SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Handbuch Alpha 850 download
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.08.2009, 23:11   #14
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von kearny Beitrag anzeigen
Geduldig habe ich bis ins Frühjahr 2008 auf verbesserte AF-Module mit klassenüblichem Nachführmodus, besseres Rauschverhalten und bezahlbare Mittelklasseobjektive mit Ultraschallantrieb (wie 4,0/70-200 oder 1,8/85) gewartet. Ich bin damals zu Canon gewechselt und es nicht bereut, fühle mich nach den letzen Sony-Neuvorstellungen sowohl bei Bodys als auch bei Objektiven ehr bestätigt.
Ist klar... Warum bin ich der einzige der wohl offensichtlich mit dem Sony-System einigermaßen bis größtenteils zufrieden ist inklusive und mit den AF und den Objektiven klar kommt? Nur weil ich da zu viel reininvestiert habe? Aber ich kann doch nicht der einzige hier sein... Welchen klassenüblichen Nachführprobleme im AF-C etwa? Bei der Alpha 900 sehe ich null Probleme. Mit der analogen Dynax 9 auch gar nichts... Lediglich Kameras wie die Alpha 100 hatten mir früher den Spaß am Alpha-Bajonett versaut. Übrigens nachführen kann man mit jeden AF, das was ihr meint ist wohl das AF-Tracking und dessen Nachführfähigkeiten, aber auch da habe ich keine Probleme mit...

Auch sind die neuen kleinen Sony Alphas und SAM-Objektive dazu da um neue Kunden zu bekommen, sie sollen ja nicht bereits vorhandene Kunden ansprechen... Da hast du prinzipiell an Sonys Produktplazierung der neuen Alphas was nicht verstanden.

Bin ich etwa der einzige hier noch, der bis auf das etwas zu hohe Rauschen oberhalb von ISO 1600 sonst nichts mehr großartig bei Alphas zu bemängeln hat?

Ansonsten gibt's ja nur Gemeckere... Und das von Leuten die teilweise bis jetzt nur eine Alpha 100-350 kannten... Oder enttäuscht über die neuen Alphas sind...

Versteh einer mal die Welt hier.

Jedem aber seine Meinung, mir wäre ein 70-200 f/4,0 zu lichtschwach, ein 85mm f/1,8 für mich uninteressant...

Na ja soll ruhig weiter gemeckert werden, ich mache in der Zeit schöne Fotos. Statt sich nur Gedanken um Systeme zu machen oder neue Bodys...

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
der zweite Chip ist bei der A900 ja nicht nur vorhanden, weil er sich im Prospekt so schön liest, sondern er soll Aufgaben erfüllen, die die Kamera ohne ihn offenbar nicht schafft. Das diese Aufgabe nur in der Bewältigung der 5 FPS liegt, bezweifle ich sehr.
Da bin ich mir nicht sicher, beim Dual-Bionz der Alpha 900 wurde vielleicht einfach der Bionz-Prozessor der Alpha 700 genommen... Da 24,6 MP die doppelte Rechenpower sozusagen benötigen und beide Kameras 5 Bilder/s schaffen, wäre dies naheliegend. Kann mich aber natürlich irren. Jedoch ist es logisch wenn die Alpha 900 fast doppelte Datenmengen erfordert als die Alpha 700, dass man dafür auch ungefähr die doppelte Rechenpower braucht für die gleichen 5 Bilder/s.

Die Argumentation mit der Speicherkarte, dass diese für die 5 Bilder/s schon alleine sorgt stimmt nicht, die Daten muss letzten Endes der Bionz-Bildprozessor alle verarbeiten und weiterschicken an das Speichermedium... Der Kartenslot ist nur eine Datenleitung zum Speichermedium (Speicherkarte) wie die Festplatte bei einen Rechner, dient dies höchstens als Speicherablage. Dazwischen gibt es noch den internen Cache im Form von RAM-Arbeitsspeicher. D.h. die Kamera fungiert wie ein kleiner Computer:

Der Sensor gibt Signale von sich dazwischen gibt es noch die A/D Wandler etc., die Daten bzw. Signale kommen zum (BIONZ-)Bildprozessor dieser verarbeitet diese riesigen unverarbeiteten Datenmengen und macht daraus letzten Endes die fertigen RAW oder JPEG-Bilder, man stelle sich das bei 24,6 MP pro Bild vor, was das für wahnwitzige Datenmengen sind für einen Kameraprozessor.... Ich glaube kaum ein einzelner Bionz-Prozessor aus der Alpha 700 könnte da 5 Bilder/s packen bei einen 24,6 MP-Sensor wie der aus der Alpha 900 bekannt wäre. Da müssen es schon zwei sein um diese Datenmengen in der Geschwindigkeit zu schaffen. Da hilft auch nicht das schnelle Abladen der Daten auf die Speicherkarte oder dem RAM wenn der Prozessor vorher mit den Datenmengen hinterherhinkt.

Die 5 fps sind nur hier nur ein Produkt aus der schnelleren Datenverarbeitung, durch mehr Rechenleistung.

Andererseits werde ich nicht das Gefühl los, die Bionz Bildprozessoren der Alpha 900 sind 2x 500 MHz Monster... Weiss aber natürlich nicht was da genau werkelt mit wie viel Taktfrequenz... Und das ist nur eine geratene Zahl die wahrscheinlich unrealistisch ist... Andererseits die Verarbeitung der Bilder ist schon schnell.

Das beste wäre wir schreiben eine E-Mail an die Sony-Techniker, die werden bestimmt da bessere Antworten geben können.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (02.08.2009 um 23:56 Uhr)
Photongraph ist offline  
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:50 Uhr.