Zitat:
Zitat von WinSoft
Das funktioniert bei leichten Teles gut. Verwendet man jedoch Weitwinkel oder gar extreme Weitwinkel (15 mm KB), dann hilft eine 50% Überdeckung, um beim Zusammenfügen beim Ausschneiden in der Vertikalen nicht zu viel Motivinhalte zu verlieren. Gerade bei Hochformatpanoramen ist das wichtig! Anderenfalls hat man zu viele und zu starke Bögen im Bild!
|
Das deckt sich nicht mit meiner Erfahrung. Ich verwende das Sigma 10-20 bei 10 mm, das entspricht 15 mm KB. Dabei entstehen genauso wenig Bögen im Bild als wenn ich mit längeren Brennweiten fotografiere.
Zitat:
Was ist unter "Vollpanorama" zu verstehen?
|
Der Begriff ist vielleicht nicht ganz eindeutig. Ich meine damit eine Vollkugel = 360x180° (siehe meinen Link im vorigen Beitrag).
Zitat:
Für mich ist ein 360°-Panorama vollständig, wenn es geschlossen ist und sich nahtlos beliebig wiederholend weiterdrehen lässt. Das kann PanoramaStudio.
|
Ich glaube, dass PanoramaStudio das kann, habe das Programm aber nicht.
Die Beispiele auf Deiner Internetseite (vor ein paar Tagen hattest Du einen Link dorthin) zeigen jedoch, dass genau das nahtlose Schließen ein Problem darstellt.