![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 373
|
Fototaschen beim Skifahren
Den Tip mit der Lowepro Orion bzw Inverse Hüfttasche kann ich auch empfehlen.
Ich fahre schon seit Jahren damit. Allerdings immer am Bauch, auch beim Fahren, weil die Hin- und Herdreherei vom Rücken auf den Bauch mühsam ist, wenn die Tasche wirklich gut sitzen soll. Denn der Vorteil beider Modelle ist, dass man mit speziellen Fixierungsgurten links und rechts die Tasche wirklich schwingungsfrei an die Hüfte schnallen kann. Ich kennekein anderes System, das das so hinbringt. Theoretisch kann man (mit leichter Ausrüstung) damit sogar laufen. Allerdings bekommt man in die Hüftaschen nur kleine, leichte Ausrüstungen hinein, Mit einem aufgesetzten 70-200/2.8 geht schon nichts mehr. sowohl von der Größe als auch vom Gewicht. Wenn die Ausrüstungen schwerer und klobiger ist (oder wegen der Qualität sein muss), ist ein mit dem mitgelieferten Brustgurt vor die Brust/Bauch geschnallte Toploader 70 oder 75 AW von LOWEPRO eine gute Wahl. Ist zwar aufs erste Hinsehen eine ungewönliche, scheinbar unpraktische Lösung, stört aber (wenn man halbwegs Skifahren kann) in der Praxis so gut wie nicht. Auf die Brust fällt man eher selten und die Cam ist immer superschnell schußbereit und wieder verstaut. Alle Lösungen, die Cam im Rucksack zu haben taugen nichts, weil man Sie dann dort auf der Piste auch drin läßt bzw nur mit Fotos vom Einkehrschwung in der Hütte nach Hause kommt . erich
__________________
__________________________________________ Kreativ ist, Gewöhnliches ungewöhnlich sehen. ![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|