Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Sony HVL-F58 AM versus Mecablitz 58 AF-1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2009, 08:10   #1
Schura
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: RLP
Beiträge: 428
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
@Schura:
Ist im WL-Betrieb sichergestellt, dass der Sensor für den Remote-Betrieb am Blitz die Steuersignale richtig empfangen kann?
Ich habe da schon öfter Fälle gehabt das ich den Sensor fast direkt angeblitzt habe und es trotzdem nicht funkioniert hat. Also ich bin mit dem WL-Modus wirklich absolut unzufrieden. Ich würde es ja noch verstehen wenn es bei hellem Tageslicht nicht funktionieren würde, aber wenn es stockfinster ist und ich den Sensor direkt anblitze, dann sollte das ganze eigentlich Funktionieren. Vor allem wenn es beim ersten Bild geht und bei den nächsten dann nicht mehr.
Schura ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.05.2009, 08:45   #2
Wanko
 
 
Registriert seit: 21.05.2008
Beiträge: 78
hab mir jetzt den 58er sony blitz bestellt
mal sehen wie er so ist....
__________________
Wnko
Wanko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2009, 12:30   #3
bergstation
 
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Oberbayern
Beiträge: 58
Metz vs. Sony

Zitat:
Zitat von Schura Beitrag anzeigen
Ich Habe den Metz und was das Blitzen im WL-Modus angeht muss ich sagen ist er miserabel, da wird er wohl nie an den Sony rankommen. Ansonsten bin ich recht zufrieden. Hatte vorher den 5600 und der Metz bringt bessere Ergebnisse solange er auf der Kamera sitzt. Aber sobald man im WL-Modus fotografieren will kann man ihn in die Tonne treten
Diese Aussage kann ich voll und ganz unterstreichen!
Ich komme aus der Minolta Welt und hatte die 5400 und 5600er Blitze.
Mit beiden konnte man hervorragende wireless Aufnahmen -auch bei Tageslicht- machen.
Ähnliches ist mir mit dem Metz Blitz nur in den seltensten Fällen gelungen.
Auf der Kamera ist der Metz Blitz absolute Spitze. Auch der Zweitreflektor ist sehr nützlich. Er bringt beim indirekten Blitzen schöne Spitzlichter in die Augen der Portraitierten. (Diesen Effekt hat man natürlich auch im wireless Modus mit dem eingebauten Blitz)

Schöne Grüße,
bergstation
bergstation ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2009, 18:59   #4
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.552
Zitat:
Zitat von bergstation Beitrag anzeigen
Diese Aussage kann ich voll und ganz unterstreichen!
Ich komme aus der Minolta Welt und hatte die 5400 und 5600er Blitze.
Mit beiden konnte man hervorragende wireless Aufnahmen -auch bei Tageslicht- machen.
...
Schöne Grüße,
bergstation
Auch wenn ich mich wiederhole: Mit dem Metz 58 AF-1 digital habe ich wireless weder bei Tageslicht noch bei Dunkelheit Probleme, richtig belichtete Fotos zu erhalten. Das gilt auch für den älteren Metz 54 MZ-3. Ich habe eben extra nochmals verschiedene Testaufbauten ausprobiert und für mich waren die Ergebnisse alle okay.
Aber vielleicht habe ich ein besonderes Exemplar von Metz oder meine D7Ds steuern wireless einfach besser.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 00:08   #5
bergstation
 
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Oberbayern
Beiträge: 58
Metz vs. Sony

Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Auch wenn ich mich wiederhole: Mit dem Metz 58 AF-1 digital habe ich wireless weder bei Tageslicht noch bei Dunkelheit Probleme, richtig belichtete Fotos zu erhalten. Das gilt auch für den älteren Metz 54 MZ-3. Ich habe eben extra nochmals verschiedene Testaufbauten ausprobiert und für mich waren die Ergebnisse alle okay.
Aber vielleicht habe ich ein besonderes Exemplar von Metz oder meine D7Ds steuern wireless einfach besser.
Es wird wohl die Kombination Metz 58 AF-1 und Sony Alpha 700 sein, die beim drahtlos Blitzen nicht so richtig harmoniert. An einer D7D habe ich meinen Metz Blitz noch nie getestet.
Wenn ich mir die Bedienungsanleitung der Alpha 700 anschaue, so ist dort von einem Radius von 5 Metern die Rede, innerhalb dessen der Blitz aufgestellt werden kann! Wenn man die Abbildung dazu auf der Seite 72 genau betrachtet erstreckt sich dieser Radius sogar auf eine Bereich hinter der Kamera! Dies gilt sinngemäß auch für die D7D.
Was soll also die Forderung, daß sich der Sensor des wireless-Blitzgerätes im Abstrahlwinkel des eingebauten Blitzes befinden muß?
Die einzige Forderung, die in der Bedienungsanleitung erhoben wird ist, daß das Umgebungslicht nicht zu hell sein darf.

Für mich steht fest, daß Metz hier nachbessern muß um dem Sony Blitz ernsthaft Konkurrenz bieten zu können. Ich warte schon längere Zeit auf eine neue Firmware für meinen 58 AF-1 (sofern sich das Problem damit beheben läßt).

Schöne Grüße,
Bergstation
bergstation ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.05.2009, 22:36   #6
petetheking
 
 
Registriert seit: 04.08.2008
Beiträge: 19
Sony

Hallo Leute,

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ist der Preis von 290 Euro für das Sony Hvl-58AM mit Restgaratie von 1,5 Jahren ok?

Mfg Peter

p.S. Noch eine Frage: Habe die Sony A300 mit dem Minolta AF 75-300/4,5-5,6D. Würdet ihr einen Pol-Filter kaufen und wenn ja welchen?
Und einen UV Filter vielleicht um das Objektiv zu schützen (da günstig vor Kratzern schützbar)
__________________
Sony A300
petetheking ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2009, 23:27   #7
klaga
 
 
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
Zitat:
Zitat von petetheking Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ist der Preis von 290 Euro für das Sony Hvl-58AM mit Restgaratie von 1,5 Jahren ok?
Ja
Zitat:
Mfg Peter

p.S. Noch eine Frage: Habe die Sony A300 mit dem Minolta AF 75-300/4,5-5,6D. Würdet ihr einen Pol-Filter kaufen und wenn ja welchen?
Das Polfilter ist ein sinnvolles Filter. Kauf Dir nur einen von Markenherstellern , z.B. B&W, Minolta, Sony , Nikon, Canon usw.
Zitat:
Und einen UV Filter vielleicht um das Objektiv zu schützen (da günstig vor Kratzern schützbar)
Ich finde ist überflüssig
__________________
Liebe Grüße Klaus
klaga ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Sony HVL-F58 AM versus Mecablitz 58 AF-1

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:06 Uhr.