![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
|
Zitat:
Thomas |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 124
|
Es gibt da noch die Möglichkeit, ein Pano zu machen...
__________________
Gruß Waldstein |
![]() |
![]() |
#23 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Nö, bei 4:3 Format und 14 mm Brennweite anstatt 15 mm Brennweite am 3:2 Bildformat fehlt horizontal nichts auf dem Pic. Auf der Sigma Homepage geben sie ja für das 10-20 mm 106 Grad Bildwinkel an aber das Zuiko 7-14 mm hat 114 Grad Bildwinkel. Da braucht man sich keine Gedanken wegen fehlenden Details rechts oder links zu machen ![]() Und das Schöne daran, meistens reicht Blende F4.0 beim Zuiko 7-14 mm. Beim Sigma 10-20 mm geht unter Blende F8.0 meistens gar nichts ![]() Aber... als Alternative ginge noch die Panasonic Kombination "Micro Fourthird" Extrem kleines und leichtes 7-14 mm Objektiv in Kombination mit einer G1/GH1 liefern auch wesentlich besseres Bildergebnisse als z.B. eine Alpha 700 mit Sigma 10-20 mm. Gruß Thomas Geändert von Thomas F. (18.09.2009 um 01:39 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zitat:
In der Ausdehnung nach links und rechts beträgt der Unterschied ganze 2,8° 7 mm an 4/3" ergibt 102,0° (horizontal) 10 mm an APS-C ergibt 99,2° (horizontal) Ja, den Unterschied kann man sehen, aber nicht so deutlich wie die von Dir genannten Zahlen vermuten lassen. Mit Deinem 7mm-Objektiv bekommst Du nur 5% mehr auf die Oly-Bildbreite. Das kann man behaupten, aber davon wird es nicht wahr. Unterschied horizontal = 13%
__________________
Gruß Gottlieb Geändert von der_knipser (18.09.2009 um 02:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.01.2007
Beiträge: 13
|
So der Postmann war gerade da und ich hab das Sigma 10-20mm 4-5,6 gleich mal auf die A700 geschraubt.
Sehr angenehmer Weitwinkel, aber bis ich meine Füße drauf habe muss ich schon ganz schön nach unten schauen. ![]() Focussierung scheint zu passen. Ich kann Objekte scharf stellen die ca 10cm vorder Linse sind. Auf jeden Fall nicht erst bei den angegebenen 24cm von Sigma. Schärfe scheint auch ok zu sein. Dann werd ich mal in die Natur und ein Paar Fotos machen heute.
__________________
kamera: A100; A700 objektive: minolta 50mm 1,7; tamron 17-50mm 2,8; sony 18-250 3,5-6,3; sigma 70-300mm 4-5,6; sony 18-70mm 3,5-5,6; sigma 10-20mm 4-5,6 blitze: hvl-f58am, metz 54 af-1m |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
|
Zitat:
Grüße Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt. Bilder in der FC von mir |
|
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.01.2007
Beiträge: 13
|
na dann passt das ja wieder
danke! ![]()
__________________
kamera: A100; A700 objektive: minolta 50mm 1,7; tamron 17-50mm 2,8; sony 18-250 3,5-6,3; sigma 70-300mm 4-5,6; sony 18-70mm 3,5-5,6; sigma 10-20mm 4-5,6 blitze: hvl-f58am, metz 54 af-1m |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 19.08.2008
Ort: Schweiz
Beiträge: 372
|
für landschaften eins-a!! man kriegt einfach mehr rauf!!
bsp: http://www.flickr.com/photos/melodylion/3890123088/ |
![]() |
![]() |
#29 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Ich hätte Vergleichsaufnahmen anzubieten mit dem Sigma 10-20 mm bei 12 mm und dem Zuiko 9-18 mm bei 9 mm Brennweite und da ist genu 0,0 % horizontal mehr zu sehen als beim Zuiko 9-18 mm ![]() Obwohl ich dir recht geben muss bei 3:2 ist marginal horizontal mehr auf dem Pic drauf als bei 4:3. (Getestet mit dem Tamron 17-50 mm und Zuiko 12-60 mm) Vermutlich hatte mein Sigma 10-20 mm keine echten 10 mm Brennweite - Serienstreuung ![]() Aber 99.2 Grad und 102 Grad horizontal sind Fabelwerte und haben mit der Realität nicht viel gemein, sorry ![]() Es ist weniger! Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zitat:
Die Winkel kann jeder, der weiß was ein Tangens und ein Strahlensatz ist, ganz leicht selber ausrechnen. Die Berechnung wird lediglich so weit idealisiert, dass die Verzeichnungen nicht berücksichtigt werden. Wenn Du das nicht rechnen kannst, bin ich auf Deine Vergleichsbilder und deren Messaufbau gespannt. So lange kannst Du davon ausgehen, dass meine genannten Zahlen stimmen. Deine Vermutungen bringen zu diesem Thema überhaupt nichts.
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|