![]() |
Anspruchsdenken, Realität und Offenblende
Mal Butter bei die Fische...
Ich habe ein Objektiv verkauft und einige Tage Umtauschrecht eingeräumt, und heute kommt für mich überraschend die Klage, daß dem Käufer die Offenblende zu matschig und zu weich sei... bei einem 2.8er Zoom, ab 4 sei es knackscharf... Sind wir mal ehrlich: ist das nicht typisch? Insbesonders für Zoom-Objektive dieser Lichtstärke? Ich kenne aus eigener Erfahrung nur wenige Zoom-Objektive die bei Offenblende wirklich brauchbar sind, und abgeblendet an Grundschärfe kaum noch zulegen... Da wäre IMHO das Canon EF 70-200 L4, das Canon 100-400 L 4.5-5.6 IS USM, das alte Minolta 35-70 f4 (wenn man ein gutes hat), und vom Hörensagen sagt man solche Eigenschaften auch den Sony 24-70 2.8 wie dem 70-200 2.8 nach... Aber selbst die Canon L Linsen der 2.8 Reihe, ich kenne da das 28-70 L 2.8 USM und die neuere 24-70 Variante, sind offen IMHO nicht der Brüller... die 2.8er Lichtstärke kommt meiner Meinung nach in erster Linie der Fokussierung zu Gute, der Abbildung förderlich ist immer das Abblenden um 2/3 bis eine Blende, von Sigma Zooms wollen wir erst gar nicht reden. Meine Frage: gehen viele User mit falschen Erwartungen an solche Objektive heran? Ich habe meinem Käufer empfohlen, daß er wenn er die 2.8 wirklich offen braucht, er auf eine Festbrennweite zurückgreifen sollte. Was meint Ihr? Gruß, Uwe |
Vorwand oder Einwand, das ist hier die Frage!
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber generell würde ich schon sagen, dass er sich vorher schlau machen sollte, welche Leistung ein Objektiv zu leisten imstande ist. So groß ist die Serienstreuung nicht, dass ein Objektiv bei Offenblende matschig und das gleiche knackig ist. Viele erwarten eben von teueren 2,8er Zooms auch Top-Leistungen, die aber nicht immer zu bringen sind. Weder mein Canon noch mein Sony-Tele (Standardzooms habe ich da nicht) zeigen bei Offenblende die Höchstleistung. Beide sind ok, aber nicht brillant. Besonders berüchtigt war ja das 28-70G, das offen sehr weich war. Zitat:
Zum Teil liegt es auch an falschen "Testaufbauten" beim Ausprobieren. Man kommt abends heim, sieht das Paket, reißt es voller Erwartung auf, flanscht es an, zielt beim Glühlampenlicht auf das Regal in zwei Metern Entfernung... und macht erst mal Augen. Alles sind nicht die Bedingungen unter denen ein Objektiv glänzt (z.B. Naheinstellung statt Fern, Licht, ...) Aber es ist auch verständlich: Man gibt viel Geld aus, und man erwartet dann auch etwas wirklich Gutes. Aber dass es da auch eine Lernkurve braucht und auch bei den teuren 2,8er-Zooms nicht jedes Bild direkt aus der Kamera etwas taugt, bekommt man schnell mit. Edit: (das habe ich mir auch gedacht, was wohl zutreffen mag) Einwand - berechtigte Reklamation wegen Mangel (Dezentrierung, etc.) Vorwand - keine Ahnung und aus Enttäuschung dann versuchen... was auch immer |
Zitat:
Vorwand = er sucht einen Grund den Kauf rückgängig zu machen - was auch immer der wahre Grund sein mag. |
Zitat:
Nun, nee... der klang wirklich enttäuscht... :roll: Gruß, Uwe |
Im Grunde beschwert sich dein Käufer darüber, dass das Objektiv bei f/4 schärfer abbildet als bei f/2,8?! Es steht ja aber wohl kaum zu erwarten, dass es anders wäre. Da kann man noch so laut rufen "weg mit der bürgerlichen Physik - freier Fall für alle"; so isses nun mal! Handtücher werden beim Abtrocknen feuchter und Objektive beim Abblenden schärfer!
|
Zitat:
das kann man natürlich nach dem einen Kritiker nicht sagen, dass es vielleicht "viele" sind, die falsche Erwartungen haben. Wie schon gesagt: vielleicht sucht der Käufer ja nur einen Vorwand, das Objektiv zurückzuschicken :zuck:? Was ich mich allerdings auch frage: Ist unser Forum eigentlich der richtige Platz, um das jetzt öffentlich zu erörtern? Was sollen wir denn jetzt dazu sagen? Wir kennen ja den Käufer nicht, wissen nicht was er erwartet hat (und du vielleicht versprochen hast). Wäre es nicht viel angebrachter, deine Fragen direkt mit dem Betroffenen zu klären? Anosnten kann ich nur sagen: solange du (und evtl. der Käufer) keine 100%-Crops des fraglichen Objetivs bei Offenblende und f8 (f11 bei Vollformat) zeigen, kann man jetzt wenig inhaltlich beitragen :mrgreen:. Martin :roll: |
Nein, nein... erstens ist der Käufer meines Wissens gar nicht hier im Forum, es soll auch Votum stattfinden, und ich werd´s wahrscheinlich zurücknehmen, da ich nicht schuld sein will, wenn jemand anderes unglücklich ist...
Mir geht´s tatsächlich um die Problematik der falschen Erwartungen in Unkenntnis der physikalischen Gegebenheiten... Uwe ;) |
Zitat:
Anscheinend gibt es immernoch Leute die die viel zitierte eierlegende Wollmilchsau haben wollen oder anders ausgedrückt ein 6mm-1600mm/0,95 Zoom das bei Offenblende Knackscharf ist, keinerlei Verzeichnung oder Vignettierung hat, weniger als 500 Gramm wiegt, höchstens 15cm Baulänge hat und höchstens 50€ kostet. Gruß aus dem Saarland, Heiko |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:47 Uhr. |