Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Anspruchsdenken, Realität und Offenblende
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2010, 15:21   #21
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Letztendlich geht es um folgende Frage:

Kann man erwarten, daß ein Objektiv offenblendig voll tauglich ist?


Ja oder nein?

Ich sage deutlich "nein!" bei Zooms, bei Festbrennweiten eher "wahrscheinlicher" oder "hmmm, ja!".
Das empfinde ich als eine sehr exakte Beschreibung!

Wobei ich dem Offenblendenhype ohnehin sehr kritisch gegenüber stehe, aber das ist eine andere Geschichte.

viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.02.2010, 15:24   #22
chri$ti@n
 
 
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 485
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Letztendlich geht es um folgende Frage:

Kann man erwarten, daß ein Objektiv offenblendig voll tauglich ist?


Ja oder nein?

Ich sage deutlich "nein!" bei Zooms, bei Festbrennweiten eher "wahrscheinlicher" oder "hmmm, ja!".
Ich kann nicht bestätigen, dass man die Antwort auf Festbrennweite und Zoom so geben kann, wie du es hier machst.

Beispiele:
  • Minolta 50 / 1,7: Sicher NICHT "voll offenblendtauglich" - für Portraits eventuell ja, für Landschaft viel zu weich
  • KoMi 28-75 / 2,8: Schon eher offenblendtauglich als das 50er
  • Minolta 100 Macro: Für mich voll offenblendtauglich
chri$ti@n ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2010, 15:42   #23
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Zitat:
Zitat von chri$ti@n Beitrag anzeigen
Beispiele:
  • Minolta 50 / 1,7: Sicher NICHT "voll offenblendtauglich" - für Portraits eventuell ja, für Landschaft viel zu weich
  • KoMi 28-75 / 2,8: Schon eher offenblendtauglich als das 50er
  • Minolta 100 Macro: Für mich voll offenblendtauglich
Dieser Liste kann man getrost noch das Canon 17-55/2.8 hinzufügen, welches durchaus offenblendtauglich ist. Abblenden bis max f8, danach reine (Belichtungs-)Zeitverschwendung .

Das neue Canon 15-85/3.5-5.6 ist auch in allen Brennweiten o.-tauglich. Auch wenn in manchen Tests gerne das Gegenteil behauptet wird. Hatte gestern noch das Vergnügen, mit einem extrem scharfen Exemplar und einer 7D arbeiten zu dürfen.

Also meiner Meinung nach gibt es diese Gläser schon, die offen scharf abbilden. Wobei hierzu nicht automatisch jede Festbrennweite gehört. Ganz das Gegenteil ist der Fall. Gerade ältere Festbrennweiten, die vielleicht schon 20 Jahre nahezu unverändert gebaut werden, können teilweise nicht gegen aktuelle Zooms anstinken. Einziger Vorteil - das Freistellen bei f1,2 oder f1,4.

Häufig kommt diese leichte Unschärfe aber auch dem Einsatzgebiet durchaus entgegen. So empfinde ich zum Beispiel bei einem reinen Portraitglas, eine gewisse Weichzeichnung als durchaus angenehm. Diese muss sich aber durch Abblenden beseitigen lassen.

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2010, 16:37   #24
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Ich erwarte schon auch von Zooms dass sie bei der maximalen Öffnung "brauchbar" sind. Für mich bedeutet das erstmal annehmbar scharfe Bildmitte. Die Bildecken sind mir hingegen wurscht, denn wann ist denn bitte bei f/2.8 etwas in der Bildecke im Fokus? Ausserdem benutze ich einen etwas dehnbareren Begriff von "annehmbare Schärfe". Das Schärfeproblem entsteht imho vorallem durch Digitalkameras, weil man auf einmal ein absolutes Raster hat, welches man aufgelöst sehen will. Alles was dann nicht Pixelweise getrennt ist gilt sofort als "unscharf". Nur das Absurde ist ja, dass leute ein Objektiv an einer D7D noch als scharf bezeichnen aber der Meinung sind es sei an einer A700 überfordert... Trotzdem zeichnet das Bild der A700 mehr informationen auf als dasjenige der D7D und wird genau so gut auf z.B. 30x20 printbar sein wie es das D7D Foto war. Der Schärfebegriff ist nichtmehr über das Bild sondern über den Sensor definiert, was vollkommen Praxisfremd ist. Analog ist doch auch kaum jemand auf die Idee gekommen, dass immer der Film die Auflösungen beschränken müsse und nie das Objektiv... Guckt doch mal auf eBay die ganzen Analogausrüstungen an die da vollständig angeboten werden. Die bestehen immer aus einer Kamera und zwei bis fünf Objektiven die wir hier als Gurken bezeichnen würden. Nur war der Besitzer der Ausrüstung wahrscheinlich glücklich damit, weil er nie gross genug geprintet hat, dass ihm das aufgefallen wäre.
Gerade heute verschimmeln doch sowieso 99% der Fotos auf Festplatten und in runterskalierter Form im Internet. Aber Aufgelöst muss immer jedes pixel von allen 14 millionen sein, denn es könnte ja mal sein dass... *gähn*

Dass Zooms prinzipiell Schwächer sein müssen halte ich hingegen für nichtmehr angebracht. Objektive wie das 70-200SSM mögen zwar im direkten vergleich noch gegen sowas wie ein 200/2.8 Apo verlieren, aber würden vermutlich ziemliche viele der früheren Telefestbrennweiten zum Frühstück verspeisen. Das 28-85/3.3-4 Variosonnar für Contax ist auch so ein Kandidat der es imho problemlos mit festbrennweiten aufnehmen kann. Ich konnte A4 Prints die ich auf 100ASA SW film aufgenommen hatte nicht von denjenigen der 50mm und 85mm Zeiss Festbrennweiten unterscheiden (und die Minolta 50er sahen aufgrund von weniger kontrast vergleichsweise "matschig" dagegen aus...).
Insbesondere finde ich es eigenartig, dass immer darauf rumgeritten wird "Zooms müssen Kompromisse sein, weil sie variable Brennweite haben", aber nie jemand daran denkt, dass hochgeöffnete Festbrennweiten ebenfalls Kompromisse sind. Warum sind wohl Makro 50mm meist besser als 50/1.4er bei gleichen blenden?
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2010, 16:58   #25
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Explizit geht es um ein IMHO sehr ordentliches KoMi 28-75 2.8 D, also keine Edellinse, sondern eher gute Hausmannskost.

LG Uwe
Ich würde da ehrlich gesagt gar nichts zurück nehmen!

Das 28-75 ist leider, und das sag ich immer wieder, nicht offenblendentauglich!
Das Zeiss 24-70 ist da bei F=2,8 deutlich besser aber an eine gute Festbrennweite kommt auch das nicht ran. Und auch kein anderes Standardzoom von Canon oder Nikon.
Bei einer solchen Preiswert-Linse wie dem Tamron-Klon muß man eben bei Offenblende Abstriche machen. Wenn ich dann noch lese daß es ein Vorort-Kauf war endet bei mir jedes Verständnis für den Käufer.....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.02.2010, 17:20   #26
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Und auch kein anderes Standardzoom von Canon oder Nikon.
Wenn wir über ein 24/28-70/75/80 reden, so bin ich bei Dir. Wenn nicht, wiederspreche ich Dir. Es gibt durchaus Zooms im Standardbereich die bei 2,8/3,5/4 scharf sind.

See ya, Maic.

P.S: In Deinem eigenen Lager gibt es so ein Objektiv -> Nikkor AF-S 16-85/3-5-5.6G ED VR DX
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2010, 17:24   #27
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.553
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
...Das Zeiss 24-70 ist da bei F=2,8 deutlich besser ...
Was man bei mehr als 3-fachem Preis wohl auch erwarten darf.
Wie sich das KoMi AF 28-75mm F/2.8 an APS-C und Vollformat macht, beschreibt Kurt Munger hier.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Anspruchsdenken, Realität und Offenblende

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:53 Uhr.