![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
|
Benutze das Tamron und die Abbildungsleistung ist gut.
Das mit dem Weitwinkel ist halt die Sache, hat man noch ne Ergänzung nach unten. Braucht man den Weitwinkel. Ich hab noch ne Ergänzung nach unten und dann finde ich ist das Tamron Top! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.08.2007
Beiträge: 146
|
Ich habe auch das Sigma 24-70 an der A 700 und finde es echt spitze. Tolle Schärfe und tolle Farben. Und der WEitwinkel reicht vollkommen aus.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
|
Wenn's nur um die Abbildungsleistung geht sind beide ziemlich gleich.
Zu sagen wäre dann nur noch, das Tamron ist etws günstiger, das Sigma hat etwas mehr WW, ist auch neuer und unterstützt die ADI Blitzsteuerung. Vielleicht hilft das bei der Entscheidung ![]() Gruß Günter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.551
|
ADI wird auch vom Tamron (und baugleichen KoMi) unterstützt.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|