![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: nördlich von München
Beiträge: 616
|
Zitat:
Ich habe vor 2-3 Jahren in der Größenordnung von 700 EUR bezahlt, aber der Zustand war wirklich (bis auf eine Kleinigkeit am Lack) neuwertig. Das war es mir damals wert. 600-700 EUR würde ich heute auch (bei sehr gutem / einwandfreieim Zustand !) als angemessen / normal bezeichnen. Aber 800+x wären mich auch zu viel. Das Objektiv ist wie schon oben beschrieben wirklich toll, bei Offenblende knackscharf und optimal für Portraits aus leicht größerem Abstand ggü. einem 85er. Das 2/100 ist wie o.s. selten und wenn man eines zu einem akzeptablen Preis bekommen kann (natürlich nicht 800+x EUR), sollte man zugreifen. Gruß aus München Hartmut |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Schade.
Aber auf der anderen Seite lässt es hoffen, zumindest wenn es toxische Stoffe sind. Dann sterben die derzeitigen Inhaber weg und sorgen für einen guten Fluss der Objektive durch den Gebrauchtmarkt. Gruß, eiq |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
Zitat:
Kann man sagen, dass sie in etwa auf gleichem Level liegen ? Ich könnte grade an ein 200/2,8 kommen, über den Preis schweige ich lieber...... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
Viele übersehen die Kontrastfrage, und da hat Minolta generell das Nachsehen gegenüber einer modernen Vergütung und vor allem gegenüber der T* Vergütung. Wenn ein Planar weich zeichnet, gehört es zur Justage ![]() Bevor ich um 800 ein 2/100 kaufe, würde ich mir lieber ums gleiche Geld ein gebrauchtes Minolta G 1,4/85 kaufen...(wenn es schon kein Zeiss sein darf ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() Geändert von whz (01.10.2009 um 11:54 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Ja, die geben sich nichts. Das 200er ist ein absolutes Traumobjektiv. Es ist wesentlich häufiger als das 100er zu finden. Nachdem mir entgangen war, wie teuer das 100er mittlerweile gehandelt wird, bitte meine "Vorstellung" von 800€ für ein guterhaltenes 200er HS mit etwas Vorsicht genießen - ich bin hinsichtlich Gebrauchtpreisen offensichtlich nicht mehr so ganz auf dem Laufenden.
Rainer Geändert von RainerV (01.10.2009 um 11:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
Zitat:
die 85iger minoltas sind alles andere als knackig scharf, die sind auf ein schönes bokeh getrimmt. bei den 85igern von canikon sihts genau anders rum aus, die sind shcon offen sehr scharf, haben dafür ein oftmals unruhiges bokeh. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
Zitat:
Inwiefern würdest Du Deine Vorstellung von 800,-- für ein gutes 200/2,8 revidieren ? Was wäre in etwa realistisch für ein in sehr gutem Zustand befindliches Exemplar ? mal vom "Liebhaberwert" abgesehen - sofern das überhaupt möglich ist.... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
|
Ach, wie ich diese Liebhaberthreads um die Hackordnung alter Minolta Objektive liebe. Ich finde sie herzlich und köstlich zugleich.
Ich werfe dann mal die Behauptung in die Schlacht, dassm ein 85er limited das 2/100 in jeder Hinsicht nassmacht. ![]() Zum 2,8/200: Das ist das einzige Minolta Objektiv, das fast auf Augenhöhe mit dem Zeiss 1,8/135 schwimmt. Es hat natürlich die Abbildungsfehler älterer kontrastreicher Objektive mit sichtbaren Farbfehlern ausserhalb der Schärfebene, die bei neueren Objektiven wesentlich besse korrigiert sein können. Sony hat bei einigen Objektivtypen diesbezüglich gute Arbeit geleistet. Persönlich bin ich der Meinung, dass man diese Art Farbfehler gut tolerieren kann, da sie dem Bild selten so richtig schaden und ihr Entstehen ja auch von speziellen Aufnahmesituationen abhängig ist. 800€ sind für ein gut erhaltenes Exemplar ok, insbesondere wenn man das Objektiv dann mal mit heutigen Sony Objektiven in dieser Preisklasse vergleicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|