![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: D-60439 Frankfurt
Beiträge: 73
|
Um ehrlich zu sein, daß mit dem Makro hab ich noch nicht richtig verstanden, ich glaube ich lasse mir das mal irgendwo erklären. Ich habe ne Einsteiger MiniCam die 1cm Makro macht und ich finde das schon toll was man da so rausholt. Gegenüber meiner alten Minolta 505Si mit Objektivnaheinstellgrenze von min. 0,5m ist das schon ganz nett. Vielleicht sollte ich mal ein Makrobild mit meiner und einer A2 vergleichen, mal schauen wie das organisieren kann.
Gefunden habe ich noch: - Blitzreichweite bei WW 5,3 meter, bei der A2 sind es glaube ich 4,x (beides wohl ausreichend, ansonsten nimmt man eh einen externen) - bessere Lichtempfindlichkeit ab 2.4 im WW versus Antishake bei A2 (ich denke der AS ist von größerem Nutzen als die 0.4 plus bei c8080) - es kann sowohl eine CF und eine xD-Karte im System verbleiben und beschrieben werden. Nichts sagen kann ich zum AF. Im Techspec steht "Dualer AF (TTL System Autofokus mit Kontrastvergleichssystem und Phasenvergleichssystem". Ein Auszug aus der Produktbeschreibung "Hier wird ein TTL Kontrastvergleichssystem mit einem zweiten passiven Messsystem kombiniert, bei dem ein Sensor den Phasenunterschied und somit die Entfernung des Motivs berechnet. Die Kamera stellt anhand der Messwerte die optimale Schärfe ein. Dem Anwender stehen eine Reihe von Scharfstellmodi zur Auswahl: iESP Autofokus, Spotmessung (die AF-Markierung kann an 13 verschiedenen Stellen im Bild positioniert werden), permanenter AF und selbstverständlich manuelle Scharfstellung." Den Preview schau ich mir mal an, vielleicht gibts da schon eine Aussage zu. Zum Thema "Langzeitbelichtungen". Ich mache gelegentlich Sylvesteraufnahmen und Heißluftbalon-aufnahmen bei der ich 1-2 Minuten Belichtungszeit mit meiner 505 verwendet habe um einfach mehr Ereignisse festzuhalten, daher ist der Bulbmodus schon interessant. Aber klar ist, das braucht man nicht im Alltag. Ansonsten bleibt noch der Preisvorteil, gestern habe ich c8080 für ca. 820.- gesehen, also ein kleiner Vorteil von 50.- gegenüber der A2. |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|