![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Naja klär uns unwissende doch einfach mal auf!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Eiq hat gerade aus einer Pressemitteilung "herausgelesen", daß ein "wundersames" FW-Update, das das Rauschverhalten der Alpa 900 verbessert, nicht machbar ist.
Wow. Rainer P.S. Dieses vermutlich zynisch gemeinte "wundersam" würde ich auch gerne mal verstehen. Bei der Alpha 700 gab es mit der FW 4 eine enorme Verbesserung beim Rauschverhalten. Wieso sollte das bei der Alpha 900 mit ihrer geringeren Pixeldichte nicht der Fall sein? Geändert von RainerV (06.02.2009 um 11:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Wieso? Wenn man deinem Link folgt, steht dort doch, dass der Sensor nach Nikons Vorgaben von Sony für Nikon gefertigt wird. Warum sollte Nikon einen Sensor herstellen lassen, der dann von Sony in einer Sony genutzt wird? Und das auch noch viele Monate, bevor die eigene Kamera auf den Markt kommt? Und auch noch viel günstiger als die eigene Kamera …
Zitat:
![]() Gruß, eiq Geändert von eiq (06.02.2009 um 11:28 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Nunja auch wenn der Sensor der Nikon "etwas" anders ist.
Wahrscheinlich vor Allem beim AA und der zusätzlichen externen 14 Bit A/D Wandler. Wäre es von der wirtschaftlichen Seite her ein völliger Schwachsinn oder fast schon GAU, zwei komplett unterschiedliche Sensoren, die sich doch so ähnlich sind fertigen zu müssen. ![]() Wie man ja auch schon bei der A700 und D300 sieht und die Sensoren sind auch sehr ähnliche Zwillinge, hat Nikon die Signalverarbeitung, auch wenn der Sensor von Sony ist, von Anfang an deutlich besser im Griff. Die A700 kann ja erst mit der V4 so langsam mithalten. Deshalb würd ich die Hoffnung nicht von Anfang an aufgeben, dass sich am Rauschverhalten der A900 nicht noch was verbessern kann. Die Canon sieht ja auch deutlich besser aus und der Sensor ist nun auch nicht so viel weniger dicht bepackt. LG Geändert von modena (06.02.2009 um 11:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Nur eben das ich eine Fotoebene mehr herausätzen muss, also sind die Nebenkosten und damit Chipkosten etwas höher. Geändert von wutzel (06.02.2009 um 11:43 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
Selbst wenn Nikon einen Grossteil der Kosten direkt bezahlt, kann sich eine extra Fertigung für Nikon bei der lächerlich geringen Stückzahl welche sich die D3x verkaufen wird niemals rechnen. Ich gehe jede Wette ein, dass sich die beiden Sensoren nur in kleinen Details, z.B. der Ansteuerung wie exterene A/D oder interner A/D, unterschiedliche Firmware und Signalverarbeitung oder eben dem AA unterscheiden. Der letzte eigene Nikonsensor war in der D2h, alles was nachher kam wurde von Sony gebaut und die Fertigungsstrassen müssen ja ausgelastet sein. Und ich mein da gibts keine Wunschkonzerte... LG Geändert von modena (06.02.2009 um 12:29 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Zitat:
![]() Auch wenn es hier eigentlich um eine andere Kamerapaarung geht ![]() -> Nikon kann es in der Tat besser, und gibt Sony in Sensortechnik und Signalverarbeitung Nachhilfe (was ich mir nicht vorstellen kann) -> Nikon legt ein Pfund Kaufpreis auf den Sensor für bessere Qualität drauf. Was dann zu einer unangenehmen Überlegung führt: -> Sony gibt der 900er nicht das technisch Machbare mit. Entweder, um noch was für die Alpha 900 II in petto zu haben, oder weil die Kamerahersteller untereinander klüngeln, eine Sony nicht besser / gleich sein darf als eine Nikon, Nikon sich das was kosten lässt. Insgesamt eine misstrauisch machende Entwicklung. Sony ist doch kein Anfänger in Sachen Sensorbau. Mir kann doch keiner erzählen, dass bei Nikon die Sensor-Oberexperten mit den Füßen auf dem Tisch sitzen, und Sony vormachen, wie man einen Sensor rauscharm bekommt, um ihn dann exklusiv von ihnen für die D3x zu kaufen ![]() Ich glaube, wir werden von den Herstellern allesamt ganz gewaltig nach allen Regeln der Betriebswirtschaft an der Nase herum geführt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|