Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 58mm 1,2 blende ölen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2009, 17:06   #21
heldgop

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Zitat:
Zitat von sven_hiller Beitrag anzeigen
Das geht wahrscheinlich problemlos, wenn man nicht zu sehr darauf herumreibt. Denn im Gewebe eingeschlossene Partikel können natürlich schon Kratzer verursachen. Das ist immer abhängig davon, was man vorher damit geputzt hat.
Auch gehen dem Mikrofasertuch feinste Fussel ab. Ist vielleicht auch nicht so erwünscht...

das tuch werde ich vorher mit viel wasser auswaschen, dann sollten da keine partikel drinne sein.



Zitat:
Zitat von sven_hiller Beitrag anzeigen
Nicht ganz.
Der Alkohol und das Fett sind nicht das Problem. Eher das im Alkohol enthaltene Vergällungsmittel. Das sind die Rückstände.

in reinstem alc ist doch kein vergällungsmittel!?

das problem ist auch nicht das schon gelöste fett, sondern das jede stelle die man berührt etwas fettig wird. es reicht schon wenn man den lappen in alc tränkt und mit dem nackten finger auf der anderen hält.




mal schauen, vllt muss ich die linsen ja auch garnicht putzen, aber ich fürchte der discofilm bekommt nicht alles weg....

auch wenn es ja eigentlich nur staub ist und keine fettigen rückstände.


mfg
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.12.2009, 17:29   #22
sven_hiller
 
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
in reinstem alc ist doch kein vergällungsmittel!?
Genau. Unvergällter Ethanol hat sowas zum Beispiel nicht.
Dann können eventuelle Schlieren und andere Spuren nur noch vom Tuch oder anderen Reinigungsutensilien kommen.

Hast Du schonmal einen feinen Pinsel versucht, um den nicht "wegblasbaren" Staub zu lösen?

Gruß Sven
sven_hiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2009, 17:33   #23
heldgop

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
ne hab ich nicht versucht. discofilm wirds schon richten


blende is übrignd schon wieder zusammen, ging schneller als gedacht.
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 12:15   #24
heldgop

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
so,
mal ein kleines update von der umbau aktion.


ich hatte das glas letzte woche schon wieder zusammengebaut, allerdings noch mit einer beilagscheibe aus holz, weshalb ich nur bis 3-4 meter fokusieren konnte.

gestern habe ich die holzscheibe gegen eine 0.5mm starke PTFE folie ersetzt. damit kann man nun auf unendlich fokusieren (nach der justage) und der blendenring läuft schön weich, PTFE eben




am objektiv selber habe ich nichts geändert, also wieder komplett rückbaubar.

nur an dem kleinen mitnehmer am blendenring musste ich ein paar 1/10tel wegfeilen, sonst würde der am bajonet von der 550iger schleifen. bei das 700derter gings komischerweise auch ohne!?

ich dachte zuerst das ich noch einen m42 adapter abdrehe und die löcher selber bohre, weil die am jetzigen bajonett etwas versetzt sind. dh das objektiv ist verdreht.

inzwischen werde ich das aber so lassen, so kann man nämlich viel leichter blende und fokus ablesen, weil die nicht vom blitz verdeckt sind.


werde demnächst auch ein paar bilder posten
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 17:46   #25
hfdxg
 
 
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 286
Hey,
schickes foto

Aber wenn du noch etwas vom Blendenmitnehmer abschleifen musstest, dann hast du nicht das richtige Auflagemaß erreicht.
Der sollte nämlich normal 1-2mm bis zum Kamerabajonett spiel haben. (Genaues maß müsste ich nachmessen)

Gruß,
Stephan
hfdxg ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.12.2009, 18:06   #26
heldgop

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
ich hab die komplette fokusmechanik zerlegt, kann sein das ich das nicht wieder so zusammengebaut habe wie vorher.

hab die schneckengänge so verschraubt das über den ganzen fokus bereich am meisten gäge im eingriff sind, und das ist wohl über einen größeren breich der fall.

das auflagemas stimmt aber trotzdem, sonst könnte ich ja nicht auf unendlich fokusieren
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 58mm 1,2 blende ölen?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:03 Uhr.