Kleiner Hinweis (weil ich den Eindruck habe, dass da was falsch verstanden wurde)
Das Ziel bei Makros ist es nicht, so nah wie möglich ranzukommen, sondern so weit wie möglich wegzubleiben.
Hört sich paradox an, ist aber so. Denn Dein echtes Makroobjektiv kann 1:1 abbilden, egal welche Brennweite. Je kleiner die Brennweite, desto näher musst Du ran. Das hat zur Folge, dass Du Abschattungen beim Blitzen bekommst, die Insekten verjagst, etc. Deswegen nimmt man meistens eine größere Brennweite und gewinnt dadurch größeren Abstand - aber der Vergrößerungsfaktor ist der gleiche.
Hinzu kommen noch die Dinge wie Bildwinkel, etc., aber das lassen wir zunächst mal außen vor.
Insofern: je größer die Naheinstellgrenze, desto besser (solange es ein 1:1 Makro ist)
__________________
Gruß,
Michael
|