![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 31.01.2008
Ort: Breckerfeld Zurstraße
Beiträge: 41
|
Leika S und Nikon X für Pro / SONY für wen?
Zitat von Backbone (sorry, irgendwie will der Browser heute keine zwei Zitate richtig einbinden): "Das Argument zählt viel ... in Fotoforen. Gerade MF-Rückteile sind aber alles andere als Rauschwunder und ihre Anwender wissen das auch. Da dort aber seit je mit niedrigen ISOs gearbeitet wird (Studios) ist das irrelevant."
Jouw! Genau! ![]() Aber statt eben unterschiedliche Chips für variable Situationen (Studio ist nun mal nicht Reportage) anzubieten, versucht SONY schlimmer noch als NIKON und CANON mit hochverdichteten Pixelwundern und gerechneter Rauschausfilterung der Jagd nach hoher Auflösung bei gleichzeitig hoher Empfindlichkeit Herr zu werden. Nun habe ich gute Objektive (teuer) gekauft und will gerne im KB Format weiter machen. Aber soll ich selbst bei ISO 200 und greller Wintersonne im Schnee in den Schattenpartien Grumpel von Cyan- Magenta und Schwarz und sonst so alles akzeptieren? Die 700 hat mich da voll entäuscht ![]() ![]() Wie SONY da weitermachen will, ist mir fraglich. Ich vertraue nicht so sehr auf technische Wunder, wenn alle weiteren Anbieter zu größeren Chips bei relativ kleinerer Pixeldichte tendieren. Genau das macht die S1 ja auch. Das Format liegt zwischen KB und MF, dazu eine gute Software und irre lichtstarke Objektive. Da kommt dann aber das vollkommen richtige Argument von rainerte: Zitat:
Wouw, der letzte Satz macht mal richtig Spaß. Ist vielleicht heftig, aber ich stehe durchaus hinter meiner sich darin kulminierenden Kritik an der S1! Und jetzt Eure Meinung! Viele Grüße Piet Knips |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|