![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Danke Basti.
![]() Ich besuche dieses Gebäude außerordentlich selten, bin daher nicht informiert. Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.744
|
Das liegt da schon fast ein halbes Jahr rum.
Das kauft keiner, weil's den Sherpa nicht dazu gibt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Cool ist "Mitnahmepreis", ist ja auch ein Mitnahmemarkt... Aber mitnehmen tu ich 15 Kilo nicht freiwillig...
![]()
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: St.Pantaleon - (Nähe Basel/CH)
Beiträge: 515
|
Zitat:
__________________
"Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man länger als eine Sekunde schaut".(Henri Cartier-Bresson ) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Hmm, so ein Monsterteil und so teuer, aber schon beim ersten runtergeladenen Bild in Originalgröße bin ich von der Unschärfe und den produzierten CA echt erschrocken....
aidualk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
das objektiv sieht ja schon recht heftig aus...
![]() aber das hier möchte ich nicht gerade im fotorucksack (wahrscheinlich mit dem stapler) mitschleppen... ![]() 5200 mm Brennweite...da könntest doch mal ans andere ende der welt schauen... ![]()
__________________
mfg STEFAN |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Was haben eigentlich Teleskope für Brennweiten? Ich les immer nur "Öffnung" und "Vergrößerung".
aidualk Geändert von aidualk (24.06.2009 um 20:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Ilmenau
Beiträge: 25
|
Zitat:
![]() Bei Linsenteleskope und Spiegelteleskopen in Newton-Bauweise ist der Tubus etwa so lang wie die Brennweite. Spiegelteleskope in Cassegrain-Bauweise (und deren zahlreiche Abwandlungen) haben einen gefalteten Strahlengang und sind daher kompakter, bestes Beispiel: das Minolta/Sony 500mm Reflex. Das Canon-Objektiv aus dem Beitrag von gugler scheint auch etwas in der Art zu sein. Bei Objektiven wird ja üblicherweise die Brennweite und das Öffnungsverhältnis angegeben, bei Teleskopen stattdessen die Öffnung und das Öffnungsverhältnis (Händler werben aber auch gerne mit unsinnig hohen Vergrößerungen). Viele Grüße Rolf |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|