Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma exitus
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.07.2009, 23:12   #1
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Jetzt regt Euch doch nicht alle so auf.

Da ist ein Objektiv defekt. In der Garantiezeit. Gut, das ist für den den's erwischt ärgerlich. Hat aber doch mit den Getriebeproblemen der nicht HSM-Objektive überhaupt nichts zu tun.

Ich hatte früher eine Menge Sigma-Objektive mit Minolta MD Anschluß und habe zur Zeit bereits wieder sechs Sigma Objektive für Sony, das siebte hole ich am Samstag ab.

Probleme: NULL

Sicher gibt es Produktionsstreuungen und auch sind nicht alle Sigma-Objektivtypen von gleicher hoher Qualität. Aber wenn ich die Linsen mit denen der Mitbewerber vergleiche und dabei den technischen Stand (HSM, OS), die mechanische Qualität und das Pricing berücksichtige, bin ich immer wieder bei Sigma.

Vielleicht liegt die vermeintliche Fehlerhäufung ja an den Verkaufszahlen der Objektive oder daran, dass jeder Sigma-Fehler gleich zum Aufschrei im Forum führt, während Fehler bei Neuobjektiven anderer Marken eher höflich und ruhig abgehandelt werden. Da gab es in den vergangenen Tagen einige Beispiele.

Ich habe jedenfalls noch kein Sigma-Objektiv in der Hand gehabt das in seiner optischen Qualität so nahe an einem Stück Holz war wie das Sony Kitobjektiv 18_70.

Gute Nacht wünscht aus Wetter

Rainer Stoll

EDit: Habe erst fünf Sigmas, Samstag kommt das sechste.

Geändert von rainerstollwetter (30.07.2009 um 23:36 Uhr)
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.07.2009, 00:06   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Jetzt regt Euch doch nicht alle so auf.
Na ja, regt sich ja niemand auf.

Zitat:
Da ist ein Objektiv defekt.
Es waren schon ein paar mehr HSMs wie gesagt. Ich meine wir hatten schon ein totes 50-150 und noch ein anderes totes 70-200 HSM hier im Forum. Ich bin mir gerade nicht sicher, ob es noch weitere gab. Berichte über tote SSMs in der gleichen Zeit: null.

Zitat:
Hat aber doch mit den Getriebeproblemen der nicht HSM-Objektive überhaupt nichts zu tun.
Richtig, allerdings könnte (!!!) sich da ein neues Problem anbahnen. Ich werde das zumindest mal im Auge behalten.

Zitat:
Ich hatte früher eine Menge Sigma-Objektive mit Minolta MD Anschluß und habe zur Zeit bereits wieder sechs Sigma Objektive für Sony, das siebte hole ich am Samstag ab.

Probleme: NULL
Ich hatte bisher auch einige Sigmas und mit den meisten war ich auch sehr zufrieden. Probleme hatte ich aber auch ein paar. Aber das ist irgendwie nur die Aufwärmung eines alten und häufig lange diskutierten Themas, das in jedem thread über ein defektes Sigma erneut aufgewärmt wird.

Zitat:
Aber wenn ich die Linsen mit denen der Mitbewerber vergleiche und dabei den technischen Stand (HSM, OS), die mechanische Qualität und das Pricing berücksichtige, bin ich immer wieder bei Sigma.
Tja, das mit der mechanischen Qualität ist halt für viele der Knackpunkt..., da könnte man sich jetzt wohl vortrefflich streiten. Will ich aber eigentlich gar nicht.

Zitat:
Vielleicht liegt die vermeintliche Fehlerhäufung ja an den Verkaufszahlen der Objektive oder daran, dass jeder Sigma-Fehler gleich zum Aufschrei im Forum führt, während Fehler bei Neuobjektiven anderer Marken eher höflich und ruhig abgehandelt werden.
Ja, vielleicht. Vielleicht aber auch nicht. Ich habe z.B. noch von keinem ausgefallenen SSM gelesen muß ich sagen und davon gibt es sicher ein paar mehr. Ebenso, wie ich noch nie von einem Getriebedefekt bei einem Minolta Objektiv gelesen habe und nur einmal (glaube ich) von einem Tamron. Häufiger dann wieder von Tokina und viel zu häufig von Sigma.

Das Minolta/Sony eher geschont wird als Sigma glaube ich eigentlich nicht, wenn da mal was nicht passt gibt's vergleichbare Aufschreie.

Zitat:
Da gab es in den vergangenen Tagen einige Beispiele.
Die müssen mir entgangen sein, welche meinst du? Oder meinst du die Geschichten über unscharfe Objektive, Fehlfokussierungen o.ä. Die sind sicher auch ärgerlich, würde ich aber in einen anderen Topf sortieren. Zumal solche Fälle ja auch bei Sigma vorkommen.

Zitat:
Ich habe jedenfalls noch kein Sigma-Objektiv in der Hand gehabt das in seiner optischen Qualität so nahe an einem Stück Holz war wie das Sony Kitobjektiv 18_70.
So schlecht ist das 18-70 gar nicht, wenn man ein gutes erwischt Womit wir wieder bei der Serienstreuung wären. Ja, dafür ist das 18-70 bekannt. Es gibt aber auch einige gurkige Sigmas, aber das ist eigentlich ein anderes Thema. Hier geht's ja um Defekte, nicht um Dejustierungen o.ä.

Zitat:
EDit: Habe erst fünf Sigmas, Samstag kommt das sechste.
Na dann mal viel Glück

Nein, das war jetzt Quatsch. Ich habe auch noch einige Sigmas in Gebrauch und bin im Großen und Ganzen auch zufrieden. Ich versuche das Thema auch eigentlich möglichst differenziert zu sehen, aber jeder neue Fall schmälert dann doch das Vertrauen muß ich sagen. Wenn der Kundenservice wenigstens kulanter wäre, aber auch darüber muß man ja gelegentlich wahre Horrorgeschichten lesen. Und da kann ich nur sagen, hat Sigma es dann wirklich nicht besser verdient, wenn in Foren gemeckert wird. Wenn man die Geschichten in den Foren mal zusammen trägt (solche Ansätze gab es ja in der Vergangenheit), sich die Zahl anschaut und von Sigma dann auf Anfrage immer nur hört "es gibt kein Getriebeproblem" ... mh. Klar, alles Einzelfälle ... so ein paar hundert ...
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (31.07.2009 um 00:13 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2009, 00:23   #3
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

natürlich ich auch mal....
ich verwende Sigmas 6x und Tamrons 1x beruflich ...jeden Tag...NULL Ausfall

und...es waren sogar bei den Sigmas KEINE neuen sondern gute gebrauchte aus der Bucht

wenn man das Gerede hier mal statistisch interpoliert...
dann stehen vielleicht 3 ominöse Fälle von Ärgernis,
gegen hunderte oder tausende User, die entweder den Mund nicht aufmachen und/oder...
eben keine Probleme damit haben!

und ja...
ich hatte mit original Nikon Linsen mehr Probleme was mich umsteigen lies,
also immer schön die Kirche im Dorf lassen
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2009, 05:38   #4
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin

natürlich ich auch mal....
ich verwende Sigmas 6x und Tamrons 1x beruflich ...jeden Tag...NULL Ausfall

und...es waren sogar bei den Sigmas KEINE neuen sondern gute gebrauchte aus der Bucht

wenn man das Gerede hier mal statistisch interpoliert...
dann stehen vielleicht 3 ominöse Fälle von Ärgernis,
gegen hunderte oder tausende User, die entweder den Mund nicht aufmachen und/oder...
eben keine Probleme damit haben!

und ja...
ich hatte mit original Nikon Linsen mehr Probleme was mich umsteigen lies,
also immer schön die Kirche im Dorf lassen
Mfg gpo
Da muss ich dir leider widersprechen lieber Gerd,

fast jede Woche lese ich hier im Forum über einen Getriebeschaden an einem Sigmaobjektiv. Ein guter Freund hatte drei Sigmas der höchsten Preisklasse an Canon Kameras in Betrieb. Alle drei gingen defekt, zwei sogar mehrmals!!!

Gut von Sigma mit HSM habe ich es erst zwei mal gelesen, aber wenn Jens schreibt, dass es schon öfter vorgekommen ist, dann glaube ich ihm.

Dagegen kenne ich einige Leute, mich eingeschlossen, die seit Jahren Tamronobjektive (mein Macro ist über 15 Jahre alt) nutzen und das ohne Probleme.

Sigma ist optisch sicherlich top, wenn sie das nur mechanisch auch währen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2009, 08:43   #5
Forumbesucher
 
 
Registriert seit: 28.11.2007
Beiträge: 57
Hallo zusammen

Ich benutze mein Sigma 70-200/2.8 HSM fast als "Immerdrauf" und bin absolut zufrieden damit.
Der einzige Mangel ist die Offblendenschwäche ab etwa 130 mm.
Da ich aber fast ausschliesslich Blende F4.0 verwende ist mir das egal.
Mein Sigma hat mit dem Focus nicht die geringsten Mängel.

Gruss
Forumbesucher ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.07.2009, 12:39   #6
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Da muss ich dir leider widersprechen lieber Gerd,

fast jede Woche lese ich hier im Forum über einen Getriebeschaden an einem Sigmaobjektiv. Ein guter Freund hatte drei Sigmas der höchsten Preisklasse an Canon Kameras in Betrieb. Alle drei gingen defekt, zwei sogar mehrmals!!!

Gut von Sigma mit HSM habe ich es erst zwei mal gelesen, aber wenn Jens schreibt, dass es schon öfter vorgekommen ist, dann glaube ich ihm.

Dagegen kenne ich einige Leute, mich eingeschlossen, die seit Jahren Tamronobjektive (mein Macro ist über 15 Jahre alt) nutzen und das ohne Probleme.

Sigma ist optisch sicherlich top, wenn sie das nur mechanisch auch währen.

Gruß Wolfgang
Hier kann ich nur mich selber zitieren (Januar 2009):
>>>
Im Netz gibt es eine Umfrage http://www.lensplay.com/lenses/lens_defect_results.php, , die knapp unter 10% Reklamationen für Originalobjektive innerhalb von 2-3 Jahren, etwas über 10% für Tamron/Tokina und über 20% für Sigma ausweist. Mit ein bischen Statistk bedeutet das, dass bei 3 gekauften Objektiven eine Chance von gut 20% für Probleme mit einem Originalobjektiv, knapp 30% für die T's, aber ca. 50% für Sigma besteht.
Das ist dann doch etwas mehr als Promille-Bereich und deckt sich mit meinen Erfahrungen (Sony, Minolta, Tamron keine Probleme; Sigma mit heftiger Ausfallquote).

Die Interpretation ist natürlich vorsichtig vorzunehmen, da Anwenderfehler enthalten sind. Ist ja eine (Nutzer-)Umfrage und keine objektive Untersuchung. Daher werden sich auch mehr Nutzer mit Problemen melden als ohne.

Aber mich hat schon das Ausmaß der Reklamationen und die Tendenz erschreckt.
<<<

Also: Ja, Sigma hat ein Problem. Und ja, es ist statistisch relevant.
Und Ja, Sigma leugnet es, repariert aber routiniert (weil gut trainiert?) und die Dame am Empfang kennt die Preise auswendig (warum wohl?).

Falls die mechanischen Probleme auch die HSM-Varianten erreichen, streiche ich Sigma von der Landkarte.

Fotorrhoe
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2009, 12:59   #7
X-700
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Zitat:
Zitat von Fotorrhoe Beitrag anzeigen
Hier kann ich nur mich selber zitieren (Januar 2009):
>>>


Fotorrhoe
Die von Dir verlinkte Statistik sagt rein gar nichts aus, weil die einzelnen Gruppen unterschiedlich groß sind. So vergleichst Du Äpfel mit Birnen.
Nikon und Canon haben einen sehr hohen Marktanteil und bieten eine große Anzahl eigener Objektive in sehr guter Qualität an. Warum soll man dann zu Drittherstellern greifen?
Sony spielt im DSLR Markt praktisch keine Rolle.

Ganz davon abgesehen, haben nicht alle User der verschiedenen Marken an der Umfrage teilgenommen.

Wenn Du wirklich Statistik treiben willst, brauchst Du von allen gleich große Gruppen, dann wird ein Schuh draus. Aber so ...

Keiner der Hersteller ist ohne Fehl und Tadel. Gerade die Posts zu der letzten Wochen zu dejustierten Tamrons zeigt, daß auch dieser Hersteller Probleme hat.

Und letztendlich ist mir es egal, welche Marke auf dem Objektiv steht. Wenn es nicht das tut, was es soll und kaputt geht, dann bin ich enttäuscht. Dann tröstet mich auch ein vorbildlicher Service nicht.

Also bitte schön auf dem Teppich bleiben.
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2009, 14:37   #8
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von X-700 Beitrag anzeigen
Die von Dir verlinkte Statistik sagt rein gar nichts aus, weil die einzelnen Gruppen unterschiedlich groß sind. So vergleichst Du Äpfel mit Birnen.
Nikon und Canon haben einen sehr hohen Marktanteil und bieten eine große Anzahl eigener Objektive in sehr guter Qualität an. Warum soll man dann zu Drittherstellern greifen?
Sony spielt im DSLR Markt praktisch keine Rolle.

Ganz davon abgesehen, haben nicht alle User der verschiedenen Marken an der Umfrage teilgenommen.

Wenn Du wirklich Statistik treiben willst, brauchst Du von allen gleich große Gruppen, dann wird ein Schuh draus. Aber so ...

Keiner der Hersteller ist ohne Fehl und Tadel. Gerade die Posts zu der letzten Wochen zu dejustierten Tamrons zeigt, daß auch dieser Hersteller Probleme hat.

Und letztendlich ist mir es egal, welche Marke auf dem Objektiv steht. Wenn es nicht das tut, was es soll und kaputt geht, dann bin ich enttäuscht. Dann tröstet mich auch ein vorbildlicher Service nicht.

Also bitte schön auf dem Teppich bleiben.
Das verstehe ich nicht - wieso brauche ich gleichgroße Gruppen?
Es geht um Anteile, nicht um Absolutzahlen.

Canon/Nikon haben ein größeres Eigenangebot, aber auch zusätzliche Drittanbieter (Tokina), aber wieso hat das irgendwas mit der Fehleranfälligkeit der eigenen Objektive zu tun?

Alle Gruppen sind groß genug, um einen klaren Trend zu sehen. Aber es geht um einen Trend, nicht um schwarz/weiß. Auch Tamron produziert mehr Ausschuß als die Originalhersteller, aber eben eindeutig weniger als Sigma.
Ich habe auch schon ein dezentriertes und wackeliges neues! Tamron 28-75/2.8 in der Hand gehabt, andererseits ist mein Sigma 18-125 ganz gut verarbeitet und hält (toitoitoi) bereits 3 Jahre. Aus solchen Einzelbefunden kann man aber KEINEN Trend machen, eher aber aus einer Umfrage oder dem Trend dieses Forums.

Fotorrhoe
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2009, 15:51   #9
mreich
 
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 69
Zitat:
Zitat von X-700 Beitrag anzeigen
Die von Dir verlinkte Statistik sagt rein gar nichts aus, weil die einzelnen Gruppen unterschiedlich groß sind. So vergleichst Du Äpfel mit Birnen.
Hä? Verstehe ich nicht. Also ich kann auch mit verschieden großen Gruppen eine Fehlerquote ausrechnen. Hier gilt meines Wissens nur "mehr ist besser", d.h. aussagekräftiger, aber warum sollen denn bitte z.B. exakt gleich viele Sigma- wie Tamron-Objektive in die Statistik aufgenommen werden?

Edit: Habe die letzten Beiträge übersehen.
__________________
Gruß Markus
http://picasaweb.google.de/mreich99
mreich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2009, 14:22   #10
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
wenn man das Gerede hier mal statistisch interpoliert...
dann stehen vielleicht 3 ominöse Fälle von Ärgernis,
gegen hunderte oder tausende User, die entweder den Mund nicht aufmachen und/oder...
eben keine Probleme damit haben!
Ich weiß ja nicht, was Du genau unter "statistisch interpolieren" verstehst, Gerd, aber Deine Aussage mit den 3 Ausfällen ist definitiv Blödsinn.

2 Ausfälle habe ich allein schon zu beklagen.
Hänge eine Null dran (also dann 30 Ausfälle) und Du kommst mit Deiner Aussage schon eher den Tatsachen nahe.

Mich ärgert ja nicht mal, daß es solche Ausfälle gibt, sondern die Art und Weise, wie Sigma damit umgeht (verleugnen, Hinhaltetaktik, kein Ersatzteilverkauf, keine Kulanz etc.).

Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
...habe zur Zeit bereits wieder sechs Sigma Objektive für Sony, das siebte hole ich am Samstag ab.

Probleme: NULL
Glück gehabt...

Geändert von Tom (03.08.2009 um 17:38 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma exitus

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:23 Uhr.