SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Alpha xx0 & kommende Objektive - Glaskugelthread
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2009, 21:18   #3821
CarlSagan
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Hallo Michael!

Ich will aber .... stampf ....

"Und die Sache mit dem "Verbrennungsmotor" halte ich auch für Voodoo - sicherlich im Experiment und im Labor erfolgreich, aber ich glaube kaum, dass die Massenproduktion deswegen umgestellt wird. Eher werden die derzeitigen Pferdekutschen weiter verfeinert, die ja noch lange nicht ausgereizt sind."

-ggg-

Eckhard

Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Aber der Techniker und die Physik beschäftigen sich doch mit den realen Gegebenheiten ........
PS:
Und die Sache mit dem "schwarzen Silizium" halte ich auch für Voodoo - sicherlich im Experiment und im Labor erfolgreich, aber ich glaube kaum, dass die Massenproduktion deswegen umgestellt wird. Eher werden die derzeitigen Methoden weiter verfeinert, die ja noch lange nicht ausgereizt sind.
CarlSagan ist offline  
Sponsored Links
Alt 13.10.2009, 21:22   #3822
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von CarlSagan Beitrag anzeigen
"Und die Sache mit dem "Verbrennungsmotor" halte ich auch für Voodoo - sicherlich im Experiment und im Labor erfolgreich, aber ich glaube kaum, dass die Massenproduktion deswegen umgestellt wird. Eher werden die derzeitigen Pferdekutschen weiter verfeinert, die ja noch lange nicht ausgereizt sind."


... und es hat ja in der Tat auch noch einige Jahrzehnte gedauert, bis das Auto bei der Masse angekommen ist...
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline  
Alt 13.10.2009, 21:26   #3823
CarlSagan
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Hallo Michael!

Naja, die Entwicklungszyklen sollen sich aber seit dem Zeitpunkt durchaus verkürzt haben, hört man munkeln ...

Eckhard


Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen

... und es hat ja in der Tat auch noch einige Jahrzehnte gedauert, bis das Auto bei der Masse angekommen ist...

Geändert von CarlSagan (13.10.2009 um 21:28 Uhr)
CarlSagan ist offline  
Alt 13.10.2009, 21:29   #3824
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Nachteilig wirkt sich die längere Entwicklungsdauer als beim CCD aus, früher war der mal mit anderthalb Jahren mehr als doppelt so lang wie beim CCD, inzwischen dürfte sich das stärker angenähert haben. Die eigentlichen Kosten der Herstellung sind schon seit Jahren ungefähr gleich, Du brauchst halt nach dem Chip beim CMOS mehr Aufwand als beim CCD, was man mit einbeziehen sollte - lässt man das weg, kommt der CMOS eben günstiger (aber nicht unbedingt im Gesamtpaket).
Das liegt daran oder lag daran, dass die gesamten Logikeinheiten bzw. der CMOS-Sensoren aus einen Guss besteht, A/D Wandler bzw. die komplette Signalverarbeitung (Bildprozessor natürlich ausgenommen) etc...

Zitat:
Zitat von CarlSagan Beitrag anzeigen
Hallo Michael!

Naja, die Entwicklungszyklen sollen sich aber seit dem Zeitpunkt durchaus verkürzt haben, hört man munkeln ...

Eckhard
Soweit ich weiss macht es keinen Unterschied mehr aus ob CMOS oder CCD in Sachen Kosten und Entwicklung...

Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Laut Sony wird es so schnell eine Profikamera geben:

Quelle

Gruß, eiq
@eiq, ob es eine Profikamera im Stile einer Canon EOS 1D(s) Mark III oder Nikon D3(x) sein wird habe ich auch nicht gemeint (deswegen sagte ich wahrscheinlich Profikamera), es wird aber auf jeden Fall was größeres geben als die Alpha 900, die man durchaus als Profikamera bezeichnen könnte (höher angesiedeltes Modell zur Alpha 900), dies stand schon vor Jahren fest und seitdem die Alpha 900 herauskam bzw. angekündigt worden ist, gab es klare Aussagen von Sony etwas höheres als die Alpha 900 heraus zu bringen. Und daran hat sich sicherlich nichts geändert.

Auch bin ich mir sicher, da werden noch sehr viele Modelle und interessante Sensoren sowie neue AF-Module von Sony kommen in den nächsten Jahren und Dekaden.

Und ich denke der Salmon-Legagneur hat einfach nicht so große Ambitionen wie ein anderer Herr bei Sony bzw. sieht alles nur als Entwicklungs und Kostenfaktor an und redet sich raus, dass Sony es einfach noch nicht schafft alles zu implementieren auf einmal und die wartenden Kunden mit einer Alpha 850 bei Laune halten wollte....
Aber der Bericht ist sehr kurz gefasst, ich entsinne mich, dass die Aussagen ein klein wenig anders waren bzw. detaillierter. Aber das ist nebensächlich.

Einen Rückzieher aus dem D-SLR Geschäft können sie nicht wagen, wenn zunehmends der D-SLR Markt wächst und der Markt der Kompaktkameras alleine nicht alles im Digital Imaging Bereich darstellt.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (13.10.2009 um 21:44 Uhr)
Photongraph ist offline  
Alt 13.10.2009, 21:33   #3825
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Und die Sache mit dem "schwarzen Silizium" halte ich auch für Voodoo - ...
Ich nicht. Wenn entsprechende Wafer in der Photovoltaik (PV) eingesetzt werden sollten, in der jedes Prozent zusätzlicher Wirkungsgrad viel Geld bedeuten, würden bald große Kapazitäten für eine solche Modulproduktion errichtet werden. Die entsprechende Maschinentechnik kann sich dann auch Sony hinstellen. 2008 wurden immerhin PV-Module mit einer Nennleistung von insgesamt fast 8 Gigawatt hergestellt; ein riesiger Markt, der aufgrund sinkender Subventionen auf Effizienzsteigerungen angewiesen ist. Fuji produziert übrigens auch PV-Module.

Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Eher werden die derzeitigen Methoden weiter verfeinert, die ja noch lange nicht ausgereizt sind.
Das wird ganz bestimmt so sein. Der Fortschritt kommt stufenweise. Schließlich sollen dem Kunden ja auch möglichst oft neue Kameras aufgeschwatzt werden.
Reisefoto ist offline  
Sponsored Links
Alt 13.10.2009, 21:40   #3826
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
ob es eine Profikamera im Stile einer Canon EOS 1D(s) Mark III oder Nikon D3(x) sein wird habe ich auch nicht gemeint (deswegen sagte ich wahrscheinlich Profikamera), es wird aber auf jeden Fall was größeres geben als die Alpha 900, die man durchaus als Profikamera bezeichnen könnte (höher angesiedeltes Modell zur Alpha 900), dies stand schon vor Jahren fest und seitdem die Alpha 900 herauskam bzw. angekündigt worden ist, gab es klare Aussagen von Sony etwas höheres als die Alpha 900 heraus zu bringen. Und daran hat sich sicherlich nichts geändert.
OK, dann hab ich den Teil falsch interpretiert, in dem du die "A1000" als "erste richte Profikamera" von Sony beschreibst. Daher ging ich davon aus, dass es keine aufgebohrte* A900 wird, sondern etwas vom Kaliber einer D3x oder 1Ds IV.

Gruß, eiq

* klingt doof, mir fällt aber grad kein besseres Wort ein
eiq ist offline  
Alt 13.10.2009, 21:46   #3827
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Es sind nicht nur Entwicklungszyklen, sondern auch die komplette Ausschöpfung der "alten" Technologie, weil man darin investiert hat und diese Investitionen müssen Geld bringen.....neue Technologien können wie zB im Kfz Bau ganz andere Gewinner hervorbringen - sonst hätten wir längst tolle Elektro-Autos!!! Aber viele Patente in Bezug auf alternative Antriebe liegen eben nicht bei den großen Kfz-Produzenten, also muss das mögliche Produkt so lange wie möglich vor der Marktreife abgehalten weren wie möglich. Weil man noch Jahrzehnte an alten Technologien verdienen will - wo man selbst Patente hat und somit weniger abgeben muss.......

D.h. ich persönlich glaube nicht dass die bessere, machbare Technologie oder das bessere Produkt auch immer den Kunden erreichen wird, sobald es marktreif ist!
steve.hatton ist offline  
Alt 13.10.2009, 21:47   #3828
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Ob's wirklich nur ,,aufgebohrt" sein wird, bleibt aber abzuwarten. Ich denke schon, dass sie ein klein wenig mehr sein wird und innovativer ist als die Alpha 900, denn Sony lässt sich momentan sehr viel Zeit alleine für den möglichen Alpha 700 Nachfolger...

Und überhaupt bisher gab's nur eine Vertröstung auf die Alpha 850, für wartende Kunden, die keine Alpha 900 kaufen wollten, wegen des Preises.

Auch hat Katsumoto mehr Ambitionen bereits zu Anfang gezeigt, als manch andere Sony Manager bzw. Sprecher.
http://www.dcviews.com/press/Sony-Katsumoto.htm

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Es sind nicht nur Entwicklungszyklen, sondern auch die komplette Ausschöpfung der "alten" Technologie, weil man darin investiert hat und diese Investitionen müssen Geld bringen.....neue Technologien können wie zB im Kfz Bau ganz andere Gewinner hervorbringen - sonst hätten wir längst tolle Elektro-Autos!!! Aber viele Patente in Bezug auf alternative Antriebe liegen eben nicht bei den großen Kfz-Produzenten, also muss das mögliche Produkt so lange wie möglich vor der Marktreife abgehalten weren wie möglich. Weil man noch Jahrzehnte an alten Technologien verdienen will - wo man selbst Patente hat und somit weniger abgeben muss.......

D.h. ich persönlich glaube nicht dass die bessere, machbare Technologie oder das bessere Produkt auch immer den Kunden erreichen wird, sobald es marktreif ist!
Im Bereich der Automobile spielen da sicherlich viele Fatoren eine Rolle:

1.) Die Erdölkonzerne wollen noch kräfig an Benzin bzw. fossilen Brennstoffen verdienen
2.) der konventionelle Brennstoffmotor ist immer noch die am längsten entwickeltete und gebräuchslichste bzw. zuverlässigste Antrieb für Automobile, die auf breite Marktakzeptanz stößt
3.) Die anderen Technologien sind immer noch in der Entwicklungsphase und bis heute noch nicht in Serie gegangen auch gibt es dort keinen wirklichen technologischen Durchbruch, weil viele Hersteller dort keinen Sinn sehen intensiv zu forschen bzw. zu wenig noch investiert wird, da es kostspielig ist als Firma etwas komplett neuartiges unerprobtes zu entwickeln und in Serie zu produzieren. Andererseits kann es durchaus sein, dass es schwierig ist zum Beispiel ein Auto mit Brennstoffzelle zu entwickeln, die gibt es ja bereits sogar, fahren auch, aber serienfähig und alltagstauglich noch lange nicht...
4.) Es fehlen wichtige Infrastrukturen für Elektroautos, Wasserstoffautos oder für die Brennstoffzelle/Fuel Cell (Strom-Tankstellen, Wasserstoff woher?)
5.) Die Technologien werden wahrscheinlich auch zu teuer sein, wenn sie jetzt für die breite Masse angeboten werden sollte
6.) uvm.

=> Genau aus diesen Gründen ist es schwer einfach so plötzlich eine komplett neue Technologie auf den Markt zu bringen und dass diese sich auch durchsetzt in der Automobilbranche.

Patente würde ich aber nicht ganz sagen, das Prinzip des Elektromotors und der Brennstoffzelle sind beispielsweise schon uralt.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (13.10.2009 um 22:27 Uhr)
Photongraph ist offline  
Alt 13.10.2009, 21:56   #3829
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Da der Thread inzwischen im Bereich der Spekulation angelangt ist, durfte er ins Café umziehen.

Martin
Anaxaboras ist offline  
Alt 13.10.2009, 22:06   #3830
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Es sind nicht nur Entwicklungszyklen, sondern auch die komplette Ausschöpfung der "alten" Technologie, ...
Genau. Glücklicherweise können sich manchmal aber auch kleine, innovative Firmen durchsetzen.

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
- sonst hätten wir längst tolle Elektro-Autos!!!
Off topic: Was ist das tolle an Elektroautos? Solange der Stom dafür konventionell erzeugt wird, sehe ich darin eher Umweltverschmutzer, denn Stromerzeugung und Transport haben sehr schlechte Wirkungsgrade, so dass bis zur Ankunft an der Steckdose weit mehr als die Hälfte der eingesetzten Energie verlorengegangen ist. Die direkte Umwandlung im Auto scheint mir zielgerichteter zu sein, solange der Strom konventionell erzeugt wird.
Reisefoto ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Alpha xx0 & kommende Objektive - Glaskugelthread

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:41 Uhr.