![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 872
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
APO Objektive sind speziel korrigiert um Chromatische Abberation (Farbsäume) auszukorrigieren.
Das tokina scheint mal was seltenes zu sein. Da gibts keine Einträge, weder hier in der Objektivdatenbank noch auf Dyxum Oo |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 872
|
Eben. Ich habe dazu auch nichts gefunden.
Ich werde das Tokina mal ausprobieren, wenn ich denn meine Kamera habe. Werde wahrscheinlich kein Kit kaufen sondern nur den Body + Sigma 28-70/2,8-4 HSZ - soll ja ganz okay sein |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Die Kits sind relativ günstig. Teils ist der Unterschied nur 25€ oder weniger - hab sogar Kits gesehen die waren billiger als der Body allein.
Das Objektiv kannst du ja später immer verkaufen ![]() Edit: Das 17-70 soll tatsächlich sehr gut sein. Soll sich auch als Makro recht gut machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 872
|
Zitat:
Aber von nem 17-70 hab ich nix gesagt!? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Oops, sorry hab mich verlesen
![]() dachte es währe das 17-70. Bei 28mm anfangsbrennweite da bist du dann mit dem Kit gut bedient. 28mm ist an der A200 nicht wirklich weitwinklig daher wird das Kit da sicher gute Dienste leisten. Zumal es seine Stärken gerade bei Brennweiten <50mm hat ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 872
|
Okay, gut. Wie ist das Kitobjektiv in Räumen? Und das Tokina hab ich ja auch. Für Innenfotografie braucht man doch was lichtstärkeres, oder?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ich hab für das Kit auch weniger bezahlt als wenn ich nur den Body gekauft hätte . Schon erstaunlich sowas und das beim gleichen Händler . Würd mich wirklich interessieren wer da die Preispolitik macht . Normalerweise hätte ich mir nur den Body geholt , aber soooo ?? Wäre ich ja ziemlich blöd gewesen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 872
|
Ja habs im Netz auch gefunden mit der a230. Da war der Unterschied zwar "nur" 10 Euro aber immerhin
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Nun, es kommt drauf an wieviel Licht du hast.
Es ist möglich alleine mit Zimmerbeleuchtung zu fotografieren. Allerdings muss man da dann auch die ISO auf 400 oder mehr aufdrehen. Am einfachsten ist das mit einem Blitz. Selbst als ich noch den 40 MZ hatte und mit dem gegen die Decke geschossen hab, konnte ich Problemlos mit dem Kit fotografieren und damit habe ich dann auch fast immer im vollen Weitwinkel fotografiert. Das gute am Kit ist, dass (falls man ein gutes Exemplar erwischt) zumindest bei den Anfangsbrennweiten schon bei Offenblende relativ scharf ist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|