![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Registriert seit: 15.03.2010
Beiträge: 4
|
Wir reden hier von ISO 200 - das ist das Test-Setting. Bei ISO 400/800 kann man evtl. mit internem Post-Processing argumentieren, aber hier ?
Die Werte der A700 hat eine höhere Schärfe auf Pixelebene. Die A850 hat dieselbe Pixeldichte, aber eine schlechtere effektive Auflösung. Es scheint mir daher unwahrscheinlich zu sein, dass die Elektronik hier soviel "kostet". Andernfalls wäre das die Elektronik der A850 substantiell schlechter als bei der A700. Natürlich ist ein dicker AA-Filter nur eine Vermutung meinerseits, aber die Indizien scheinen doch sehr stark zu sein. Ich überlege z.Z. ob es nicht mehr Sinn macht, den AA-Filter für die Objektiv-Tests entfernen zu lassen. Allerdings wäre der Ansatz auch nicht frei von Problemen. Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | ||||
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Ihr unterschätzt alle ziemlich die RAW-Konvertierung per Software und interne RAW-Verarbeitung der Kameras... Zwischen Adobe Camera RAW, Capture One und DxO Optics Pro gibt es alleine schon sehr große bis kleine Unterschiede in den Einstellungen a la Schärfe, Farbsettings etc. Auch bei der Nachschärfung und den Details die mit den jeweiligen RAW-Konvertern aus RAW-Dateien entlockt werden können.
Und wie eben gesagt worden ist, Nikon rechnet bereits die CAs. und Co. bereits raus. ![]() Übrigens am AA-Filter wird es sicherlich nicht (alleine) liegen. Der Faktor des verwendeten RAW-Konverter spielt bei den Alphas eher eine sehr große Rolle. Zitat:
![]() ![]() Wird ja hinfällig... ![]() Das Zeiss schneidet leider aber nicht ganz so gut ab... Aber dafür ist die Schärfe umso mehr zeisstypisch top. Das zählt ![]() Aber ist das Zeiss 16-35mm wirklich so schlecht, wenn man nur nach der Vignettierung und den Punktebewertungen geht... ![]() ![]() Denn in vielen anderen Tests schneidet das 16-35mm etwas bis deutlich besser ab! http://www.d-pixx.de/contentartikel/...m-test?start=3 http://www.lemondedelaphoto.com/Introduction,1868.html http://www.kurtmunger.com/sony_cz_16...f_2_8id96.html http://www.dyxum.com/reviews/lenses/...asp?IDLens=480 http://www.testberichte.de/p/sony-te...stbericht.html Man sieht wieder mal wunderbar, jeder Test testet anders und bewertet auch anders und jeder setzt wo anders seine Schwerpunkte bzw. Gewichtung. Denn der liebe Photozone-Tester missachtet den Punkt, dass die Schärfe des Zeiss 16-35mm recht ordentlich ist, stattdessen sieht er das große Problem der Vignettierung und Verzeichnung etc. ![]() ![]() Ist ja fast so lächerlich wie bei Colorfoto, oh 56,9 bis 69 Punkte... ![]() ![]() ![]() ![]() Und man sollte die Objektivklasse bzw. Konstruktion untereinander testen... ![]() Apropos jeweilige Objektivklasse: So gut wie jedes 16-35mm und 17-35mm ist bei den Photozone-Tests unter herber Kritik geraten bis jetzt. Und bekam statt 4 Punkte eher 3 bis 3 1/2 Punkte... Von daher ist das Zeiss im direkten hersteller bzw. systemübergreifenden Klassenvergleich gegenüber der Konkurrenz nicht schlechter, wenn nicht sogar dank der extremen Schärfe sogar teilweise in gewissen Punkten etwas besser. ![]() ![]() Also wer genau hinliest wird feststellen, so schlecht ist das Zeiss 16-35mm selbst nach dem Photozone.de Test nun auch wieder nicht. Wobei das verwundert: Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Photozone kloppe ich demnächst wie Colorfoto in die Tonne... Andererseits das bringt es auf den Punkt: Zitat:
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (17.03.2010 um 22:35 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Erfurt
Beiträge: 11
|
Zitat:
Ich persönlich habe, nach dem Kauf meiner a900 und der resultierenden höheren Briefbeschwerungsfunktion meiner a100 den IR Cut Filter entfernt. Das Hauptproblem was sich damit ergibt ist der Autofokus bzw generell (auch manueller) Fokus. Theoretisch müsste man einen Spacer (ohne weiteres Glas) oder auch hochwertiges optisches Glas mit der selben Brechung wieder einbauen. Da ich nicht über die nötigen Ressourcen verfüge um dies zu gewährleisten hab ich den Chip nackt gelassen. Nun zum großen Vorteil: Ich fand meine A100 auch so schon immer ziemlich stark was die Schärfeleistung angeht. Meisten wurde das mit dem schwachen AA Filter erklärt. Obwohl das Display im Vergleich zu dem der a900 natürlich fast detailarm erscheint, haut mich die Schärfe mit entsprechenden Aufnahmebedingungen total um. Fotografiere zurzeit IR hauptsächlich mit dem 50/1.7. Schon bei f/2.8 messerscharf bis fast in die Ecken und bei f/4 bis f/5 auch bis in die äußeren Ecken. Um ehrlich zu sein, wenn ich könnte würde ich den Filter der a900 am liebsten auch entfernen und lieber einen IR cut Filter vor das Objektiv schrauben. Dadurch das dieser weiter weg von der Filmebene entfernt ist, wirkt er sich kaum bis gar nicht mehr (sichtbar) auf die Leistung des Sensors aus. Ein großer Nachtteil ist natürlich die extrem erhöhte Anfälligkeit Staub direkt auf dem Sensor zu haben. ![]() Wenn ihr wollt kann ich gerne auch einige Bilder hochladen/verlinken. MfG Jim |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | ||
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Zitat:
Das Nikkor 14-24 ist mit Sicherheit ein tolles Gerät, aber auch ein spezielles. Kein Frontfilter möglich und eine vorstehende, kalottenartige Frontlinse machen das Objektiv zu einem Spezialobjektiv, das etwas mehr Vorsicht im Umgang erfordert als ein Reportagezoom. Ausserdem ist es extrem streulichtempfindlich, was ich vom Zeiss nicht sagen kann. Die Überschneidung empfinde ich nicht als störend. Oft bin ich bei Architekturaufnahmen dankbar, wenn ich deutlich über 24mm zoomen kann. Sonst käme ich mit dem Objektivwechseln gar nicht hinterher.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Stimmt natürlich auch wieder, ein 14-24mm hat seine Nachteile, wie die Frontlinse, die keine normale Filter aufnehmen kann... (Da braucht man hässliche Spezialkonstruktionen
![]() ![]() Das altbacken war bisschen ironisch gemeint... ![]() ![]() ![]() Was ich meinte ist, dass Sony wie Canon einfach ein Pendant zum Nikkor 14-24mm f/2,8 fehlt. ![]() Zitat:
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (17.03.2010 um 22:41 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
Zitat:
habe das bei einem fremdhersteller gesehen, damit kann man die objektive unterscheidlicher hersteller miteinander vergleichen, ohne das irgendeine chip trickserrei das ergebniss beeinflusst. ist bestimmt sehr aufwändig sowas zu relaisieren, aber garantiert billiger als für jeden hersteller eine cam ohne AA filter zu horten ![]()
__________________
früher war alles besser... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Wäre es nicht einfach besser RAW-Konverter wie DxO zu verwenden?
Und mal unter Photoshop den Hochpassfilter zur Not zu verwenden? ![]() ![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Sowas ist dann gefordert: Klick
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
Es muss ja keine genaue messung sein, einfache linienmuster projezieren und die auswerten.
hab so ein teil mal in echt gesehen/genutz, damit kann man wirklich sehr gut beurteilen wie scharf ein objektiv ist. zb fällt eine dezentrierung sofort auf.
__________________
früher war alles besser... |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
![]() Ich persönlich finde, das 16-35 hat durchaus noch deutliches Verbesserungspotenzial; insofern ist die Punktzahl durchaus in Ordnung - den anderen geht es ja genauso. Übrigens: Es soll Fotografen geben, denen die Schärfe eines Objektivs gar nicht so wichtig ist, sondern denen die Verzeichnung viel entscheidender ist. Was bringt denen dann das Zeiss??? (Abgesehen, dass es auch sonst wenig Vernünftiges bei unserem Bajonett gibt)
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|