![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | ||
Registriert seit: 20.03.2008
Ort: Stuttgart
Beiträge: 28
|
Ich hab mir das Objektiv heute morgen im Laden angeschaut, und dann auch gleich gekauft, daher kann ich schon ein wenig dazu sagen.
Zitat:
Zitat:
Nachtrag: Die nachträgliche Scharfstellung lag nur am Eye Start. Ist der Aus wie bei mir, dann kann man also in den Autofokus manuell eingreifen, und dann komplett von Hand scharfstellen. Wie verhält sich denn das 70400G, wenn Du in die Fokussierung eingreifst? Wird dann der Autofokus (zeitweilig) abgeschaltet? Geändert von tbusch (08.07.2009 um 21:31 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Zitat:
![]() ![]() Da weiss man wieso man für Zeiss-Glas generell mehr Geld auf den Tisch legen muss. Ich will hier aber keinen Glaubenskrieg anfangen. Jeder weiss die Geschmäcker sind anders. Andererseits da gibt es noch Leica, wovon echte Kenner immer schwärmen! ![]() Aber ich stelle eine Frage in den Raum, warum schätzen dann sehr viele Filmregisseure und Kameramänner Zeiss-Objektive? ![]() Also ich sehe keine extremen Verzeichnungen oder saftigen Preis. Auch sehe ich kein schlechtes Bokeh. Das tritt nur in wenigen Situationen bei mir auf. Es hängt davon ab unter welchen Bedingungen man das Zeiss 24-70mm einsetzt. Mache ich etwa ein Offenblendbild und fokusier auf ein nahegelegenes Objekt und lasse den Hintergrund in Unschärfe verschwinden. Habe ich ein sehr schönes Bokeh mit diesen Objektiv, dass nicht mal mit gegenüber so manchen Festbrennweitenobjektiv zu verstecken braucht. Auch würde ich micht nicht nur blind 100% auf Photozonetests und Co sicherlich verlassen, das tun andere auch nicht. Denn wie du sagtest es muss nicht alles korrekt ablaufen oder stimmen. Auch muss man hier beachten das Bokeh ist beim Zeiss 24-70mm situationsbedingt. Steht selbst beim Photozone-Test, deswegen diese Mutmaßungen bitte unterlassen. ![]() Ob man jetzt nun 1200-1400 Euro oder 1500-1600 € für ein Objektiv mit 24-70mm f/2,8 von Canon, Nikon oder Sony berappen muss ist mir egal. Es geht schon über die 1000,-€ Grenze hinaus... Das ist schon für viele Schmerzgrenze genug und da will ich eben nicht mehr am falschen Ende sparen und Kompromisse eingehen. Tut mir Leid ich bin nun mal eben sehr begeistert von Zeiss-Objektiven und ihrer Vergütung bei Brillen sogar. ![]() ![]() Der Mehrpreis für Zeissobjektive ist mir jederzeit wert. Außerdem man muss ja nicht immer die teuren UVP-Preise zahlen (die seit Anfang dieses Jahres in Deutschland angehoben worden sind auf Grund des schlechten Yen-Kurses und der angespannten wirtschaftlichen Lage vieler Unternehmen). ![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (08.07.2009 um 22:14 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Ich will sicher auch keinen Streit um die Objektive vom Zaun brechen. Gott bewahre, ich will nur realistisch betrachten, was man für sein Geld bekommt.
Aber nüchtern betrachtet, zeigt der Vergleich bei photoscala doch eindeutig wohin die Reise geht und dass zumindest die Auflösungsleistung bei allen drei Objektiven ziemlich gleichwertig ist. -Dabei hat das Zeiss die beste Korrektur auf Farbsäume, gefolgt vom Canon und das Nikkor ist mit Abstand das Schlusslicht. -Dabei hat das Zeiss die mit Abstand schlimmste Verzeichnung im WW (3.6% Zeiss vs 1,6% beim Canon) und das Nikkor ist auch nicht viel besser als das CZ. -Dabei hat das Nikkor die geringste Vignettierung und das Canon und das CZ sind gleichwertig. -Dabei kann ich aus eigener Erfahrung sagen dass mir die Verarbeitung des Nikkors am Besten gefällt, gefolgt vom Canon und dann dem CZ. -Dabei kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass mir das Bokeh des Canon am Besten gefällt, gefolgt vom Nikkor und das CZ ist IMHO das Schlusslicht. Kommt wahrscheinlich vom grosszügigen Einsatz von Asphären beim CZ in Verbindung mit der recht harte Kontraste abbildenden T* Vergütung. Soweit so gut. Kommen wir zu den Vergütungen. Soweit mir bekannt gibt es Mehrfachvergütungen seit nun über 30 Jahren und sicherlich entwickelt jeder Hersteller diese ständig weiter. Sicherlich gibt es dabei Unterschiede in der Farbwiedergabe, in der Kontrastleistung, im Streulichtverhalten etcpp. Aber wenn wir ehrlich sind, sind die heute alle sehr gut, egal ob auf einem Objektiv nun Zeiss, Leica, Nikon oder Cosina steht. Ich bestreite nicht, dass es da gewisse Unterschiede gibt, aber meiner Meinung nach gehen diese vielfach in die Richtung des persöhnlichen Geschmacks. Und da mag jetzt nun jeder seinen eigenen haben, aber jemand anders legt jetzt vielleicht nicht unbedingt viel Wert auf den harten Kontrast einer T* Vergütung. So gefällt mir zum Beispiel die Farbwiedergabe der meisten älteren Minolta AF's ausgesprochen gut, auch wenn das Streulichtverhalten oder die Kontrastleistung offen meist nicht optimal ist. Dafür hat man evtl. noch ein ansehnliches Bokeh oder Anderes. Somit haben wir 3x sehr gut ausgestattete Spitzenzooms welche ich für richtig gute Ecken bei KB mit 20MP+ auf F8 abblenden muss. Aber das kann ich auch von Sigma oder Tamron für einen Bruchteil des Preises bekommen. Klar das fehlt es dann an der Ausstattung oder Verarbeitung, vielleicht fällt die Randschärfe offen etwas früher ab als beim CZ etc. aber alles in Allem tun sie sich nicht extrem arg viel. Wenn wir nun die Preise in Onlineshops vergleichen, muss ich mich fragen warum soviel Geld ausgeben? SoCZ 24-70mm 1620€ Nikkor 24-70mm 1450€ Canon 24-70mm 1125€ Wobei ich bereits hier den Unterschied zwischen dem Canon und dem CZ als heftig empfinde und meiner Ansicht nach müsste er nicht sein. Wenn wir dann noch Preise von Sigma, Tamron und Co. miteinbezeihen werden die Unterschiede noch viel krasser. Wobei wie gesagt, ich kenne Vergleiche im Netz, welche das Neue Sigma 24-70mm HSM für um die 780€ auf ähnlichem Niveau oder eher etwas besser als das Canon beschreiben. Das wär dann weniger als die Häfte des CZ. usw. Oder auch das CZ 135mm F1.8. Es ist wirklich ein sehr feines Teil, aber ich behaupte einfach mal, dass das Canon Gegenstück das 135mm F2.0 L (eines der besten Canon Gläser) nicht mal im Ansatz schlechter ist. Dabei bekomm ich noch einen USM und es ist 300€ günstiger. Ich mag euch die Zeisse sicherlich nicht verderben, madig machen oder euch drum beneiden, aber ich bin einfach ein zu praktischer und logischer Mensch um mich an einem Namen aufzug***** und für, meiner Ansicht nach, einem Mehrwert von sehr wenig bis nichts einen Haufen Geld auszugeben. Aber jedem das Seine! LG Geändert von modena (10.07.2009 um 13:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: In der Nähe von Passau
Beiträge: 528
|
Ähm irgendwie dreht sich hier jetzt auf einmal alles nur noch um das Zeiss.
Aber es sollte sich doch mehr um das NEUE 24-70 2,80 EX DG von Sigma drehen. Wenn das mit dem Zeiss verglichen wird hab ich kein Problem damit im Gegenteil würde ich mich sogar darüber freuen. Aber wenn jetzt nur noch Diskutiert wird ob Zeiss, Canon oder Nikon, dann bitte einen eigenen Threat dafür aufmachen. Danke Hat schon jemand konkrete Erfahrungswerte mit der neuen Linse machen können? |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() Alles was ich bisher gesehen habe eine wirklich gute Linse, für mich an Canon eigentlich die perfekte Alternative zum "L" , aber auch die Gefahr der Serienstreuung schätze ich sehr hoch, habe ich zwar auch bei Canon aber da habe ich zumindest noch vertrauen in den Service (modena sicher nicht wirklich ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Seh ich auch so, bestellen und berichten.
Die Germanen haben es da mit dem Rückgaberecht bei Onlinekäufen eh sehr gut. @wutzel Doch mein Vertrauen in den Canonservice ist sehr gut. Zumindest in den Schweizerischen, aus Germanien hört man auch mal anderes.... Bisher musste mein 70-200/4 und ein 100-400 zum Canonservice und die waren nach ca. 10 Tagen top justiert wieder da. Meine restlichen Gläser sind einwandfrei. Auch bei Canon Druckern hab ich äusserst gute Erfahrungen mit dem Canonservice, kompetent, schnell und kulant. Ich kann mich also nicht beklagen.... LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 152
|
Meiner Meinung nach wird die Vergütung total unterschätzt. Objektive die scharf abbilden herzustellen ist heute nicht mehr so schwer, sieht man bei Sigma und Tamron. Eine T* Vergütung kann noch Details herausholen die bei anderen Objektiven einfach verschwinden
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 265
|
Zitat:
Dann musst du aber auch erklären, was das für eine Vergütung sein soll... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Warst das nicht du mit deiner 1er? Oder habe ich vieleicht verwechselt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Meine 1er läuft wien Uhrwerk, wieso?
Die hatte noch keinen Service nötig.... @Kraftei Bei dem Zitat von Photozone denk ich doch automatisch an die kontraststarke T* Vergütung von Zeiss ![]() The out-of-focus hightlights show a rather pronounced outlining effect and hard contrast edges ![]() LG Geändert von modena (09.07.2009 um 23:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|