Wenn Tamron aus Gründen einen billigen Endpreis für ihre Objektive zu bieten, wohl auf Qualitätskontrollen an ihren Objektiven verzichtet, dann ist das auch eine Methode Geld zu verdienen und notwendige Dinge dabei ausser Acht zu lassen. Wie kann man erklären, dass die Foren voll sind von Berichten, dass Käufer von Tamron Objektiven massenweise ihre Objektive nach dem Neukauf zum Service schicken müssen weil die Justierung nicht stimmte. Dabei bleiben sie dann auf den Kosten für den Versand sitzen.
Das ist auch verwerflich und dass man den sogenannten Grauimporteuren vorwirft, Pflichtabgaben einzusparen ist genauso heuchlerisch, wie es die Argumente der Medienbetriebe sind, die behaupten, das Kopieren von Musik und Filmen gefährdet die Künstlerexistenzen, wenn 92-94% des Verkaufserlös bei den Plattenfirmen, Handel und Vertrieb hängen bleiben.
Es steht in jeden Ökonomielehrbuch und wir wissen es nicht nur von Beispielen aus der Autoindustrie, der Elektronik und auch Bekleidungsindustrie, dass die Preisbildung in den verschiedenen Regionen der Welt auch darauf abzielt, den maximal möglichen Preis vom Käufer in jeder Region zu erzielen.
Ein weiterer großer Irrtum bei dem Thema ist, Grauimport gleich Umgehung der Importsteuer. Das sind verschiedene Schuhe und müssen nicht zwangsläufig zusammen laufen.
|