![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Die den AF wiederum ausbremsen. Wenn Deine Priorität bei hoher Fokusgeschwindigkeit liegt sind die 9 oder 21 Messfelder Dein Freund
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Erfurt
Beiträge: 74
|
Aha.
Ich finds halt nur doof, dass man die Kameras nicht mehr so ausgiebig testen kann. Vor einem Jahr konnte man noch Fotos machen und so wirklich sehen, wie der AF ist. Heute kann man das nur erahnen. Aber das hilft bei der Kaufentscheidung nun auch nicht wirklich weiter. Wäre schön, wenn jemand in Dresden oder Umgebung die 50D bzw. D300 hätte, wo man sich mal treffen könnte zum Testen dieser Kameras.
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/880488 ![]() eine subjektive Welt durch ein Objektiv betrachtet |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Zitat:
Der AF der 50D soll gegenüber der 40D nicht substanziell verbessert sein. Da hast Du mit der D300 sicherlich die deutlich bessere Technik am Mann. Überleg Dir nur ganz genau, was Du an Objektiven jetzt und in der Zukunft haben willst. Nikon hat noch recht viele Objektive mit dem älteren Stangenantrieb. Canon mit den vielen USM-Objektiven liegt da besser. Zudem gibt es bei Nikon nahezu keine Mittelklasse. Entweder bekommt man die üblichen 200-300.- Objektive der Einsteigerklasse, oder muss für den Sprung auf die Topqualität richtig in die Tasche greifen. Daran wird auch erstmal nicht viel ändern, wenn überhaupt geplant. Beispiel: Tele im Bereich 70-400mm Nikon stellt da ein 70-200 2,8 auf, ein 70-300 VR, und ein sündhaft teures 200-400. Dazu ein 80-400 ohne Ultraschall. Sieht erstmal gut aus, aber genau betrachtet, ist das zusammen gewürfelt. Irgendwas fehlt immer. Genau das ist auch das Problem vieler Wechsler, die die Modellvielfalt von Canon vermissen: 70-200 /4 mit/ohne IS 70-200 2.8 mit(/ohne) IS 70-300 IS, 70-300 DO IS 100-400 IS 28-300 IS 100-300 55-250 IS + gewaltiger Gebrauchtmarkt => wenn Du genau das gewünschte Objektiv pro Brennweitenbereich bei Nikon findest, und nichts groß vermisst, ist eine D300 die deutlich bessere Wahl. Die Möglichkeiten sind einfach besser, wenn man denn diese ganzen Schalter und Einstellungen für sinnvoll hält. Solltest Du aber öfter mal "och, das ist aber schade, das Objektiv hätte ich ja schon ganz gerne" sagen, sei vorsichtig. Im letzten Jahr sind einige Canonisten im Hurra nach Nikon gewechselt. Samt entsprechender Schelte für Canon, die sicherlich teils gerechtfertigt war. Der AF war das vorherrschende Argument. Mittlerweile sind mehrere wieder zurück gewechselt, oder haben sich wieder eine gleichwertige Canonausrüstung dazu gekauft. Grund trotz top AF der Nikonen: die vermissten Canonlinsen ![]() Überleg Dir das also genau. Objektive sind und bleiben das Wichtigste, Bodies wechseln. Wer einmal die Auswahl bei Canon hatte, kommt nicht mehr so schnell davon weg. Ich kann da ein Lied von singen ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Erfurt
Beiträge: 74
|
Genau diese bezahlbaren Canonobjektive reizen natürlich. Wenn man ein 400er mit f4 für 1000€ kriegt, das wird man bei keinen anderen bekommen. Also ich denke auch, dass ich was die Linsen angeht bei Canon besser bedient bin. Bei Nikon müsste man sehr viel zu Fremdherstellern greifen.
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/880488 ![]() eine subjektive Welt durch ein Objektiv betrachtet |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Erfurt
Beiträge: 74
|
Zitat:
Das ist ja super. Da guck ich mal direkt nach und schau was die Miete kostet. Danke!!!
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/880488 ![]() eine subjektive Welt durch ein Objektiv betrachtet |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Genau das verstehe ich da oft nicht. In den Zoos sehe ich in der letzten Zeit deutlich mehr Nikon. Die D300 ist sehr stark in Gebrauch. Und an der Kamera sieht man dann Objektive wie Sigmas billigerer Bauart
![]() Da frage ich mich doch, warum sich die Leute für saftiges Geld einen Top Body kaufen, um die Vorteile dann wieder zu verschenken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Erfurt
Beiträge: 74
|
Zitat:
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/880488 ![]() eine subjektive Welt durch ein Objektiv betrachtet |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Man muss es so offen sagen auch als gelbschwarzer.
Die größere Auswahl an Objektiven hat ganz klar Canon! Vor allem im Telebereich. Was Weitwinkel angeht liegen sie vielleicht(!) gleich auf. Kameratechnisch ganz klar Nikon D300. Der AF von Nikon ist klasse. Und der funktioniert sogar! Auch die Fokusverfolgung funktioniert. Einblendbares Gitternetz - geil! Die Belichtungsmessung bei Nikon gehört mit zum besten was es zu kaufen gibt schon immer. Spotmessung (ganz wichtig) Integralmessung und die Matrixmessung - alles dabei was man braucht. Die Einstellmöglichkeiten einer D300 sind schier endlos. Wer sich hier tiefer mit beschäftigt hat bald eine Kamera die es dann kein zweites Mal gibt von der Konfiguration her...! Und die Kamera vermittelt das Gefühl Nägel in die Wand hauen zu können mit ihr - auch wenn das wegen der Innereien vielleicht trügerisch ist. Die D300 ist eine tolle Kamera! Gepaart mit ein paar guten Objektiven die es natürlich auch bei Nikon gibt: 14-24 (Canon hat nichts dagegen zu setzen) 24-70 (Super!) 70-200 (Spitzenoptik an der D300) 200-400 (da gibt es nichts vergleichbares) Festbrennweiten gibt es genügend lange Tüten auch bei Nikon! Dazu jede Menge manuelle Festbrennweiten aus den letzten 30 Jahren mit Blendenring und breitem Fokusring. Wem das nicht reicht? Canon! Warum ein Suppenzoom an einer solchen Kamera? Keine Ahnung! Wäre bei mir aber auch an einer Canon nicht unbedingt State-of-the-Art! |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Wenn du das momentan technisch machbare im AF Bereich bei Canon haben willst,- führt gar kein Weg um eine 1er herum. Wenn du Motion Tracking nicht brauchst (nicht zu verwechseln mit AF-C bzw Ai-Servo,- das beherrschen die Bodys alle, ok mit unterschiedlichen Trefferquoten. Eine 2 Stellige auf dem Mittelfeld ist schon recht ordentlich. Zumindest kein vergleich mit den orangenen Body´s,- in AI-Servo stellt selbst die kleine 450er die Sony´s aufs Eis,- die 40er bzw 50er geben da nochmal eins drauf.
Nur eine Kombi aus sehr gutem Gehäuse, dafür mit Restgeld zusammengeklaubten Linsen zweifelhafter Qualität ist irgendwie wie gewollt und nicht gekonnt. Wenn du die Kohle hast für die 300er und dann aber auch noch das Restgeld da ist für den passenden Linsensatz (Ein tracking fähiges Gehäuse und vorne Linsen mit Knirsch-Kreisch-Antriebssystem ist beim Sport wie Porsche mit Altöl im Tank...) probier am besten beide Systeme aus. Falsch machts mit beiden nix. Aber nicht von seiner frisch ausgepackten 40er oder 50er irirtieren lassen, bedienerfreundlich werden die erst, wenn du deine Menüs selbst zusammengestellt hast. Und auch auf die Serienmäßigen JPegs nicht sooo drauf achten,- T7NA oder TP7NA erfassen das Farbgefühl eines Westeuropäers mehr als die Standartabstimmung. Nett ist, das man die wenigstens persönlich feintunen kann. Viel Spaß und Erfolg, Black |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|