Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron SP AF 300mm F/2.8 LD (IF) --- Model 360EM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2010, 16:50   #11
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Also Langsam mal, Das 300 2.8 Von Sigma oder tamron sind verdammt gut, Das da das Forumstele ( Sigma 100-300 F4 ) nicht mitkommt ist doch Klar.

Auch mein 70-400 SSm kann da nur Bedingt Mithalten.

Aber ein ssm Sony ist noch etwas Besser im Randbereich, ob das so entscheident ist ? Denke ich eher nicht, Das ist jammern auf sehr hohen Ansprüchen.

Entscheident für mich ist eher das der Autofokus nicht so schnel ist wie das SSm und das G HS, wenn man da mit der Geschwindigkeit und Trefferqote Leben kann ( Und das ist wieder auf sehr hohen Niveau ) für mich aber spielt es eine Rolle, so das es mich schon etwas Länger beschäftigt welches für mich das Richtige wär..

Meine wertung, wer das Optimum haben will. Und unbedingt SSm haben will muß dafür den Hohen Preis zahlen, und braucht sich solchen Diskussionen nicht Stellen.

Für mich wird es ein 300 HS G 2.8 von Minolta werden, Der Grund warum es kein Sigma oder Tamron wird, ist die Einschränkung der AF Geschwindigkeit.

Optisch würde ich bei allen drei wenig Unterschiede machen.
Das Tamron soll einen klein wenig besser sein als das Sigma, das Tamron fast Gleichwertig zum Minolta G HS.

Habe erst letzte Woche am Frankfuhrter Flughafen die Chance gehabt ein Sigma 300 2.8 HSS auf einer Nikon 300 zu Probieren, Es ist Langsamer als mein 70-400 G, ( Der Nikon Besitzer war sehr angetan von meiner 700 und das 70-400 G ).
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.03.2010, 17:07   #12
olaf242
 
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 287
wie kommt ihr darauf, dass das 2.8er Tamron gut sein soll? Laut den MTF Kurven ist es alles andere als scharf, das alte Sigma ist ne Klasse besser, von dem Tamron würde ich nicht zu viel erwarten, vor allem nicht bei f2.8, selbst bei f4 sieht es sehr bescheiden aus...
olaf242 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2010, 17:15   #13
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Für mich wird es ein 300 HS G 2.8 von Minolta werden, Der Grund warum es kein Sigma oder Tamron wird, ist die Einschränkung der AF Geschwindigkeit.
Hoffentlich überschätzt du das nicht!?

Ich hatte ja das Minolta HS und habe nun das Tokina SD. So weltbewegend finde ich den Unterschied beim Speed nicht.

Aber dass ein Sigma 300mm HSM an einer D300 langsamer als deine Kombo sein soll, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2010, 17:17   #14
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
so hat es aber ausgeschaut, ich denke die Anpassung der Linse und die Anpassung des HSS sind nicht so Optimal.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2010, 17:36   #15
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Selber Auprobiert habe ich bis jetzt 4 Linsen

sony SSM 2.8 Klasse Linse, klasse Nachführung, und klasse Bildqualität
Ausprobiert an der 700, vor 1-2 jahren am Sonybus in Nürnberg. Für mich aber auser Reichweite !

Das 300 HSS G Hatte ich mal zwei std zum Probieren, wollte es kaufen, leider war der Zustand sehr schlecht.
Sehr gute AF Geschwindigkeit, Nachführung den Selben Efekt wie mein 80-200 HSS G Leichte Sprünge die sich so geäusert haben das bei AF C auf ein bewegtes Objekt ( Fussball ) 2-3 Bilder scharf waren, dann eins oder Zwei unscharf, dann wieder scharf, bei 5 Bildern pro sekunde, Bildtechnisch an der 700 Klasse !
( Da nutze ich ja fast nicht den Randbereich )

Das Tamron hatte mal der Fotomax in Nürnberg, mit der 700 mal eine std Ausprobiert ( das Tamron SP 2.8 ), war Bildtechnisch auch klasse, leider zum HSs G langsamer und weniger Treffsicher !

Beim Sigma 300 2.8 Apo Ex ohne HSS an meiner 700 nur Enttäuschend vom AF speed, und auch bei der Nachführung nur letzte wahl ! Darum war ich ja am Samstag in Frankfuhrt so am HSS Intressiert, weil ich mir vom HSS mehr speed Erhofft habe, ich kann aber nicht sagen das es mich begeistert hat, es war echt langsammer als mein 70-400 G SSM, ich habe nicht geschaut was er an seiner Nikon eingestellt hatte, aber ich war echt enttäuscht !

Darum mein Fazit SSM nicht Bezahlbar als Neu oder Gebraucht, Das HSS G habe ich schon zweimal gesehen um die 1300 Euro, das Sigma oder Tamron sind da auch nicht viel Günstiger, Als neu hat man ja nur die wahl zwischen Sigma oder Sony, da hat aber das Sigma nach meinen Versuch mit der Nikon für mich keine Chance ! weil es für mich und die Sportfotografie einfach zu Langsam ist ! Und es kommt noch Hinzu das die Sony Converter mit den HS g immer noch eine Klasse Qualität Liefern.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.03.2010, 17:42   #16
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Als neu hat man ja nur die wahl zwischen Sigma oder Sony, da hat aber das Sigma nach meinen Versuch mit der Nikon für mich keine Chance ! weil es für mich und die Sportfotografie einfach zu Langsam ist ! Und es kommt noch Hinzu das die Sony Converter mit den HS g immer noch eine Klasse Qualität Liefern.
Das scheint mir für dich wirklich am Geeignetsten zu sein. Bei meiner Art der Naturfotografioe kommt es dagegen nicht auf das letzte Quäntchen Geschwindigekit an...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2010, 17:46   #17
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Das scheint mir für dich wirklich am Geeignetsten zu sein. Bei meiner Art der Naturfotografioe kommt es dagegen nicht auf das letzte Quäntchen Geschwindigekit an...
Man muß auch bedenken, es sind alle 4 Objektive klasse Linsen, es ist immer schwierig da für jeden das Richtige zu finden. Jeder hat halt seine Vorstellungen, und ob meine Erfahrungen 100 Richtig sind, na ja, für mich halt ! Es gibt ja auch welche die Sportfotografie mit einer Sony als unmöglich Darstellen
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2010, 18:37   #18
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Man muß auch bedenken, es sind alle 4 Objektive klasse Linsen, es ist immer schwierig da für jeden das Richtige zu finden. Jeder hat halt seine Vorstellungen, und ob meine Erfahrungen 100 Richtig sind, na ja, für mich halt ! Es gibt ja auch welche die Sportfotografie mit einer Sony als unmöglich Darstellen
Jau, ich bin da auch eher ein Sonderling in Sachen Naturfotografie, was mich aber nicht so sehr stört...

Das mit den Erfahrungen sehe ich genau so: was für den einen richtig ist und passt, muss es nicht für den anderen. Deswegen ist es auch gut, unterscheidliche Meinungen zu hören!

Letztlich muss aber jeder selber seinen Weg bzw. seine Linse finden...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2010, 19:03   #19
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Vom Tamron SP AF 2,8/300 gibt es definitiv keine Versionen für Sony/Minolta mit 8 Kontakten.

Alle Tamrons funktionieren normalerweise problemlos an allen Gehäusen und sollte ein Tamron doch einmal nicht funktionieren, dann ist es entweder defekt oder es gibt Kontaktprobleme.

Optisch soll es nach Hörensagen besser als die 300er von Sigma und Tokina sein. Ich würde aber trotzdem immer wegen der Minolta/Sony-Konverter ein Minolta Apo 2,8/300 G HSS vorziehen.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2010, 20:04   #20
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo Integral,
ich antworte dir mal direkt im Thread, da das (wenige), was ich beizutragen habe ja auch für andere noch nützlich sein könnte.

Im Großen und Ganzen habe ich in den entsprechenden Einträgen in der Objektiv-DB schon alles über die Objektive gesagt, aber ich kann nochmal versuchen das zusammenzufassen.

Zuerst: Ich habe die Objektive nicht gleichzeitig besessen, und ich habe auch keins von beiden systematisch "durchgetestet" oder mit anderen Objektiven verglichen.

Ich habe das Tamron allerdings bewußt gegen das Minolta ersetzt, weil mir die Farben zu kühl waren, das Bokeh nicht sehr ausgeglichen wirkte und der AF (zumindest bei Offenblende) nicht treffsicher genug war. Wenn der Fokuspunkt allerdings einmal saß, dann war das Objektiv auch bei Offenblende absolut scharf! Als Vergleich hatte ich damals vor allem das 70-200 SSM. Ich will auch nicht ausschließen, das das Schärfeproblem nur im Zusammenspiel mit meiner Kamera auftrat, ich kenne dazu keine anderen Berichte und ich habe das Objektiv auch nie an einer anderen Kamera betreiben können.

Positiv hervorzuheben wäre an dem Tamron auch noch die Verarbeitung. Ein sehr schönes und robustes Oberflächenfinish, eine sehr geschmeidig laufende Stativschelle und eine praktische "Handauflage", die man an die Stativschelle schrauben kann.

Als ich das Tamron gegen ein Minolta APO (offenbar mit AF-Upgrade) ersetzt habe, war ich mir bewußt, daß das Minolta nicht ganz so offenblendscharf sein würde und der AF vermutlich auch nicht so schnell sein würde. Entsprechend war ich auch nicht enttäuscht, daß beides so eintraf. Die Offenblendschärfe war mir aber weniger wichtig, als eine ausgewogene Farbwiedergabe. Und zudem war es mir wichtig, daß ich mich bei Offenblende besser auf den AF verlassen konnte. Das ist allerdings jammern auf hohem Niveau, das Objektiv ist auch offen durchaus "scharf", aber an 12 MP (APS-C) sieht man halt doch den Unterschied zu Blende 4. Der AF lässt sich übrigens durch den Fokuslimiter stark beschleunigen; das mache ich sowieso fast immer.

Die Bauweise des Minolta ist weniger robust als die des Tamron (wobei natürlich beide Objektive in einer hohen Liga spielen!). "Mein" Minolta war schon etwas durchgenudelt: Die Plakette war verbogen, das Zubehör war nicht mehr vollständig und einige Lackabplatzer hatte es auch (war halt schon ca. 20 Jahre alt!). Aber entsprechend "günstig", konnte ich es ergattern, zumal die Optik absolut in Ordnung war. Der Schieber um den Fokusring abzudecken war auch schon etwas wackelig, erfüllt aber nach wie vor seinen Zweck. Jedenfalls hat sich das Tamron noch etwas mehr nach "Heavy Duty" angefühlt, und ich denke, daß es nach 20 Jahren (bei vergleichbarer Nutzung) mechanisch und optisch etwas besser im Saft stehen dürfte, als das Minolta.

Kurz gesagt:

Vorteile Minolta:
  • Farbwiedergabe
  • Fokuslimiter
  • Treffsicherer AF
Nachteile Minolta:
  • Nicht überragend robust (aber dennoch auf hohem Niveau)
  • Nicht absolut offenblendscharf
  • Ohne Fokuslimiter langsamerer AF
Vorteile Tamron:
  • Schärfepotential bei Offenblende
  • Robustheit / Finish
Nachteile Tamron:
  • AF nicht so treffsicher (an meiner Kamera)
  • Farbwiedergabe sehr kühl
  • Bokeh nicht ganz auf Top-Niveau

Ich betone nochmal, daß alle meine "Erkenntnisse" nicht ertestet sind, sondern sich aus dem Praxisbetrieb, ggf. auch aus etwas Bauchgefühl ergeben!

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen.

Gruß
Justus

P.S.: @ Chucky: Die komische Typ-Nummer (EM360 o.ä.) stand meiner Erinnerung nach irgendwo auf dem Karton!

Geändert von Justus (08.03.2010 um 20:06 Uhr)
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron SP AF 300mm F/2.8 LD (IF) --- Model 360EM

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:24 Uhr.