VF und APC-C haben je nach Einsatzgebiet jede ihre klare Daseinberechtigung.
eine entsprechende APS-C wird im Naturfoto Bereich mit Sicherheit ihre entsprechende Käuferschicht finden. Einmal durch den "Vorteil" der "Brennweitenverlängerung".
zweitens haben die bisherigen VF einen Nachteil. Der Vorteil des "Zurechtschneidens" und des nachträglichen croppens wird schlagartig kleiner, wenn die Opjekte durch 1:1 und nicht mehr 1:1,5 kleiner werden. Grund: die Autofokussensoren haben eine feste Ausdehnung. ist das Object jetzt entsprechend klein und der Sensor entsprechend groß (Hauptproblem bei den Sonys mit dem großen Mittelsensor) und gibts dann auf dem Sensor auch noch bisschen kontrastreichen Hintergrund (beliebte und häufige Schwierigkeit bei 5.6er Optiken)... die Reaktionen der Cam sind ja hinlänglich bekannt.
Von daher hat eine APC-S mit ihrem über die Fläche größer verteiltem Sensorfeld sowohl bein Tracking als auch beim Motiv selbst fassen in dem Bereich Vorteile.
Black
|