![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.11.2009
Ort: Weiden
Beiträge: 35
|
Für Nachtaufnahmen ist immer noch das Beste: ISO100
Also Investier lieber 200€ in ein Stativ mit vernünftigem Kopf und schon werden deine Aufnahmen besser. Achja 20€ fürn Kabelauslöser sollten auch nu drin sa. So sparst du viel Geld und wirst auf Dauer glücklicher. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2009
Beiträge: 23
|
Zitat:
Danke für eure Tipps, aber das ist meine Voraussetzung bei Nachtaufnahmen die ich immer anwende |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
Hmmm, dann hilft wohl wirklich nur eine andere cam... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.11.2009
Ort: Weiden
Beiträge: 35
|
Dann verstehe ich dich nicht, was brauchst du hohe ISo Werte, wenn du ein Stativ verwendest?
Das ist ja widersprüchlich... Stativ für lange Belichtungszeiten und ISO um kurze zu erreichen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2009
Beiträge: 23
|
es geht mir nicht um hohe ISO Werte sondern rein um das Rauschverhalten und das soll laut Tests bei der 500 noch besser sein als bei der 550
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2009
Beiträge: 23
|
es geht mir nicht um hohe ISO Werte...das Rauschverhalten der 500 soll laut Test viel besser als bei der 300 sein
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Alex, das steht hier doch:
Wie gesagt: Der JPEG-Output der 500er-Klasse ist bis ISO 1.600 wirklich gut und bis ISO 6.400 brauchbar. Im Vergleich zu klassenüblichen Kameras sind die ISO 1.600 bis 6.400 sogar sehr gut (aber eben absolut gesehen "nur" brauchbar). Dass der CMOS-Sensor der 500er bei hohen ISOs weniger rauscht als der CCD der 300er, ist auch klar. (Dafür bietet der CCD wieder Vorteile im Low-ISO-Bereich.) Getestet wird üblicherweise aber immer "nur" der JPEG-Output. Die RAWs der 500er sehen jetzt auch nicht besser aus als das, was man so kennt ![]() ![]() Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Deutschland, Hessen
Beiträge: 82
|
Aber hat die Sony A500 nicht den gleichen Sensor wie die Nikon D5000/D90 oder Pentax K-x? Deren RAW Aufnahmen sind ebenfalls von sehr gutem Rauschverhalten geprägt.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|