Ich habe mir auf Imaging Resource die
Still-Life-Serie (AA900hSLI*.ARW) heruntergeladen. Gibts da für ISOs zwischen 100 und 6400, bei den hohen ISOs habe ich die NR_OFF (also, die Bilder, die mit ausgeschalteter Rauschunterdrückung gemacht wurden) verwendet.
Und dann habe ich die Bilder mit DxO V5.3.4 (aktuell ist die 5.3.5) entwickelt und entrauscht. Das ist tatsächlich sehr einfach und die Ergebnisse sehen auf den ersten Blick auch sehr gut aus. Deutlich besser z.B. wie in LR, das ja auch zwangsentrauscht. Wenn man sich dann aber mal das rot-schwarze Tuch anschaut, dann sieht man sehr deutlich, daß die Details stark "angegriffen" werden. Und zwar auch bei ISO 400 und da wäre das völlig unnötig. Und dagegen kann man als Anwender nichts tun, außer einen anderen Rawkonverter nehmen (C1 und Neat Image ist viel komplexer, aber die Details bleiben halt auch erhalten). Wenn man sich dann mal den Rotkanal des entwickelten Bildes anschaut, dann wird klar, was da passiert ist.
Stellt sich halt die Frage, wie "bildwirksam" das in normalen Aufnahmen ist. Ich erinnere mich, daß ich eine ältere Version von DxO schon mal mit Aufnahmen der Dynax 5D "gefüttert" hatte unter denen sich viele Dämmerungsaufnahmen befanden. Die Details in den Schatten waren komplett vernichtet, das sah richtig übel aus. Wie gesagt das war eine ältere Version, aber meine Zweifel, daß das bei V5.3.4 nicht wesentlich besser ist, sind angesichts meiner Erfahrung mit dem oben erläutereten Beobachtungen eher bestätigt worden, auch Zaar hat die Beobachtng ja offensichtlich gemacht.
Und da DxO für die Alpha 900 einen "Premium"-Preis verlangt, aber kein einziges meiner vielen Objektive unterstützt und überdies meine zweite Kamera, die R-D1 überhaupt nicht kennt, habe ich mich dann gegen DxO entschieden.
Rainer