SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Übersicht Bestimmungen Fluggepäck
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2009, 15:54   #18
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Wenn Du mit zuviel und/oder zu schwerem Handgepäck auffallen solltest, dann beim Check-In oder am Gate selber
Und in manchem Fall darfst Du am Gate dann noch Sachen aus dem Handgepäck zur Ladung aufgeben. aber es stimmt schon: meist wird das nur selten kontrolliert.

Zitat:
ich finde die Regelungen im Luftverkehr auch alles andere als nachvollziehbar.
für vieles stimme ich da zu.

Zitat:
Wenn es um eine Limitierung geht, um den Cerosin-Verbrauch im Griff zu halten
das ist aber nicht unbedingt der Hauptgrund. Die Limitierung beim Handgepäck hat Sicherheitsgründe - ich habe es schon öfters erlebt, dass das Zeug bei Turbulenzen von oben runterkam...
Die Limitierung beim normalen Gepäck liegt oftmals darin begründet, dass man genug Platz haben will für sonstige Cargo, die ja auch noch zugeladen wird und oftmals mehr Gewinn bringt als der gewöhnliche Eco-Passagier. Wir sind bei Standbyflügen auch schon öfter stehengeblieben, obwohl der Flieger von den Passagieren her erst halb voll war, aber die Cargo eben schon für das Maximalgewicht gesorgt hat.
Über kurz oder lang werden wir es sowieso bei fast allen Fluggesellschaften sehen, dass kein Gepäckstück mehr kostenfrei ist, sondern dass generell eine Gepäckpauschale erhoben wird. Zudem werden die Preise differenziert werden (wir sehen die Anfänge ja schon beim oben angesprochenen KLM-Beispiel: entweder Du hast ein Gewichtsticket oder Du hast ein Stückzahlenticket)

Zitat:
Ebenso ist es unverständlich, warum Tauch- und Golfequipment jahrelang kostenfrei, Photoequipment aber kostenpflichtig zu transportiert wurde.
So unverständlich finde ich das nicht - Tauch- und Golfequipment war lange Jahre Symbol für zahlungskräftigere Viel- oder Öftersflieger, die man gerne am Bauch kraulen wollte. Zudem musste man hier in der Regel nicht sonderlich aufpassen/versichern. Beim Fotoequipment ist das eher das Gegenteil.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:30 Uhr.