![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Bingen/Rh.
Beiträge: 601
|
Zu deinen neuen Fragen:
- Blitzfuss z.B. vom Metz Support (einfach mal per Mail anfragen), alternativ über Ebay was suchen (ich habe Slave-Auslöser-Würfel für Minolta-Anschluss á 7€ genommen und mir daraus die Blitzfüsse gebastelt) - das zusätzliche Licht vom internen Blitz kannst du z.B. mit der Infrarot-Klammer von dem neuen Metz-Ringblitz ausschalten, die wird über den internen Blitz der Kamera geklemmt (auch über Support anfragen) -> ich habe sie und finde sie genial (so richtig störend ist es aber nur, wenn du z.B. gegen Glas blitzt und dann die Reflexion zu sehen wären, oder du mit dem "großen" Blitz eine ganz andere Lichtwirkung erzielen möchtest) - Funkauslöser sind sicher was die Reichweite angeht toll, aber es ist schwierig, Empfänger mit Minolta-Anschluss zu finden, du brauchst i.d.R. einen extra Adapter an der Kamera (Minolta->Mittenkontakt) und du kannst nur noch manuell Blitzen (kein TTL mehr!) Ansonsten - wenn du schon schreibst, dass du totaler Anfänger bist - solltest du mal darüber nachdenken, ob es in dieser Situation überhaupt Sinn macht, schon großartig Softbox Systeme zu kaufen oder erstmal das "Blitzen" und Fotografieren mit deiner DSLR an sich zu erlernen und zu verinnerlichen. Technik allein macht keine guten Fotos ![]()
__________________
Viele Grüße, Dominik dark-arts.de "Dark Arts & Artists" corcordis.de "Photography & Photoblog" Geändert von dominik.herz (01.07.2009 um 11:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|