Zitat:
Zitat von aidualk
Ich hab letzt erst das Minolta 24er an der 900 getestet.
...
gruß
aidualk
P.S.: ich hab bessere Ergebnisse mit dem 2,8/24 erhalten als Steve und bin damit zufriedener als mit dem 2,8/20 - bei ihm ist es gerade andersrum 
|
Das 2.8/28mm ist in der Tat an der A900 weniger gut als das 2.8/24mm. Ueberhaupt zeigen die alten Festbrennweiten ihre Stärken vorwiegend an der A900, weniger an APS-C-DSLRs. Trotzdem ist auch das 2.8/28mm an der A900 sehr brauchbar - bei "available light" Aufnahmen, wo man mit f2.8 arbeitet, stört die Bildfeldwölbung (Unschärfen in den Ecken) kaum, und bei Landschaft / Architektur blendet man typischerweise eh auf f8 ab.
Zur Kontroverse "20mm vs 24mm": Das MinAF 2.8/20mm hat einen relativ starken Blendenfehler, bedingt durch sphärische Aberrationen. Das heisst, dass die Randstrahlen (wirksam bei grossen Oeffnungen wie f2.8 oder f3.5) eine andere Schärfe-Ebene haben als die zentralen Strahlen (f8, f11 usw). Das hat den Effekt, dass Linse beim Abblenden zwar kontrastreicher, aber zunächst auch "unschärfer" (bis ca. f5.6) wird. An der A900 kann man dies insofern korrigieren, dass man den AF mittels "Mikro-AF" auf f5.6 optimiert. Dann ist die Abbildungsleitsung wirklich nicht zu verachten und bei f8 sogar leicht besser als beim Zeiss ZA 2.8/16-35mm.
Gr Steve