![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Panasonic G1 oder Alpha 330/300?
Hallo zusammen,
Ich habe jetzt seit geraumer Zeit nur die Alpha 900 und es schwirrt mir schon lange der Gedanke an eine Zweitkamera im Kopf rum. Etwas kleiners, leichteres für Touren, die nicht primär zum Fotografieren gedacht sind und vor allen etwas weniger wertvolles, was man auch mal ohne allzu große Panik zu einer Party oder so mitnimmt. Kompaktkameras fallen für mich raus, da bin ich von den DSLRs einfach zu verwöhnt, was die Bildquali angeht. Jetzt hab ich mich mal beim Fotohändler umgeschaut, wie denn die kleinen Alpha so sind. Einschränkungen sind mir bekannt, aber da es ja wirklich nur eine kompakte Zweitcam werden soll, geht es für mich in Ordnung, dass SVA, Abblendtaste etc. fehlen. Was mir wirklich Kopfschmerzen bereitet, ist der winzige Sucher der kleinen Alphas, damit kann ich mich so gar nicht mehr anfreunden. Wie gesagt, man ist ja verwöhnt. Nun hatte der Händler auch noch eine Panasonic G1 mit Kit für 499 Euro da, ein echt attraktiver Preis und das Micro-4/3 find ich schon recht spannend. Der Sucher ist auch gut und v.a. erstaunlich groß. Was mir hier nicht gefällt: es ist ein anderes System, in das ich zwar nicht großartig investieren müsste, maximal ein Blitz käme noch dazu, aber wie das so ist, so denkt man am Anfang und später ist dann doch wieder alles anders und dann will man ein Tele oder ein Superzoom oder oder... Insgesamt scheint mir die G1 im Vergleich zu den kleinen Alphas zwar die bessere Kamera zu sein und ich find sie echt schick, aber der Systemgedanke hält mich doch etwas davon ab. Daher fänd ich es interessant, wenn sich hier G1-Besitzer finden und von ihren Erfahrungen, auch mit den zwei Systemen, berichten könnten. Gruß, Roland |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
|
Was hast Du an Objektiven?
Warum nicht ne kleine alpha und ein suppenzoom? Ich nutze meine alte a100 auch noch als Patycam... Und macht beim apresski immer bessere bilder als ne kompakte. Blitz und alles passt ja dann auch wieder....
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Wie du schon sagst, jedes System hat so seine Köstlichkeiten und lang wird man wohl nicht wiederstehen können, wenn man schon in einem System drinsteckt.
Von daher ist alles nur eine Frage der Zeit ![]() Ich würde dir eine a500 empfehlen, die hat auf Parties die nötige High Iso Performance und liegt auch viel besser in der Hand als ne a330 . Man ist ja schließlich verwöhnt ![]() Der Sucher ist ja immer wieder das leidige Thema, eine a900 ist da schwer erreichbar. Der a500-Sucher ist zwar klein, aber das was man sehen will, das sieht man schon. Andere sind da in der Klasse auch nicht besser. Dazu noch ein Tamron 17-50 f2,8 falls du kein APS-C Standardzoom hast und los gehts. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi,
die G1 hat für mich gar keinen Reiz, da kann man doch wirklich ne kleine Alpha (oder was auch immer nehmen, Oly, Canon etc) passend zum eigenen System und hat was kleines dabei. Mir ist der Größenvorteil aber da nicht ansatzweise groß genug. Ein 70-200 ist überall gleich monströs ![]() Die kleinen Micro 4/3 gefallen mir viel viel besser. Die Oly Pen EP-2 hat ja nun auch einen Aufstecksucher spendiert bekommen (den man freilich extra bezahlen muss ![]() ![]() Nur so meine Gedanken Viele Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Was für die G1 gilt, gilt mit Einschränkungen auch für eine kleine DSLR. Auch diese ist mit einem kleinen Objektiv eine relativ kompakte Einheit, obwohl das Objektiv zwangsläufig weiter übersteht und das Auflagemaß größer ist. Für solche Fälle statte ich meine Alpha 100 mit dem Sigma 2.8/24 mm aus; das ist ausreichend klein und für viele Zwecke genau die richtige Brennweite. Nicht zufällig hat Leica diese Brennweite für die gleiche Sensorgröße auch bei der X1 gewählt. Vorteil, wenn man bei einem System bleibt, ist auf jeden Fall, dass man Objektive an beiden Kameras nutzen kann. Eventuell wäre eine gute Kompaktkamera ebenfalls eine Überlegung wert. Vielleicht sogar eine Leica X1, wenn es das Budget erlaubt. Geändert von Giovanni (15.11.2009 um 03:39 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Für mich persönlich läge der Unterschied Micro-Four-Thirds vs DSLR in den Objektiven begründet.
Bei Micro-Four-Thirds gibts bisher nur eine handvoll Objektive - zumeist eher lichtschwach. Aber eben klein. Man sollte sich darüber im klaren sein, ob man mit diesen Objektiven klar kommt oder ob bald der Wunsch nach lichtstarken Zooms aufkommen wird, dann kann man meiner Meinung nach gleich bei einer kleinen Alpha bleiben. Wenn man ein wirklich kleines System haben will und bereit ist für Low-Light-Fotografie mit Festbrennweiten vorlieb zu nehmen - und mit Ausnahme des 1,7/20 - auch auf den AF verzichten kann, dann tun sich mit Micro-Four-Thirds über Adapter viele neue Möglichkeiten auf. M-Bajonett- oder Schraubgewinde-Objektive gibts sehr viele, auch recht günstige Angebote und sie sind unschlagbar klein. Durch die Lichtstärke dieser Objektive relativiert sich dann auch wieder das durch den kleinen Sensor bedingte "schwächere" Rauschverhalten dieser Kameras. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Angeblich stellt Sony doch zum 18.11. ein neues Konzept (mFT ähnlich oder so) vor - vielleicht ist das ja was.
Ich hätte eigentlich sowieso erwartet dass Sony sowas als erster bringt.
__________________
Some say I don’t play well with others… |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi Giovanni,
du hast so rein messtechnisch sicher nicht unrecht, aber gefühlt waren es für mich Welten, die den unterschied ausgemacht haben. Eine X1 hat einen großen Reiz auf mich, genau wie die DP1, aber mit der weitwinkligen FB werde ich nicht glücklich, das weiß ich... Der gute Rainer hat mich in Berlin so verrückt gemacht mit den ganzen alten M-Objektiven, dass ich schon überlegt habe welche Bank ich für ne M8/9 ausrauben kann ![]() Micro 4/3 stellt da eine wesentlich bezahlbarere Alternative für mich da, und mit dem Aufstecksucher auch eine sinnvolle. Mal abwarten was der ganze Spaß nächstes Jahr kostet... ![]() Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Zitat:
Wird aber dann wahrscheinlich auch zu hohe Einstiegspreise haben, wenn ich mir so ansehe, was aktuelle Micro4/3 so kosten sollen... Eine kleine Alpha wäre definitiv die Vernunftlösung. Einfach mit dem 18-55 Kit, dann bleibt das ganze auch kompakt und ich hätte die Möglichkeit, mein anderes Geraffel bei Bedark zu benutzen. Die G1 wäre halt mal was anderes und ist insgesamt die besser ausgestattete Kamera. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
mFT macht super viel Spass - gerade habe ich an meine E-P1 ein 135/2.8 Minolta MD Objektiv geschraubt und damit ein bisschen rumgeschossen - mit dem Fokuszoom kein Problem.
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|