Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 2,8 200 HSM II, Fokus läuft nicht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.06.2009, 22:55   #1
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Nun, Francis, nachdem ja noch die Rückmeldung wegen des möglicherweise erfolgten Umschaltens auf MF fehlt, sollte man mit voreiligen Serienfehlerverdächtigungen noch etwas vorsichtig sein.

Die deutsche Sigma-Homepage rückt leider keine Anleitungen raus und das eine Bild ist auch nicht gerade super redselig, aber immerhin läßt sich links, kurz vor dem Bajonett, ein Umschalter erkennen. Ob der zwischen verkürzter und voller Focusdistanz (bietet das HSM so etwas überhaupt) oder zwischen MF und AF umschaltet, können allerdings nur die Besitzer eines Sigma 70-200 HSM II schreiben.

Und vielleicht stimmt ja die bereits von Strahli geäußerte und von Wolfgang bestätigte Vermutung, daß dieser Schalter, so er denn den AF-Modus umschaltet, auf MF steht, was nun wirklich gar nicht so abwegig wäre...

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.06.2009, 07:38   #2
Fiete

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Osthofen
Beiträge: 7
Moin Moin,
also das Sigma 2,8 200 HSM hat in der Tat auf der linken Seite einen Umschalter AF/M. Der Umschalter steht auf AF und trotzdem fokussiert es nicht. Da das Gerät erst 5 Wochen (Garantie) alt ist, bringe ich es heute zurück zum Händler und der wird es wahrscheinlich zu Sigma einsenden. Natürlich ist das Ganze erstmal sehr ärgerlich. Trotzdem werde ich noch weiterhin Sigmaprodukte erwerben, denn ich bin soweit damit zufrieden. Auch andere Produkte haben manchmal einen Fehler. Ich bin davon überzeugt, dass ich in den nächsten Tagen ein gut funktionierendes Objektiv in den Händen halten werde. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Fiete
Fiete ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 07:46   #3
Fiete

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Osthofen
Beiträge: 7
Ich merke gerade, dass ich die Objektivbezeichnung falsch geschrieben habe. Also es handelt sich um ein Sigma 70-200 2,8 HSM II.
Ich bitte um Entschuldigung.
Fiete
Fiete ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 08:26   #4
pianofranz
 
 
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 218
Du hast Recht im Prinzip

Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Nun, Francis, nachdem ja noch die Rückmeldung wegen des möglicherweise erfolgten Umschaltens auf MF fehlt, sollte man mit voreiligen Serienfehlerverdächtigungen noch etwas vorsichtig sein.

Die deutsche Sigma-Homepage rückt leider keine Anleitungen raus und das eine Bild ist auch nicht gerade super redselig, aber immerhin läßt sich links, kurz vor dem Bajonett, ein Umschalter erkennen. Ob der zwischen verkürzter und voller Focusdistanz (bietet das HSM so etwas überhaupt) oder zwischen MF und AF umschaltet, können allerdings nur die Besitzer eines Sigma 70-200 HSM II schreiben.

Und vielleicht stimmt ja die bereits von Strahli geäußerte und von Wolfgang bestätigte Vermutung, daß dieser Schalter, so er denn den AF-Modus umschaltet, auf MF steht, was nun wirklich gar nicht so abwegig wäre...

LG, Rainer
Hallo Rainer,
Du hast natürlich Recht - es war auch gar nicht meine Absicht Sigma schlecht reden zu wollen. Ich habe selbst das 50er 1.4 HSM von Sigma und ich bin davon SEHR begeistert und es funktioniert tadellos an meiner alpha700. Ich schiele auch schon eine Zeit lang auf das 200er HSM ...

Und bei jeder Firma können Fehler in den Produkten sein, das ist normal und auch kein Problem wenn man als Kunde nachher schnell Hilfe bekommt.

Liebe Grüsse
Francis
pianofranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 09:03   #5
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Tja Francis, nun dürfen wir alle hoffen, dass von Sigma schnelle Hilfe kommt - es ist offenbar doch ein Defekt aufgetreten.

Mir tut es jedenfalls in der Seele weh, wenn ich vorverurteilende Zeilen lese (auch wenn diese gar nicht so gemeint sein mögen). Meine Sigmas habe ich ebenfalls sehr gerne und sehr häufig im Einsatz. Und der Chiptausch am 24-70/2.8 war binnen einer Woche erledigt.

Lg, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.06.2009, 15:49   #6
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Dass Sigma hervorragende Optiken baut, die teilweise bessere optische Fähigkeiten besitzen als "Originalobjektive" ist hinlänglich bekannt. Wären da nicht die vielen mechanischen Probleme, wäre Sigma eine hervorragende Alternative. Dem ist aber leider nicht so.
Die Probleme sind bei Tamron, Minolta oder auch Sony nahezu unbekannt. Ich kann einfach nicht verstehen, dass Sigma das nicht in den Griff bekommt/bekommen will.

Daher ist Sigma für mich jedenfalls ein no go.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 16:02   #7
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Ich kann einfach nicht verstehen, dass Sigma das nicht in den Griff bekommt/bekommen will.
Daher ist Sigma für mich jedenfalls ein no go.
Gruß Wolfgang
Ich denke Sigma will das (m.E.n. überbewertete) Thema "Zahnrad" schon in den Griff bekommen, mit einer Strategie, die mir persönlich sehr schmeckt: verstärkt HSM anzubieten. Das hilft dem TO allerdings auch nicht...
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 16:06   #8
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Sigma folgt damit lediglich dem allgemeinen Trend, mehr nicht.
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2009, 09:32   #9
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von jameek Beitrag anzeigen
Ich denke Sigma will das (m.E.n. überbewertete) Thema "Zahnrad" schon in den Griff bekommen, mit einer Strategie, die mir persönlich sehr schmeckt: verstärkt HSM anzubieten. Das hilft dem TO allerdings auch nicht...
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Sigma folgt damit lediglich dem allgemeinen Trend, mehr nicht.
Hi.
Das sehe ich genau so. Das ist kein Ursache-Abstellen im eigentlichen Sinn sondern ein günstiger Nebeneffekt.
Zu analogen Zeiten war ich mit meinem SIGMA auch zufrieden, 75-200mm bei 2.8 bis 3.5 gab es zu diesem Preis nur dort. Das Chipupdate auf die damals neue IX-Serie klappte schnell undkostenlos.
Aber wenn ich noch heute von nötigen Chipupdates lese, oder von zerbröselnden AF-Kardanantrieben, oder von missbraucten Objektiv-IDs ( jetzt ein Feature für Geometrie- und Vignettierungskorrektur zB Dx0 ), dann schafft das kein Vertrauen.

Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2009, 07:51   #10
pianofranz
 
 
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 218
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Tja Francis, nun dürfen wir alle hoffen, dass von Sigma schnelle Hilfe kommt - es ist offenbar doch ein Defekt aufgetreten.

Mir tut es jedenfalls in der Seele weh, wenn ich vorverurteilende Zeilen lese (auch wenn diese gar nicht so gemeint sein mögen). Meine Sigmas habe ich ebenfalls sehr gerne und sehr häufig im Einsatz. Und der Chiptausch am 24-70/2.8 war binnen einer Woche erledigt.

Lg, Rainer
Hallo Rainer,

Ja - wie schon gesagt - Du hast Recht : man sollte nicht VORverurteilen, und eigentlich überhaupt nicht verurteilen. War meinerseits ja auch nicht so gemeint.

Was ich nur meinte war, dass ich glaubte, mit einem HSM-Antrieb nicht so sehr diesen doch scheinbar oft auftretenden Getriebeproblemen ausgesetzt zu sein. Doch natürlich muss auch ein HSM-Objektiv mechanische Teile haben, die, genauso wie die Elektronik, fehlerbehaftet sein können.

Ich finde jedoch andererseits, dass die Erfahrungen von vielen Leuten, die man im Forum teilen kann, jedem helfen können, die allgemeine Qualität eines Objektivs oder eventuell trendweise einer Marke einzuschätzen, und dann für sich selbst zu entscheiden.

Ich trau mich jedenfalls nicht im Moment, mir Sigmas zuzulegen die keinen HSM-Antrieb haben. Schon gar keine gebrauchten, denn dann habe ich immer Angst dass sie genau aus diesem Grund verkauft werden...

Liebe Grüsse

Francis
pianofranz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 2,8 200 HSM II, Fokus läuft nicht

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:40 Uhr.