![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Wenn Du vorhast Objektive eines Fremdsystems an die Alpha zu adaptieren, dann setz auf gute M42 Objektive... sie sind billig, und machen keine Schwierigkeiten mit dem Auflagemaß und der Unendlichkeiteinstellung. Bei anderen Adaptern musst du vielfach welche mit Ausgleichslinsen einsetzen, was der Abbildung überhaupt nicht förderlich ist.
Davon ab: ohne Einstellhilfe, nur nach visuellem Eindruck, mit einer heutigen Crop-DSLR manuell scharfzustellen macht nicht wirklich Freude... Als preiswerte "must have" Linse empfehle ich Dir ein Minolta 1.7/50 Autofokusobjektiv... Als preiswertes 70-300 das Sigma 70-300 APO, oder auch die Minoltaofenrohre 70-210 f4 oder das hübsche 100-200 f4.5 Schau doch mal in die Objektivdatenbank des Forums... da kann man tendenziell erkennen welches Objektiv etwas taugt, und welche Objektive man eher nicht haben will... ![]() Ein preiswertes und ordentliches Zoom ist beispielweise das Minolta 28-105 3.5-4.5, sofern man auf den Weitwinkelbereich verzichten kann... Gruß, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Forumssekretärin
Themenersteller
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
|
DANKE erstmal für den Chrash-Kurs.
Eine ganz doofe Frage noch hinterher: Wie finde ich denn raus, ob bspw. ein gebrauchtes Objektiv per se mit der Alpha läuft? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
![]()
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Forumssekretärin
Themenersteller
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
|
Danke schön
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Obwohl das Bajonett paßt, wird dann das Objektiv nicht von der Kamera erkannt. Für einige dieser Objektive gab es Chip-Updates (ob es heute noch welche gibt, weiß ich nicht). Und nicht zu vergessen: Es gibt viele Ausfälle bei Sigma wegen teilweise schwach ausgelegter Getriebe. Bei Minolta, Sony und Tamron kommen solche Ausfälle so gut wie gar nicht vor. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: Im Siebengebirge
Beiträge: 136
|
Hallo Marie,
Ganz wichtig: Auch wenn ein Foto technisch nicht ganz perfekt ist, wenn es das zeigt, wie du die Dinge siehst, ist es (d)ein Kunstwerk ! Hast du schon mal über Festbrennweiten nachgedacht ? Die Dinger haben den wunderbaren Vorteil, daß man nicht dran drehen kann, man hat also Auge, Kopf und Bildgefühl frei für das Foto an sich. Da empfehle ich das 1.7/50mm (ebay), das ist ein wunderbares Portraitobjektiv an der A350. Und nicht teuer ! Schau dir auch mal das 90er Macro von Tamron an - damit ruiniert man sich auch nicht, hat aber für deine A350 die klassische Telebrennweite für Portrait, Landschafts- und Architekturdetails und so nebenbei bekommst du Maßstäbe bis 1:1 geschenkt - natürlich bei bester Abbildungsqualität. Tolle Bildideen wünscht Georg. ... Öhm, und ganz herzlich willkommen hier im Forum ! Geändert von GeorgDittie (03.06.2009 um 00:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Zitat:
http://www.dyxum.com/lenses/index.asp |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|