tonne kloppen" und Colorfoto..

Auch vergisst du die Wirkung von Sternchenbewertungen oder? Würde ein Leser einfach nur zuerst auf die Sternchenbewertungen gucken wäre er schnell ernüchtert und denken das Zeiss sei total schlecht... Den 3 Sterne suggerieren dies schnell.

Jedoch ist mir zum ersten Mal aufgefallen, dass das photozone.de Testsystem wie so manch andere Tester vielmehr wert auf eine Gesamtperformance legt und sollte da etwas nicht ganz perfekt sein oder stimmen gibt es gnadenlose Punktabzüge anscheinend. Und wie ich bereits gesagt hatte, im Vergleich zu anderen WW-Zooms steht das Zeiss nicht schlecht da.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Denen bringt kein WW-Zoom etwas. Das so vielgerühmte 14-24 Nikkor, das 4/16-35 VR und auch die Canon-Scherben verzeichnen noch deutlich mehr als das Zeiss.
Eben.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (18.03.2010 um 18:32 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2010, 20:27   #56
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
(...)

Aber ist das Zeiss 16-35mm wirklich so schlecht, wenn man nur nach der Vignettierung und den Punktebewertungen geht... Oder ist wieder mal Dezentrierung und Serienstreuung Schuld...? (Achtung: rhetorische Frage)

Denn in vielen anderen Tests schneidet das 16-35mm etwas bis deutlich besser ab!

http://www.d-pixx.de/contentartikel/...m-test?start=3

http://www.lemondedelaphoto.com/Introduction,1868.html

http://www.kurtmunger.com/sony_cz_16...f_2_8id96.html

http://www.dyxum.com/reviews/lenses/...asp?IDLens=480


http://www.testberichte.de/p/sony-te...stbericht.html

Man sieht wieder mal wunderbar, jeder Test testet anders und bewertet auch anders und jeder setzt wo anders seine Schwerpunkte bzw. Gewichtung.
Denn der liebe Photozone-Tester missachtet den Punkt, dass die Schärfe des Zeiss 16-35mm recht ordentlich ist, stattdessen sieht er das große Problem der Vignettierung und Verzeichnung etc. Geht's noch?

Ist ja fast so lächerlich wie bei Colorfoto, oh 56,9 bis 69 Punkte... Größter Schwachsinn aller Zeiten, was manche Leute testen. Sorry, man sollte lieber rausgehen und mal die Objektive ernsthaft nutzen, statt irgendwelche Testcharts durchzujagen oder Tests zu vertrauen.... Praxis wo man selbst seine eigene Meinung bilden kann ist immer noch besser als jeder Bericht oder Test...
(...)
Von daher ist das Zeiss im direkten hersteller bzw. systemübergreifenden Klassenvergleich gegenüber der Konkurrenz nicht schlechter, wenn nicht sogar dank der extremen Schärfe sogar teilweise in gewissen Punkten etwas besser.

Also wer genau hinliest wird feststellen, so schlecht ist das Zeiss 16-35mm selbst nach dem Photozone.de Test nun auch wieder nicht.

(...)
Und dann nur 3 bis 3 1/2 Sterne etwas unfair...
Photozone kloppe ich demnächst wie Colorfoto in die Tonne...
(...)

Zitat:
Zitat von binbald
(...)
Wenn Du Dich an den Sternchen aufhängst... Du hast doch Ahnung von Objektiven und Kameras und ziehst ja dann auch noch die richtigen Zitate aus dem Test - warum sind dann die symbolischen (und für Leute wie unsereins nicht Ernst zu nehmenden) Sternchen oder Punkte so wichtig? (...)

Kann ich mich nur anschließen:
die Sternchen brauchen doch keinen zu jucken - für mich sind (wie mehrfach woanders geschrieben) die photozone-Test die nachvollziehbarsten, objektivsten und die, die sich mit meiner Erfahrung am besten (meist haargenau!) decken.
Es ist etwas schade, dass Klaus jetzt mehrfach so "verbissener" Kritik ausgesetzt wurde (woanders wurde sogar angedeutet, "Canon bezahlt für gute Ergebnisse"...) - und Klasse, dass er persönlich dazu Stellung nimmt!
Also:
mach weiter so, Klaus!
Das einzig klar erkennbar subjektiv gefärbte an Deinen Tests sind tatsächlich die Sternchen.
Was überhaupt nicht heißen soll, dass sie "unfair" verteilt würden - aber natürlich haben verschiedene Fotografen ganz verschiedene Anforderungen, und wo manchen Schärfe/Brillianz mit Abstand das wichtigste ist (mir auch), sind für andere CAs unerträglich, oder sie wollen möglichst geringe Vignettierung oder Verzeichnung.
Schöne Grüße an alle,
Rüdiger
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2010, 21:06   #57
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von rtrechow Beitrag anzeigen
aber natürlich haben verschiedene Fotografen ganz verschiedene Anforderungen, und wo manchen Schärfe/Brillianz mit Abstand das wichtigste ist (mir auch), sind für andere CAs unerträglich, oder sie wollen möglichst geringe Vignettierung oder Verzeichnung.
...oder auch nur dass das Objektiv von Nikon ist. Wie zum Beispiell bei Nikon-Fanboy Ken Rockwell. Der lobt beispielsweise das Nikkor 4/16-35 VR über den grünen Klee:

Zitat:
This Nikon 16-35mm is so good that there isn't much to write about.
Klick

und Photozone? da klingt das schon etwas reservierter:
Zitat:
Even if it's still a good lens, this is probably not the level of performance many had expected from it, especially regarding corner sharpness.
Klick

Also mir ist ein kritischer Bericht mit einer etwas groben (da absolut klassifizierenden) Sternchenkategorie viel lieber als das unverbindliche herumgewundere von Mr. Feelgood Rockwell. Aus der Photozone-Kritik kann ich viel mehr mitnehmen als aus: "Dieses Nikon ist toll, das andere Nikon ist aber noch toller. Und wenn Du aber nicht so viel tragen willlst gibt es ein anderes auch gaaanz tolles Nikon-Objektiv." *Gähn*
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (18.03.2010 um 21:17 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2010, 21:10   #58
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Denen bringt kein WW-Zoom etwas. Das so vielgerühmte 14-24 Nikkor, das 4/16-35 VR und auch die Canon-Scherben verzeichnen noch deutlich mehr als das Zeiss.
Verzeichnung ist ja nicht mal so sehr das Problem. Die kann man rausrechnen - in der Kamera oder danach. Gilt zumeist auch für die Vignettierung und für CAs. Unschärfe in den Ecken scheint aber bei fast allen SWWs im Vollformat ein problematisches Thema zu sein. Und die kann man nicht wirklich wegrechnen.

Scheinbar sollte man ernsthaft überlegen, ob für SWW-Aufnahmen eine APS-C-Kamera die bessere Wahl ist. Dafür gibt's bezahlbare, gute und nicht zu schwere SWWs. Das Argument "Vollformat, weil Weitwinkel damit noch richtiges Weitwinkel ist" wackelt damit gewaltig. Wenn es nicht bereits zusammengefallen ist.

Nicht, dass ich etwas gegen VF hätte - aber das Weitwinkel-Argument kann man wohl in die Tonne treten.

Johannes
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2010, 09:41   #59
Esch18
 
 
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 373
Von den Glaubenskriege, die hier ausgefochten werden, könne die Kahtolen und die Muslime ja noch was lernen.

Das Wichtigste an einer Linse ist: Sie muss zu Dir passen und Mann/Frau muss sie LIEBEN.

Denn bei jedem Fotos fingert Mann/Frau an der Linse rum. Aber nur bei einem Bruchteil der rumgefingerten Fotos macht es einen Unterschied, wenn mit f 11 der technische Höhepunkt nicht so früh wie wie bei f2.8 eintritt.


Mit zunehmerder Erfahrung werden die Quickis von den lange dauerenden intensiven Erlebnisse abgelöst.


Gruß aus Wien.

erich
__________________
__________________________________________
Kreativ ist, Gewöhnliches ungewöhnlich sehen.
Esch18 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2010, 10:11   #60
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Scheinbar sollte man ernsthaft überlegen, ob für SWW-Aufnahmen eine APS-C-Kamera die bessere Wahl ist. Dafür gibt's bezahlbare, gute und nicht zu schwere SWWs. Das Argument "Vollformat, weil Weitwinkel damit noch richtiges Weitwinkel ist" wackelt damit gewaltig. Wenn es nicht bereits zusammengefallen ist.

Nicht, dass ich etwas gegen VF hätte - aber das Weitwinkel-Argument kann man wohl in die Tonne treten.

Johannes
Soso, schon wieder so eine wertvolle Meldung.
Welche Alternative zum 2.8/16-35 an Crop gibt es denn da Deiner Meinung nach? Oder gar für das Nikon 2.8/14-24? Dann zeig' uns doch einmal z.B. ein 2.8/10-24, das an Crop vergleichbare Ergebnisse wie das Vario-Sonnar an Vollformat bringt.

Die Tonne würd' ich erst mal da lassen wo sie ist...
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (20.03.2010 um 13:26 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Test des 16-35mm Zeiss

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:02 Uhr.