![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Deinem Vergleich muss man aber noch das Eine oder Andere hinzufügen:
Mit diesen Scherben kann man weder die 50D noch die 5DII auch nur im Ansatz testen. Das Potential der Sensoren liegt völlig brach. Bildqualität null Aussagekraft! AF, der AF der D90 soll besser sein als der einer 50D? Also irgendwas machst du gewaltig falsch! Dazwischen liegen nach meiner Erfahrung doch ziemliche Sprünge. Ich kenn die 50D, 40D und die D80, D90, D200 sehr gut. Der AF der beiden Canons unterscheidet sich kaum und derjenige der 3 Nikons auch nicht. Und nach meiner Erfahrung sind die zweistelligen Canons sowohl präziser, als auch genauer bei LL und beim Nachführen. Aber das ist eben meine Erfahrung. Und was er bei Photoscala über die Farbquerfehler (La CA) schreibt kann ich nicht ganz nachvollziehen. In anderen Tests ist das Nikon in diesem Bereich eher das Schlimmste der Drei. http://www.slrgear.com/reviews/zprod...f/caloader.htm http://www.slrgear.com/reviews/zprod...w/caloader.htm Wahrscheinlich hat er die Softwarekorrektur der Nikon vergessen auszuschalten. LG Geändert von modena (14.04.2009 um 11:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Deutschland, Hessen
Beiträge: 82
|
Zitat:
![]() Mag ja sein das eine 50D mit einem 17-55 IS bessere Ergebnisse erzielt, mit diesen Objektiven die ich testen konnte jedenfalls nicht. Und wenn du von Scherben sprichst, so mag das ja einigermaßen zutreffen, leider hatte ich aber nur diese "Scherben" zum Testen und deshalb habe ich auch gleich am Anfang entsprechend geschrieben. Abgesehen davon finde ich das 18-200er nicht so schlecht wie im Allgemeinen behauptet und das 17-85er saß nach einer internen AF Justierung der 50D ebenfalls ganz gut, aber natürlich nicht mit dem 16-85er der Nikon vergleichbar, das ist klar. Das 28-135 IS der 5D MK2 wurde übrigens bei Traumflieger ganz gut bewertet mit Verwendung einer Vollformatkamera. Warum soll dies und insbesondere auch ein Nikkor 16-85 eine Scherbe sein? Weil diese Objektive keine 2000.- Euro kosten? ![]() Bei Photozone.de wurde übrigens das "billig"-Objektiv 18-55 IS und das 55-250 IS bei der 50D getestet und da haben beide Gläser sehr gut abgeschnitten. Es muß also nicht immer die teuerste Linse sein oder all diese Seiten und Testberichte lügen. Wie gesagt, war nur mal ein persönlicher Test und Vergleich ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Für manche evtl. interessant, für andere wiederum überhaupt nicht, was solls ! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Nein tun sie nicht es sind beides in Anbetracht des Preises sehr gute Objektive aus optischer Sicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
@stepa99
Nee sagt auch niemand, dass das 18-55 IS schlecht ist. Und ein günstiges Objektiv ist auch nicht unbedingt schlecht, siehe Tamron 17-50. Aber die von dir verwendeten Objektive sind schlecht. ![]() Das 18-200mm IS ist am Sensor der 50D heillos über seinem Limit. (selbst ausprobiert und bestätigen die Tests) Wie 80% aller Canonobjektive und genauso ist das 17-85er nicht das Zoom, welches ich an die 50D setzen würde. http://www.photozone.de/images/8Revi...is_50d/mtf.gif Der Sensor hat nunmal seine Ansprüche. Und das 28-135mm IS ist zwar praktisch als Immerdrauf auf APS-C und KB (mit wenig Auflösung). Aber an einem 21MP Sensor ist es einfach sicher nicht das Glas der Wahl. http://luminous-landscape.com/review...s/24vs28.shtml Nichtmal das 24-105mm L möcht ich da haben. Da wären FB geeignet zum vergleichen. Und ich weiss nicht wie du verglichen hast, aber ich kenn den AF der 40/50D als deutlich besser als den der D80/D90/D200, aber wenn du meinst. LG Geändert von modena (14.04.2009 um 14:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Renderingmodelle, 24-70 aller drei Marken nicht ausreichend für einen Test, Farbkanäle einzeln filtern, Farbquerfehler korrigieren usw.
![]() Meint ihr nicht auch, dass sich das sehr theoretisch und praxisfern anhört? Als Fazit des Tests könnte man höchstens sagen, dass jede Kamera in ihrem Gesamtsystem das Optimum darstellt. Der Großteil der durchschnittlichen Forenuser würden ihre derzeitige Kamera wahrscheinlich sofort in den gelben Sack werfen, wenn sie eine der genannten Kameras mit dem jeweiligen 24-70 zur Auswahl hätten ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Oder sowas wie DxO Optics Pro etc... Allesamt besser als die Sony Konvertersoftware, die schon grafisch niemanden zusagt...
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (16.04.2009 um 12:21 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 15.12.2005
Beiträge: 66
|
Zitat:
vgl. ACR vs. Aperture: http://www.photoscala.de/Artikel/Fla...comment-103152 & http://luminous-landscape.com/forum/...6&#entry244226 vgl. ACR vs. Capture One (4.7): http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...0&#entry243100 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Geht schon so sehr Pixelpeeper bin ich auch nicht.
![]() (Schärfe kann man schließlich noch nachbearbeiten) Ich bin von einer A100 auf eine A900 umgestiegen dazwischen liegen Welten. ![]() Leider hab ich ja kein Apple Mac um Aperture nutzen zu können, dass ist ja das Problem... ![]() In der Tat das Rauschen ist mit Aperture geringer.
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (16.04.2009 um 13:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: wien
Beiträge: 84
|
hi erstmal,
hier mein Senf dazu: ich finde es sehr interessant das immer Leute über das Rauschverhalten der a900 reden ohne eine zu besitzten. Sich die Bilder anderer Leute anzuschauen ist defakto wertlos, man muss schon selber raus und Fotos machen... . Meiner Meinung kommt das high ISO bashing vorallem daher dass die jpeg Engine ab iso800 eigetnlich nur noch Schrott produziert. Der Schlüssel zum high-iso-Glück ist sicherlich der richtige Raw-converter (mit den richtigen Settings). Selbst mit Lightroom kann man schon sehr gute (im Vergleich zu den in-Camera) jpegs produzieren. Ich selbst habe schon sehr viel mit iso1600 und iso3200 fotografiert und war von den Ergebnissen sehr angetan. Es stimmt schon dass man vorallem durch richtige Belichtung sehr viel herausholen kann, es ist meiner Meinung nach z.b. Oft besser statt Iso800 f2.8 gleich iso1600 f4 zu nehmen... Die A900 ist sicherlich kein Spielzeug und ich denke dass ich jetzt nach ca. 10k Bildern ein gutes Gefühl dafür entwickelt habe wie man ihr optimale Ergebnisse entlockt. mfg Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Von bashing kann übrigens keine Rede sein. Warum direkt so überreagieren, nur weil man bemerkt, dass andere Kameras ohne große Basteleien direkt nutzbarere Ergebnisse im High-Iso-Bereich liefern? Bilder von anderen Leuten (von denen man weiß, was sie machen) anzusehen ist übrigens aus meiner Sicht das Gegenteil von wertlos und ist für mich weitaus gewichtiger als irgendwelche formalen Tests. Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|