Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Gibt es Konvertieten von Sony zu Olympus?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2009, 01:00   #32
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Gar nix.
Du musst nur verstehen, dass das, was Du in Deinen Vergleichen vergleichen willst, keine festgelegten oder definierten Parameter sind.

Zum Beispiel ISO-Werte: Es gibt keine Norm für z.B. ISO100. Jeder Hersteller definiert ISO100 für sich ganz speziell. Welche Belichtungsfaktoren er wie groß einfließen lässt, ist ziemlich willkürlich. Im Grunde genommen kann er sagen: 10(Blende)*10(Belichtung in sec)=100 (Iso), oder sonstwas.

Anderes Beispiel, was auch schon angesprochen wurde: auf welche Weise welche Belichtungsmethode was misst und wie gewichtet, ist auch völlig unterschiedlich. Noch nicht einmal die einfachste Spotmessung muss vergleichbar sein, weil z.B. die Größe des Messfeldes von Hersteller zu Hersteller variieren kann. Und erst, welcher Algorithmus verwendet wird, um bei mittenbetonter Integral oder bei Mehrfeldmessung zu einem Ergebnis zu kommen. Jeder Hersteller legt da auf ganz andere Dinge Wert und gestaltet das anders. Deswegen hast Du auch - je weiter Du in den Klassen nach oben steigst - immer mehr Möglichkeiten auf die Belichtung Einfluss zu nehmen; weil Du das auch musst. Jede Kamera hat ihr eigenes Muster/Profil, das Du kennen musst, damit Du dann die Parameter anpassen kannst. Und erst wenn Du das in vollem Umfang gemacht hast, kannst Du die Kameras vergleichen.
Wenn es Dir bei der A700 oder der 5D oder der D700 oder der E-3 nicht gefällt, dann liegt das nicht an der Kamera, sondern daran, dass Du die Kamera noch nicht richtig kennst und die passenden Einstellungen noch nicht vorgenommen hast.

Noch eines: Du sprichst immer von der Schärfe und vergleichst dann die jpgs, lehnst aber die RAWs ab. Aber wenn Du jpgs nimmst, dann vergleichst Du nicht die Schärfe der Kameras, sondern die Schärfe, so wie die Programmparameter in der Kamera eingestellt sind um das Bild zu bearbeiten.
Jpg-Vergleich ist bloß ein Vergleich der jpg-Engine-Einstellungen, aber nicht der Kamera.

Das Problem, das ich bei Deinen Vergleichen vermute, ist, dass Du auf Ergebnisse "out of Cam" hin orientiert bist, die aber durch variable und z.T. willkürlich festgelegte und fremdbestimmte Parameter entstanden sind, deren schwankende Beeinflussung des endgültigen Ergebnisses Dir nicht so ganz bewusst ist.
Na, ganz so wild ist es ja auch nicht. ISO steht immerhin für "Internationale Organisation für Normung".
Und auch Belichtungsmesser sollten, wenn eine Fläche einheitlicher Helligkeit
gemessen wird übereinstimmende Ergebnisse produzieren (Grautafel).
Klar, bei normalen Motiven sind Helligkeiten x-beliebig verteilt und man sollte
schon wissen was man wie misst.

Gruß
Thomas
abc ist offline  
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:16 Uhr.