Die Änderung des Auflagemaßes (und nichts anderes passiert mit der beschriebenen Methode) ändert nicht zwangsläufig die Fokuslage. Das ist nur der Fall, wenn der Fokus über unendlich hinaus geht und man es schafft, den unendlich-Punkt durch die Veränderung des Auflagemaßes weiter nach vorne zu bringen, was aber -wenn es genau sein soll- ziemlich schwierig ist. Ansonsten gibt es an diesem Objektiv m.W.n. auch nichts zu justieren - wenn es nicht dezentriert und die Kamera korrekt justiert ist, dann sollte es funktionieren (aber das ist ein altes und bisher immer noch nicht hinreichend geklärtes Thema). Ist es denn möglich, bei dem Objektiv per MF bessere Ergebnisse zu erzielen? Und wie wurde der Fehlfokus überhaupt getestet, bzw. wie stark wirkt es sich in der Praxis aus? Diese in schrägem Winkel anvisierten Testcharts sind z.B. sehr beliebt soweit ich weiß, sind allerdings auch nicht unbedingt für die Praxis sehr aussagekräftig. Auch der Motivabstand kann bei Fokusproblemen eine Rolle spielen. Darum erstmal die Frage, was genau hier mit "Fokusabweichung" gemeint ist.
__________________
Gruß Jens
Geändert von Jens N. (27.08.2009 um 10:49 Uhr)
|