Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Feuerwerk
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2009, 03:50   #11
Yttrium
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Hi,

also jetzt muss ich doch nochmal nachfragen:

Ich habe das letzte Feuerwerk mit Offenblende fotografiert (1,4!). Das ging recht gut, ich konnte bei Iso 800 bleiben und hatte immer noch kurze Belichtungszeiten. Fokussiert habe ich manuell.

Warum empfehlt ihr hier so lange Belichtungszeiten? Das kann ich absolut nicht nachvollziehen. Die geschlossene Blende würde ja von der Tiefenschärfe her noch Sinn machen, wenn sie keine langen Belichtungszeiten zur Folge hätte... Bitte klärt mich auf! Warum belichtet ihr so lange?

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.12.2009, 04:05   #12
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von Yttrium Beitrag anzeigen
... Bitte klärt mich auf! Warum belichtet ihr so lange?
Hallo Melanie,
in der Frage stand das 18-200. Das lässt sich nicht so weit aufblenden, und hat vermutlich bei Blende 8-11 seine schärfsten Ergebnisse. Die Entfernung zum Feuerwerk ist sicher auch nicht so genau einstellbar, dass es bei Offenblende passt. Die langen Belichtungszeiten kann man wählen, aber man muss es nicht. Wie so oft beim Fotografieren kommt es auf viele Faktoren an. Wenn nur Feuerzauber in der Luft abgebildet wird, sind kurze Leuchtspuren sicher interessant. Ist Umgebung oder Menschen mit auf dem Bild, müsste man die ISO sehr hoch drehen. Die A550 soll das ja ziemlich gut beherrschen.
Vermutlich gibt es nicht den ultimativen Tipp für die richtigen Einstellungen. Kreativität ist gefragt.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 08:58   #13
wirbelsturm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 56
Danke, danke, für die super vielen Antworten. Oje, nun muß ich doch noch soviel lesen. Menne weiß gar nicht, ob ich dies noch schaffen werde. Aber ich versuche es.
Falls ich vielleicht ein brauchbares Foto zustanden bringen werde, stelle ich es hier ein.

Euch Allen, wünsche ich einen super Start in das neue Jahr 2010 und dann bis zum nächsten mal.
wirbelsturm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 09:12   #14
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Wie Yttrium schon bemerkte, es kommt darauf an, was man will. Solche Stativbilder



mit "schaumermalwassoindreiminutendraufgeht" sind nicht mehr mein Ding. Das Stativ stört in der Menge, Leute rempeln immer wieder dran und es behindert die anderen!

Mir gefallen inzwischen Einzelaufnahmen besser:



Geht bequem aus der Hand, Feuerwerkskörper sind beim Abbrennen ziemlich hell.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 09:35   #15
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.966
Zitat:
Zitat von Yttrium Beitrag anzeigen
Hi,

also jetzt muss ich doch nochmal nachfragen:

Bitte klärt mich auf! Warum belichtet ihr so lange?

LG, Melanie

Hallo Melanie,

lese doch mal hier meinen Beitrag zum Thema Feuerwerk.

Hier habe ich noch ein Bild von der Pyromusikale 2009 auf dem ehemaligen Flughafen Berlin-Tempelhof mit langer Belichtungszeit (Stativ,Kabelauslöser) und Blende f13 wie an den vielen Sternen schön zu erkennen ist.
In der Mitte ist noch die Hanabibombe mit über 60cm Durchmesser zusehen.
Ich denke das mit dem Bild die enorme größe des Feuerwerks eindrucksvoll rüber kommt.
Es kommt ganz auf deinen persönlichen Geschmack an bei Feuerwerk wie du die Einstellungen wählst.
Ich bevorzuge halt Bilder wo auch noch das Umfeld Personen usw. mit abgebildet sind andere halt nur Bilder von den einzelnen Feuerwerksblumen.


-> Bild in der Galerie


__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.12.2009, 18:10   #16
Yttrium
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Danke Und wieder was gelernt, was ich sogar morgen schon direkt anwenden und ausprobieren kann

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 02:22   #17
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.035
Ich bin auch mal gespannt, ob es mir wenigstens diesmal gelingt, unser Feuerwerk einigermaßen gut festzuhalten. Wir leben zwar in einem Dorf, aber hier wird auch ganz schön was abgeballert.
Ich habe mir diesmal überlegt, etwas Abstand einzunehmen und das Tal des Dorfes von einem nahe gelegenen Hügel aufzunehmen (notfalls etwas heranzoomen). So kann eine längere Belichtungszeit gleich eine Vielzahl von Raketen gleichzeitig mit ihrer Flugbahn erfassen und sie fliegen auch nicht so leicht aus dem Bild heraus. Andererseits dürfte das Wetter morgen nicht gerade klar sein. Wie denkt ihr darüber? Wie sieht ein Feuerwerk im Nieselregen aus?
Man muss sich halt entscheiden. Wenn's nix ist, muss man halt auf den nächsten Jahreswechsel warten.

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2009, 13:26   #18
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.643
Mahlzeit

Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Ich habe mir diesmal überlegt, etwas Abstand einzunehmen und das Tal des Dorfes von einem nahe gelegenen Hügel aufzunehmen (notfalls etwas heranzoomen). So kann eine längere Belichtungszeit gleich eine Vielzahl von Raketen gleichzeitig mit ihrer Flugbahn erfassen und sie fliegen auch nicht so leicht aus dem Bild heraus. Andererseits dürfte das Wetter morgen nicht gerade klar sein. Wie denkt ihr darüber? Wie sieht ein Feuerwerk im Nieselregen aus?
Mir hatte nicht nur das Wetter während des letzten Jahreswechsels einen Strich durch meine fotografische Rechnung gemacht. Hatte im Sommer ähnliches Pech.
Das Schöne am Silvesterfeuerwerk ist aber, dass es sich alljährlich wiederholt.
Ich kenne die Gegebenheiten bei dir vor Ort nicht, wenn du Pech hast (je nach Abstand), verschluckt dir die Diesigkeit dein Vorhaben.



Gruß & allen einen guten Rutsch in's nächste Jahr
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2010, 12:53   #19
Kabuto
 
 
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Berlin Tempelhof/Mariendorf
Beiträge: 925
So, die Damen und Herren..wie war es, zufrieden?
Eher oder eure Erfahrungen von Sylvester?
Kabuto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2010, 14:25   #20
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.035
Eher .
Nix was ich hier zeigen wollte. Die Technik war es bei mir aber diesmal nicht schuld.
Es lag aber sowohl am diesigen und saukalten Wetter hier im Bergischen Land als auch an der gegenüber früher deutlich geringer ausgefallenen Bereitschaft der Leute, ihr Geld in die Luft zu sprengen.
In Köln muss es dagegen am Rhein ganz wahnsinnig gewesen sein, wie ich gehört habe. Gegen 0:30 Uhr rief mich mein Sohn auf dem Handy an und es hörte sich immer noch an wie unter heftigstem Dauer-Artilleriebeschuss.

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Feuerwerk

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:54 Uhr.