![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
|
Ich habe ein Sony 16-105 und hatte neulich die Gelegenheit, Probeaufnahmen mit einem CZ 16-80 zu machen und gleich hinterher bei gleichen Einstellungen mit meinem Objektiv.
Ich habe dabei interessante Unterschiede festgestellt: Bei 16mm erfasst das Sony einen sichtbar größeren Bildwinkel und ist auch bei Offenblende schärfer (bei 100% deutlich zu sehen). Die allerseits beklagten Vignettierungen fielen bei beiden Objektiven nicht sehr ins Gewicht. In den Zwischenbrennweiten war keinerlei Unterschied zwischen den Objektiven zu sehen, aber bei 70/80mm war dann das CZ bei Offenblende wiederum schärfer als das Sony. Nun ist ja bei dem Sony in mehreren Tests schon herausgekommen, dass es in diesem Bereich eine gewisse Qualitätsdelle gibt, die bei höheren Brennweiten wieder komplett ausgeglichen wird. Was ich aber auch hier interessant fand war, dass auch hier bei gleicher Brennweite laut EXIF das Sony einen stärkeren Telebereich erfasste als das CZ. Offenbar sind die Brennweitenbereiche beim CZ etwas zu optimistisch oder beim Sony von Bescheidenheit geprägt. Ich werde bei meinem Sony bleiben, da ich für die Fälle, in denen ich mehr Lichtstärke benötige, noch ein Tamron 17-50/2.8 besitze. Ein Sony 16-105 ist m.E. ein besseres Immerdrauf, während ein CZ 16-80 nicht lichtstark genug ist, um ein lichtstärkeres Objketiv in diesem Bereich unentbehrlich zu machen. Rudolf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Bei einem kurzem Vergleich bei 16mm an der Alpha 700 und Offenblende war das Zeiss an den Bildrändern besser. Auch Farbsäume sind beim Zeiss geringer als beim Sony. In der Bildmitte hat dafür das Sony minimal die Nase vorn. Mein erster Vergelcih bei 16mm bestätigt in etwa die Photozone Ergebnisse. Auch da war das Sony in der Bildmitte etwas besser. Zu anderen Brennweiten kann ich im Moment noch nichts sagen. Beim Zeiss wirkt die Kunststoff-Fassung deutlich hochwertiger als beim Sony. Auch der Zoomring läuft bei meinem Zeiss geschmeidiger. Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Die Brennweitenangaben auf Objektiven beziehen sich immer darauf, was das Objektiv maximal leisten kann. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 77
|
Grüß Gott miteiander,
bis vor kurzem hatte ich das 16-105. Ich habe es verkauft und mir das Zeiss 16-80 angeschafft. Erst das 3. Exemplar entsprach meinen Erwartungen. Nun zum Vergleich: Das 16-105 ist m.E. im Weitwinkelbereich von 16-24 mm in der Bildmitte ein kleines bisschen schärfer. Es fällt vornehmich besonders an den Bildrändern bis 50 mm ab. Von 50 -80 mm ist das Zeiss um Klassen besser. Auch der Zommring läuft beim Zeiss geschmeidiger. Das kann natürlich konstruktionsbedingt, wegen des Doppeltubus, beim 16-105 verursacht werden. Von der Haptik her sehe ich keinen Unterschied (Ausnahme Sonnenblende). Das Sony 16-105 hat einen Metallfilterring, der beim Zeiss leider aus Plastik ist. Bin mal gespannt, wie sich das auf der Zeitachse auswirkt (ich benutze die Sonnenblende immer). Grüße Klaus (zur Zeit nicht im Allgäu) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Wenn zwei WWs bei gleicher nominaler Brennweite leicht unterschiedliche Bildausschnitte zeigen, dann kann das konstruktive Gründe haben (oder anders gesagt eine Brennweitenangabe ist leicht "geschummelt") oder es liegt einfach an einem unterschiedlichen Abstand zum Motiv, also einem nicht perfekten "Testaufbau".
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Hi,
ich stand vor der gleichen Frage und habe mich für das Sony 16-105 entschieden. Der Grund dafür war vor allem der Preis. Da es viele im Bundle kaufen und gleich wieder neu verkaufen, sind die Preise nicht sehr hoch und man bekommt es leicht für unter 400€ ![]() ![]() LG, Melanie |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
|
Nun, gar so exorbitant mehr kostet das Zeiss auch nicht.
__________________
LG, Ewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
Fast das Doppelte. Aber zumindest ca. 200-300€ mehr!
Geändert von XG1 (18.05.2009 um 11:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
|
Habe das 16-105 und ein Minolta 28-75 2.8 genommen....
Bin mit dieser Kombi sehr zufrieden.... Und bis auf die Lichtstärke ertsaunt mich das 16-105 immer wieder... Schneller Af und gut Schärfe
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|