![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Ich glaube es ist einfacher die Vorteile der A700 gegenüber der A550 aufzulisten. Und das sind nicht wenige ... ein paar zu Anfang und rein subjektiv:
- Anfassgefühl/Haptik/Bedienung/Größe - Optischer Glas-Pentaprismasucher mit fester Position der Austrittspupille - Sucher-Vergrößerung 0,9 - Ausstattung (2 Einstellräder, SVA, Abblendtaste, etc.) - ISO 100 - AF scheint besser (siehe Link unten) - Reichweite des AF-Hilfslicht - Belichtungskompensation und - Belichtungsreihe (AE-Bracketing) - Verschlußzeit bis 1/8000 - Blitzsyncronzeit - Blitz allgemein besser, Wiederaufladungszeit, Drahtlosblitzen(!), manuell ausklappen - CompactFlash Karte - A550 kein cRaw? (scheint so) - Jpeg in 3 Qualitätsstufen - mehr Farb und Kreativ-Modi - DRO-Bracketing(!) - Fernauslöseranschluß - Videoausgang auch für PAL - PC Fernsteuerung möglich - ... Vergleichen ansonsten auch hier: http://www.sony.de/product/ComparePr...dels=DSLR-A550 Merkt man, dass ich pro 700 bin? ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Grauenhaft, wie Sony rückwärts statt vorwärts geht. Da ist es mir lieber, wenn sich aufeinanderfolgende Generationen kaum unterscheiden, aber jeweils das Bewährte aus der vorherigen Generation übernehmen und durch neue Features ergänzen, wie man das teilweise bei anderen Herstellern sieht. Ein Nachfolgemodell für die Alpha 700 ist die letzte Gelegenheit für Sony, zu beweisen, dass es noch geht. Falls dieses auch funktions-kastriert und dafür mit silberglänzenden Plastikteilen daherkommt, ist diese Firma für mich ... ![]() Damit möchte ich niemandem die Freude an der Alpha 700 verderben - denn diese ist und bleibt großartig. Für mich nach wie vor eine der besten APS-C-DSLRs überhaupt. Und das sage ich als jemand, der sich damals gegen die Alpha 700 entschieden hat. Johannes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Ich bin mir sicher, dass diese Kamera, wie auch die A900, die bewährte Ausstattung haben und ganz auf den anspruchsvollen Amateur zugeschnitten sein wird. Die A550 ist eine andere Klasse. Wenn Du das Standardmodell eines Autos kaufst, hast Du auch nicht die Ausstattung der Luxusausgabe, obwohl die Zusatzmerkmale der Luxusklasse bestimmt nicht so teuer sind wie die Verkaufspreisdifferenz zwischen den beiden Modellen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Zitat:
Der interne Blitz aller Alphas ist masterfaehig, drahtlosblitzen ist also fuer alle Alphas kein Problem. Uebrigends ist das nicht selbstverstaendig, bei der Konkurenz werden z.T., afaik, zwei externe Blitze zum Drahtlosblitzen benoetigt. Wenn schon die ganze Zeit auf den "kastrierten" Funktionsumfang geschimpft wird ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.10.2009
Beiträge: 12
|
Also, dass einzigste was für mich noch evt. für die Canon 500D spricht wäre das hier:
http://www.mut.de/main/main.asp?page...oductID=175158 aber eigentlich scheint sie erstmal aus dem rennen zu sein. Sollte ich denn auf die A7xx warten? Ich meine super eilig hätte ich es nicht, ich komme auch noch mit meiner DSC-R1 Bridge zurecht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Der einzige Grund für die 500D wäre ein "Profibuch" zur Kamera? Muss man das verstehen? Solche Bücher sind immer rausgeschmissenes Geld.
Warst du schon im Laden und hast die Kameras befingert? Das wurde dir immerhin von so ziemlich jedem Antwortenden empfohlen. Gruß, eiq |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 22.11.2008
Beiträge: 79
|
Ich vermute, dass an den entspr. Büchern für die A500/550 jetzt schon geschrieben wird und diese kurz nach Verfügbarkeit der Kameras von den bekannten Verlagen angeboten werden.
Auch ich spiele schon mit dem Gedanken, die A550 zu kaufen obwohl meine A 300 noch gar nicht so alt ist. Meine Entscheidung fällt erst, wenn ich die A 550 im Original in der Hand gehabt habe und folgende Kriterien erfüllt werden: 1. Liegt sie mir? (Haptik/Gewicht) 2. Ist das Display besser als bei der A 300? (Nutze gern LiveView, wenns für mich bequemer ist, v.a. bei Macros.) 3. Wie gut ist der Sucher? (Verschlechtern will ich mich nicht.) Nach allem, was ich bis jetzt hier im Forum gelesen habe, kann ich in Kürze versuchen, für meine gute, "alte" A 300 einen neuen Besitzer zu suchen. ![]() Gruß Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 11.07.2008
Beiträge: 51
|
WalterK
Hallo, ich nutze hier eine Alpha 300 - und mich reizt die neue 550 genauso wie eine 700 oder eine 850 oder 900 ![]() Ich habe zuerst in lichtstarke Tamron Linsen investiert. Und nun werde ich diese nach und nach durch Sony CZ Objektive ersetzen. Und dann gucke ich mal nach einem anderen Body. Für mich lohnen sich eher die Linsen ![]() Viele Grüße Targond |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 22.11.2008
Beiträge: 79
|
Zitat:
so ähnlich geht es mir auch. Von der A 300 mit dem SIGMA 18-200 war ich im Urlaub in der Schweiz einfach begeistert. Mein Tamron 90/2.8 fasziniert mich von den Ergebnissen her auch jedesmal. Weil ich aber mehr "Knipser" als Fotograf bin, sind das ganz persönliche Eindrücke. Aber mit "Verbesserungen" bin ich immer wieder beschäftigt: Einen alten Minolta-Blitz 5200i habe ich durch einen Metz 48 AF-1 ersetzt, vor einigen Tagen habe ich ein SONY DT 18-250 erworben, welches das SIGMA 18-200 ablösen soll. Und ein Macro mit 50mm ist auch noch im Plan. Aber als "armer Rentner" geht nicht alles auf einmal. Eine A 550 könnte aber bis Weihnachten noch drin sein! ![]() Noch ein ganz persönliches Statement für SONY: Im Lauf der letzten 40 Jahren habe ich viele Kameramarken besessen - AGFA, Voigtländer, Pentax, Minolta, Fuji, Olympus. Seitdem ich letztes Jahr zu SONY gewechselt bin, habe ich den Eindruck, dass dieses System meinen Bedürfnissen und Anforderungen am ehesten entspricht (nicht ganz 100%ig, aber doch weitgehend). Gruß Walter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
Zitat:
-wie schon bemerkt - drahtlosblitzen geht auch mit der 500/550 - dort wurde nichts weggespart. Das wäre auch wirklich schlimm, wenn das wegfallen würde. Auch das Auto-Aufklappen geht nur im AUTO-Modus. Ansonsten ist Handarbeit angesagt. Der interne Blitz ist aber etwas schwächer. Stört nur den, der keinen externen Blitz hat. -Fernauslöseranschluss: Gibt es sehr wohl an der 550 http://a.img-dpreview.com/previews/S...ages/ports.jpg rein Subjektiv: -ISO200 als niedrigstes, dafür geht sie weiter nach oben. Das würde ich nicht als Nachteil sehen -kein CF - sicher ärgerlich für den, der hunderte schnelle CFs rumliegen hat, bei den Speicherpreisen heutzutage aber sicher kein echter Nachteil. -keine 3 Komprimierungstufen bei jpg - mir reicht eine, wenns die geringste Komprimierung ist.... -kein PAL-Videoanschluss - na ich sehe das eher als Vorteil.... -weniger Kreativ-Modi als Nachteil??? Das Originalbild sollte schon möglichst unverfälscht auf der Karte landen, da brauchst`s keine Kreativmodi. Wenn was geändert werden soll gibts ne EBV am Rechner Sicher gibt es etliche Dinge, was die 700 beser kann, aber man sollte doch auf dem Teppich bleiben. Ein Anfassgefühl wie die 700 z.B. wird man in dieser Klasse auch weiterhin vermissen. Da muss man auf die 750 warten, wobei zu hoffen bleibt, daß diese auch ein gutes Gehäuse bekommt. Auch beim Sucher gibt es natürlich Abstriche. Zumindest hat man ihn gegenüber der 350 deutlich verbessert, der Abstand zur 700 ist aber immernoch gravierend. Man sollte einfach in der 550 keinen Nachfolger der 700 erwarten, dann gibts sicherlich eher Enttäuschung.
__________________
www.familie-moeckel.net |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|