![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Bevor hier noch länger über Blitzzeiten oder Belichtungszeiten von 1/4000s oder sogar noch geringer spekuliert wird, sollte man sich vielleicht einmal überlegen, welche Geschwindigkeit die Vase überhaupt bekommen kann!
Also Schulphysik: Die sog. zeitfreie Gleichung (v=Wurzel(2.g.h) liefert uns die Geschwindigkeit v eines Objekts im freien Fall. Unter der Annahme, dass die Vase aus ca. 1,2-1,5m Höhe h fällt, erreicht sie eine maximale Geschwindigkeit von ca. 5m/s (also gerade mal 18km/h!). Bei einer Bildgröße von ca. 2x3m und 6MP (einfacher zu rechnen!) entspricht 1mm gerade mal einem Pixel (Bei 12MP wären es 0,7mm). Damit die Objektverschiebung am Bild durch die Bewegung weniger als 1 Pixel wäre, bräuchte man tatsächlich 1/5000s! Nur welches Objektiv liefert eine Auflösung von 1 Pixel bzw. was sieht man am Bild als Bewegungsunschärfe? Da sind mindestens 2-5Pixel notwendig! Was sieht man daraus? Alle Zeiten, die kürzer als 1/4000s sind, sind Luxus und eigentlich nicht notwendig! Ich würde sagen 1/1000s reicht auf jeden Fall und daher kann JEDER Blitz verwendet werden! Daher gibt es zwei einfache Möglichkeiten. 1. Möglichst hell (Baustrahler, natürliches Licht) und ISO so einstellen, damit man 1/1000s bekommt und die Blende für die notwendige Schärfentiefe und Objektivschärfe! Und da gehen dann auch 5-7B/S... 2. Dunkler Raum und Blitz (Leuchtdauer egal!) eventuell mit Lichtschrankenauslöser. Geändert von TONI_B (08.01.2010 um 07:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 262
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.12.2009
Beiträge: 155
|
Zitat:
Und von einem Baustrahler als 2. Lichtquelle würde ich abraten, generell von verschiedenen künstlichen Lichtquellen... Weißabgleich adé! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Um die Diskusion über Brenndauer von Blitzen und Verwacklung von fallenden Gegenständen zu beleben,
hier mal ein Bild aus einer Jahre zurückliegenden Diskussion. Aufnahmeort: Dunkler Keller, Blitz Minolta 5600,volle Leistung. Brenndauer (aus "Verformung" des runden Gegenstandes ermittelt) etwa 1/700 sek. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Zitat:
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Nein, dass kann nicht gehen!!! Woher soll die (zusätzliche!) Beschleunigung kommen? Es sei denn das Ding wird schon mit einer Rotation abgeworfen und die Flüssigkeit wird dadurch anders bewegt - aber auch da sind kaum mehr als ein paar km/h zusätzlich drinnen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 16.12.2009
Beiträge: 155
|
Zitat:
Durch Schubspannungen in der Keramik. Durch Impulserhaltung. Mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein. Was soll uns das Bild mit der Münze sagen? Dass 1/700 nicht reicht? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Das Bild zeigt eindeutig daß dieser Blitz zu lange brennt um Bewegungsunschärfen bei der relativ geringen Geschwindigkeit zu vermeiden
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Zitat:
![]() Wenn der TO das Zerbersten festhalten will, dann wird er wohl wirklich sehr kurze Belichtungszeiten brauchen (<1/10000s). Ja, bei so einem kleinen Bildfeld muss die Zeit kürzer sein... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
noch mal ne einfache frage:
welche Blende bietet sich am besten an, damit ich die fliegenden scherben alle scharf auf dem bild hab. f8? ich will das minolta 50mm 1,7 benutzen, da müsste ich ca. 5 bis 6 meter abstand haben, schätze ich. erstens muss alles drauf, lieber zuviel als zu wenig. zweitens will ich ja nicht das son splitter in mein objektiv saust. bei personen, also gesichtern benutze ich meistens blende f5,6. aber hier brauch ich ja mehr tiefenshärfe als nur ein "gesicht" gruß
__________________
Meine Fotografie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|