Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon EOS 7D (sie ist da)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.10.2009, 11:47   #201
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Jetzt stürzen sich alle auf Olympus.
Olympus hatte ich nur angegeben, weil die noch etwas mehr Crop haben, als die APS-C Kameras. Aber scheinbar ist der 1,5-Crop für viele der Optimale - vielleicht auch weil es sonst nichts von Sony gibt.

Anders gefragt: Gäbe es Interessenten für eine Kamera mit 2x-Crop von Sony?

Gruß, eiq

Geändert von eiq (11.10.2009 um 11:52 Uhr)
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.10.2009, 11:57   #202
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Jetzt stürzen sich alle auf Olympus.
Ist ja nicht böse gemeint, es gibt nur kein passendes Objektiv, das in mein Anforderungs- UND Preisprofil passt und das Format ist nicht druckfreundlich.
Ich hatte damals die Entscheidung zwischen a200 und e-510, oly wäre also 2. Wahlnach Sony gewesen.

Zitat:
Anders gefragt: Gäbe es Interessenten für eine Kamera mit 2x-Crop von Sony?
Solange die Isoperformance bis Iso 1600 nicht schlechter wird und das 3:2 Format beibehalten wird...warum nicht?
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2009, 12:03   #203
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
Ist ja nicht böse gemeint, es gibt nur kein passendes Objektiv, das in mein Anforderungs- UND Preisprofil passt und das Format ist nicht druckfreundlich.
Ich hatte damals die Entscheidung zwischen a200 und e-510, oly wäre also 2. Wahlnach Sony gewesen.
Da kann ich deine Entscheidung zugunsten von Sony sehr gut verstehen. Spätestens wenn man an einer Olympus mal manuell fokussieren möchte, möchte man sie in die Ecke werfen. Dieses "drive-by-wire"-Fokussystem ist einfach nichts.
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
Solange die Isoperformance bis Iso 1600 nicht schlechter wird und das 3:2 Format beibehalten wird...warum nicht?
Wobei das sicherlich lustig aussieht, wenn an dem voluminösen 70-400 eine Kamera in der Größe einer E-420 hängt.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2009, 12:17   #204
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Wobei das sicherlich lustig aussieht, wenn an dem voluminösen 70-400 eine Kamera in der Größe einer E-420 hängt.
Solange was gescheites dabei rauskommt...mir solls recht sein wbei ich schon eine Cam mit Griff möchte, die 4er Serie von Oly liegt mir gar nicht gut in der hand.

Eine 1er Canon am Sigma 200-500 f2,8 sieht auch ein bisschen verloren aus
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2009, 13:24   #205
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
VF und APC-C haben je nach Einsatzgebiet jede ihre klare Daseinberechtigung.

eine entsprechende APS-C wird im Naturfoto Bereich mit Sicherheit ihre entsprechende Käuferschicht finden. Einmal durch den "Vorteil" der "Brennweitenverlängerung".
zweitens haben die bisherigen VF einen Nachteil. Der Vorteil des "Zurechtschneidens" und des nachträglichen croppens wird schlagartig kleiner, wenn die Opjekte durch 1:1 und nicht mehr 1:1,5 kleiner werden. Grund: die Autofokussensoren haben eine feste Ausdehnung. ist das Object jetzt entsprechend klein und der Sensor entsprechend groß (Hauptproblem bei den Sonys mit dem großen Mittelsensor) und gibts dann auf dem Sensor auch noch bisschen kontrastreichen Hintergrund (beliebte und häufige Schwierigkeit bei 5.6er Optiken)... die Reaktionen der Cam sind ja hinlänglich bekannt.

Von daher hat eine APC-S mit ihrem über die Fläche größer verteiltem Sensorfeld sowohl bein Tracking als auch beim Motiv selbst fassen in dem Bereich Vorteile.

Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.10.2009, 13:37   #206
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
zweitens haben die bisherigen VF einen Nachteil. Der Vorteil des "Zurechtschneidens" und des nachträglichen croppens wird schlagartig kleiner, wenn die Opjekte durch 1:1 und nicht mehr 1:1,5 kleiner werden. Grund: die Autofokussensoren haben eine feste Ausdehnung. ist das Object jetzt entsprechend klein und der Sensor entsprechend groß (Hauptproblem bei den Sonys mit dem großen Mittelsensor) und gibts dann auf dem Sensor auch noch bisschen kontrastreichen Hintergrund (beliebte und häufige Schwierigkeit bei 5.6er Optiken)... die Reaktionen der Cam sind ja hinlänglich bekannt.

Von daher hat eine APC-S mit ihrem über die Fläche größer verteiltem Sensorfeld sowohl bein Tracking als auch beim Motiv selbst fassen in dem Bereich Vorteile.
Das verstehe ich nicht. Die AF-Sensoren sind bei gleicher Brennweite und gleichem Motiv doch fast identisch von der Verteilung und Größe. Nur weil das AF-Feld im FF-Sucher kleiner erscheint, ist es auf das Motiv bezogen nicht kleiner, da letzteres auch kleiner ist.

Hier mal der Sucher der 7D im Vergleich zur 5D II:


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Gruß, eiq

Geändert von eiq (11.10.2009 um 14:02 Uhr)
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2009, 14:40   #207
wutzel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Da habe ich aber von den Sonykollegen gelernt. Dort wird immer geschrieben, dass man die 24MP der A900 runterrechnen kann und dann kaum noch Rauschen vorhanden ist. Demnach könnte man das bei der 7D auch tun und hätte kein wirkliches Problem mehr mit dem Mehr an Megapixeln.

Gruß, eiq
Irgendwo habe ich neulich einen vergleich gesehen, demnach beginnt bei der 7D bereits bei Blende 7.1 die Beugungsunschärfe. Gerade für ein 100-400 fatal.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2009, 14:43   #208
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Dann ist die Kamera halt nicht mehr durch den Sensor, sondern durch die Beugung in der maximalen Auflösung beschränkt. Ich sehe das nicht als Problem.
Spätestens, wenn man die Bilder auf die Auflösung verkleinert, die man gerne hätte (10-12MP?), werden die Ergebnisse mindestens genauso gut. Die Beugung ist schließlich immer da, nur fällt sie bei geringen Auflösungen einfach nicht so stark ins Gewicht.

Warum hat sich zu Analogzeiten eigentlich kaum einer um Beugungsunschärfe gekümmert?

Gruß, eiq

Geändert von eiq (11.10.2009 um 15:07 Uhr)
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2009, 11:06   #209
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Warum hat sich zu Analogzeiten eigentlich kaum einer um Beugungsunschärfe gekümmert?
Weil kaum einer Abzüge in einer Größe gemacht hat, die dem heute in Foren üblichen 100Prozent-Pixelpeeping entspricht.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2009, 16:01   #210
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Firmwareupdate für die EOS 7D:

http://www.dpreview.com/news/0910/09...7dfirmware.asp

Hier wurde wohl die Qualitätskontrolle an den Endkunden verlagert. Das ist eine der Schattenseite immer kürzerer Produktzyklen und der großen Funtionsvielfalt. Erinnert an Microsoft.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon EOS 7D (sie ist da)

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:05 Uhr.