![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
|
Zitat:
Schließlich kann man den Blickwinkel der 17mm nicht durch gehen wettmachen.
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta ein30stel Imaging, zebrafell trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2005
Ort: Ludwigsfelde
Beiträge: 131
|
Vielen Dank für die wirklich interessanten Beiträge. Ich denke die RS Version wäre aus meiner Sicht dann doch die "bessere" Wahl - wenn man sowieso den finanziellen Mehraufwand gegenüber dem 1.7'er eingeht.
Schade, dass mir vor kurzem eins hier im Forum durch die Lappen gegangen ist, aber zu dem Zeitpunkt hab ich einfach kein Freigabe meiner besseren Hälfte bekommen - als Weihnachtsgeschenk wär's jetzt ok ;-) Das mit dem Bildwirkung im Weitwinkel ist auch genau der Punkt, an dem ich dem Tamron ein wenig hinterher hänge - darauf zu verzichten heißt wahrscheinlich wirklich in der einen oder anderen Situation mal gewaltig mit dem 50'er anzuecken. Am liebsten wären mir beide, aber das ist einfach nicht drin. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Ich habe mir heute eins gegönnt und (obwohl ich es gar nicht so wirklich testen konnte) ist die Schärfe "ganz OK" ![]() ![]() ![]() Grüße, Erwin PS: Die allerbeste Lösung wäre...beide zu nehmen ![]()
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. Geändert von erwinkfoto (01.11.2009 um 22:34 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Ich würde gleich zum Sony 1,4/50 greifen. Das bekommt ma neu für ca. 350 Euro mit Garantie. Ein gebrauchtes Minolta 1,4/50 RS kostet meistens auch 250 Euro und mehr.
So habe ich es gemacht. Hier im Forum kaufte ich ein neuwertiges Sony mit einem Fussel zwischen den Linsen und einen winzigen Kratzer auf der Frontlinse für 150 Euro. Mein 20 Jahre altes Minolta 1,4/50 versenkte ich für 250 Euro in der Bucht. Von der optischen Rechnung sind die beiden Minolta Versionen und die Sony Version absolut identisch. Das Sony bekam aber noch einen D-Encoder spendiert. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
|
Darf ich vielleicht noch fragen, was dich dazu bewegt hat, das 1.4er dem 1.7er vorzuziehen?
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta ein30stel Imaging, zebrafell trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Zitat:
Darin heißt es ganz unten, Zitat: "My final thoughts. The Minolta AF 50mm F/1.7 lens turned in a good performance. The good points are: compact, lightweight, low distortion, quick focusing, low color fringing, and is often found on eBay for just over a hundred bucks for a good copy, (original version), mine is a restyled version, but they're the same optically according to the specs. The not-so-good points are; very soft corners with a wide aperture, and a sticky focus ring, neither one is a deal killer for the price. This lens is a little long for an APS-C camera, so you'll have to decide if you can live with an equivalent focal length of 75mm. For full frame users; this lens performs mostly the same as the APS-C coverage, except for light fall-off. See paragraph below. If you can afford to pay the extra money for the 50mm F/1.4, I'd just get that one, it's sharper at the same apertures, from F/1.7-2.8, and offers 2/3 of a stop more light. If you're strapped for cash, and just want a good low-light lens, this is a bargain. Don't worry about the soft corners, you won't notice them with good subjects." Ich habe das 1,4er Minolta-Glas, 1. Vers. Keine Frage, eine schöne Minolta-Linse - und richtig, man muss und kann sich ruhig einmal zwingen, mit einer FB das richtige Foto zu schießen; macht wirklich Spaß!! Hier ein Foto mit dem1,4er ![]() -> Bild in der Galerie Bei f1,6 1/500 sec. ISO 100 aufgenommen. Gleichwohl, man ist in seiner Kreativität etwas eingeschränkt...
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
|
Zitat:
Aber eigentlich ist es doch gerade die erwähnte "Einschränkung", die eine Erweiterung der Kreativität erzwingt. Sie erzeugt den notwendigen Druck dafür, daß sich nicht vor der Kamera sondern dahinter etwas dreht. In meinem Fall hatte ich vor der Verwendung von FBen auch Bedenken, mich dadurch selbst zu behindern. Wenn der Schritt aber erstmal gewagt ist, wird schnell deutlich, daß dies wirklich nur ganz selten der Fall ist. Das einzige, was mit FBen in meinen Augen irgendwie nicht so richtig geht, ist Reportage - außer man hat Zeit ... Gruß Sven |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
|
Ich versteh ehrlich gesagt immer noch nicht, wo die zusätzliche Kreativität durch fehlenden Weitwinkel gegeben ist, aber ok
![]() Vielleicht wenn ich ein Sigma 10-20, ein Minolta 24, 28, 35, 50, 85... habe, aber wenn ich nur 50 habe? Selbstverständlich fotografiere ich gerne nur mit dem 50er drauf, besonders Portraits, aber die 50er Brennweite ist in meinen Augen eine recht verflixte an APS-C, zumindest als Universallinse
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta ein30stel Imaging, zebrafell trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
|
Zitat:
Die Einschränkung _kann_ einen Denkprozeß anstoßen, der seinen Ursprung in der Motivation hat, eine Sache trotz eines "widrigen" Umstandes passend abzubilden - das Motiv. Daraus kann durch Kreativität ein Bild werden. Gruß Sven Geändert von sven_hiller (02.11.2009 um 22:21 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2005
Ort: Ludwigsfelde
Beiträge: 131
|
Ich versuche mit meinen finanziellen Mitteln zumindest in einem Bereich möglichst TOP einzusteigen. Das 17-35 ist abbildungstechnisch wohl nicht so besonders und wie schon gesagt - dann lieber gleich das Tamron.
Auch das 50/1.7 scheint mir ein "Kompromiss" aus Preis und Leistung zu sein - sicher nicht der Schlechteste, aber die ca. 100 Euro weniger würden mir so auch nicht viel helfen. Wobei ich bei Ebay kein 50/1.4 wesentlich über 200 Euro gesehen habe und 250 Euro wären mir dann auch zu viel - daher ist auch das Sony kein Thema. Mir ist auch bewusst, dass ich besonders im Weitwinkel irgendwann ein oder zwei Linsen benötige - ob Zoom oder FB sei jetzt mal dahin gestellt. Für die "Alltagsfotografie" hab ich auch noch meine Dimage A200, daher brennt's jetzt nicht so. Die 50'er schien mir aber der beste Einstieg zu sein, aber wie schon gesagt - auch hierfür freue ich mich über Empfehlungen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|