![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.06.2007
Beiträge: 7
|
Antwort an Warmduscher
Also, ich habe mir heute mal die Zeit genommen, einige eigene Tests durchzuführen, auf deren Details ich hier (aus Zeitgründen) nicht weiter eingehen möchte. Nur grob; ich habe mit verschiedenen ISO's bei einer fixen Blendenvorwahl von 2.8 und entsprechender Zeitautomatik bei eher ungünstigen Lichtverhältnisse verschiedene Farbpapiere aufgenommen und miteinander verglichen. Zur "Korn"vergröberung habe ich bei alen Bildern in Aperture (raw Format) den Kontrast auf 0.5 erhöht und die Definition auf 1.0 angehoben. Mein Fazit ist: a) in der Tat, die Helligkeit eines Bildes unter 200 ASA ist deutlich heller. b) speziell verglichen habe ich die heikle Farbe grün. Das Rauschen ist bei 800 ASA höher als bei 200 ASA, aber nicht wirklich dramatisch; hingegen gibt es bei 800 ASA etwas mehr "Unruhe" im Blaubereich. Unter 200 ASA sind alle diese Unruhen geringer. Allerdings, und das scheint mir sehr wichtig: Wenn ich das 100 ASA Bild mit 0.55 (Aperture) geringer belichte, dann erhalte ich die gleichen Ergebnisse wie mit dem 200 ASA Bild. Mein FACIT: 200 ASA als Standardeinstellung scheint mir zur Zeit optimal. Das werde ich in nächster Zeit auch so ausprobieren.. |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|