![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Odenwald
Beiträge: 16
|
Ich denke auch, dass 800,- bzw. 980,- EUR ein hoher Preis sind, allerdings gerade bei dem teureren Objektiv handelt es sich um ein wirklich neuwertiges Exemplar.
Um mir den Preis "schön zu reden", ein 135er Zeiss kostet mehr. Grüße Holger
__________________
flickr "Everything should be made as simple as possible, but not simpler." Albert Einstein |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Zitat:
Vllt noch ein Tipp: Guck mal bei Ebay nach dem Verkäufer Ian Hobday. Er lebt zwar in Japan, kommt aber aus Kanada. Oft bietet er recht seltene Objektive günstig an. Ich selbst habe noch nicht bei ihm gekauft, aber einige andere hier mit Sicherheit (habe davon schon einiges gelesen). Auch mit dem Zoll bekommt man dank ihm keine Schwierigkeiten. Derzeit hat er leider keins im Angebot, aber schreib ihn doch einfach mal an. Es kommt aber sicher sehr zeitnah wieder eins. Oft bietet er sogar zwei gleichzeitig an ![]() LG, Melanie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Wie das?
Wenn er aus dem Nicht-EU-Raum versendet, dann fallen Einfuhrumsatzsteuer und bei Objektiven auch Zoll an. Da kann niemand was dran ändern. Wenn er selbst die Waren in den EU-Raum importiert, dann fallen in der Tat weder Zoll noch Steuern an. Viele Leute glauben ja, daß sie durch Wertangaben, die weit unterhalb des tatsächlichen Wertes liegen oder durch die Deklaration als Geschenk Steuer oder Zoll "vermeiden" können. Abgesehen von möglichen Rechtsfolgen bei Falschangaben. Dem ist definitiv nicht so. Der Wertangabe glaubt der Zoll eh nicht, der Zoll wird immer auf Nachweisen des bezahlten Kaufpreises beharren, und der Zoll schaut sicher auch gerne mal bei EBay direkt nach, da sieht man ja die Auktionspreise - eine zu niedrige Deklaration könnte sich aber im Versicherungsfall z.B. bei Verlust der Sendung als Bumerang erweisen, Geschenke sind keineswegs von Zoll und Steuern befreit, da sind lediglich die Freigrenzen höher. Doch die Freigrenzen dürften bei Objektiven schnell überschritten sein. Rainer Geändert von RainerV (18.02.2010 um 17:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|