![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||||
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Nein - das Problem besteht auch beim Kopieren einer großen Datei. Zitat:
Ich benutze DHCP. Vielen Dank euch allen für eure Mithilfe. Wenn alle Stricke reißen, habe ich ja noch eine Support-Anfrage bei Microsoft frei ![]() Martin |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Mal noch ne einfache Frage zur Config: Was hast du auf den Rechnern für Virenscanner installiert?
Da gibt's in Punkto Geschwindigkeit der Echtzeit-Wächter auch gravierende Unterschiede. Schonmal testhalber auf den Rechnern während einer Kopieraktion die Echtzeit-Wächter deaktiviert? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Martin PS: Ich habe noch was gefunden: http://windowshelp.microsoft.com/Win...033.mspx#ETLAC Das werde ich morgen gleich mal ausprobieren ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Avira Antivir gehört definitiv zu den "leichteren" Virenscannern was die Rechnerbelastung angeht. Schlimmer sind da Norton und Symantec.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Die neuen Symantec sind in dieser Richtung auch nicht mehr schlimm.
Zeigt Vista nur Blödsinn an oder ist das Netz wirklich so langsam? Würd ich mal mit ner Dateiübertragung und ner Stoppuhr checken. Weiterhin, dein Mainboard hat nicht zufällig einen Marvel Netzwerkchip? Wenn doch gibts von denen einen Software welche die Netzwerkkabel untersuchen kann. Könnt ja auch was so simples sein..... http://drivers.softpedia.com/get/Oth...er-21613.shtml LG Geändert von modena (13.05.2009 um 09:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Problem gelöst - Danke für die Mithilfe
Heureka, ich glaube, ich hab's gelöst. Vista kopiert jetzt mit rund 8 MB/sek - das ist mir schnell genug
![]() ![]() ![]() Im Vista-PC steckt ein Intel 82567/LM-2 Gigabit Netzwerk-Adapter. Der war im Auslieferungszustand des PCs unter "Geschwindigkeit" auf "Automatisch aushandeln" gestellt. Damit hat aber gar nichts funktioniert, Vista hat immer gemeldet "Kein Netzwerkkabel eingesteck". Ich habe dann die Netzwerkkarte auf "100 Mbit/s - Vollduplex" fest eingestellt - mehr packt mein Router nicht. In meiner Verzweiflung habe ich jetzt einfach rumprobiert und dabei "100 Mbit/s - Halbduplex" als Geschwindigkeit vorgegeben. Damit rauschen die Daten nur so durch die Leitung. Ich habe zwar keine Ahnung wieso, aber das ist mir eigentlich auch egal ![]() Danke an Alle, die mir zur Seite standen ![]() Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Mörfelden-Walldorf
Beiträge: 463
|
Zitat:
dazu kann ich weiterhelfen. Das ist ein typisches autonegotiation Problem. Will heissen. Wenn du ein Gerät auf full/100 setzt (dein PC), die Fritzbox aber auf AUTO läßt, stellt sich diese automatisch auf 100/half ein, da sie bei der autonegotiation Anfrage an deinen PC keine Antwort mehr erhält. Sie erkennt zwar noch die SPEED muß aber dann auf half gehen da das der kleinste gemeinsame Nenner ist. Grundsätzlich sollte man beide seiten fest einstellen!! Also BOX und PC dann gehts wieder. Ist die eine Seite half die andere full kommt es zu tausenden von Fehlern auf dem Netzadapter und der Durchsatz wird schlecht. Gruß Kurt |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|