Zitat:
Zitat von konzertpix.de
In der Schweiz ist das übrigens ganz genauso, wobei die Polizisten nicht einmal genau messen müssen - es reicht, sie haben den "Eindruck", du wärst zu schnell gefahren.
|
1994 hatte ich mal ein Erlebnis in Österreich. Bin angehalten worden und geschätzte 70 gefahren, als ich in die Ortschaft kam. Habe ganz schön gestaunt und sofort bezahlt, da ich reale 80 drauf hatte. Mein Fehler und erwischt. Kurze Zeit später habe ich in der ADAC-Motorwelt gelesen, daß das so in Österreich möglich ist. Möchte aber auch nicht wissen, wie oft da falsch geschätzt wird.
Generell bin ich auch der Meinung, zahlen und Klappe halten, wenn ich mir sicher bin, daß ich zu schnell war. Die Behörden kennen die Tricks der Autofahrer. Und ich kenne mich, ich weiß, daß ich nicht immer auf der richtigen Seite des Limits unterwegs bin.
Und gerade aktuell habe ich gerade den Fall, daß meine Freundin in einer Autobahnbaustelle auf der A45 bei Herborn geblitzt wurde. Limit 40 Km/h. Ihre Anwältin ist der Meinung, daß wir in Deutschland eine Mindestgeschwindigkeit von 60 haben. So kann man den Mandanten auch das Geld aus der Tasche ziehen.