SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 28-85 VS 28-135
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2009, 20:06   #11
sven_hiller
 
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
Mein Exemplar des 28-85mm hat ebenfalls im mittleren Brennweitenbereich eine leicht schwergängigere Mechanik. Habe jedoch bisher keine daraus resultierenden Nachteile erkennen können. Es reicht nicht ganz an das 28-135mm heran, dennoch nehme ich es ganz gern. Eigentlich ein schöner Brennweitenbereich, nur nach unten fehlen für meinen Geschmack ca 4 mm.
Das längere der beiden Objektive habe ich immer auf Reisen dabei, wegen des größeren Spielraums nach oben.
sven_hiller ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.02.2009, 20:40   #12
drive
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
Zitat:
Zitat von sven_hiller Beitrag anzeigen
Mein Exemplar des 28-85mm hat ebenfalls im mittleren Brennweitenbereich eine leicht schwergängigere Mechanik. Habe jedoch bisher keine daraus resultierenden Nachteile erkennen können. Es reicht nicht ganz an das 28-135mm heran, dennoch nehme ich es ganz gern. Eigentlich ein schöner Brennweitenbereich, nur nach unten fehlen für meinen Geschmack ca 4 mm.
Das längere der beiden Objektive habe ich immer auf Reisen dabei, wegen des größeren Spielraums nach oben.
Gut, dann schreib ich auch nochmal etwas dazu. Meines ist in keinem Bereich schwergänig, scheint hier wohl Schwankungen zu geben.

Was die "fehlenden" 4mm nach unten angeht - das meinst du aber nur bei APS-C, oder? An der 900 finde ich das gar nicht. Ist aber wie immer, Geschmacksache .
__________________
schöne Grüße, Drive
drive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2009, 21:03   #13
Loutanis

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.11.2008
Beiträge: 90
@all,
vielen Dank für die Infos bis hierhin. Gibt es noch Erfahrungen mit dem Minolta 28-135?
Danke .
Loutanis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2009, 21:34   #14
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Ja, hier

Das 28-135 hat mich optisch sehr begeistert, schon offen sehr scharf. Auch der Autofokus ist sehr schnell. Aus diesen Gründen gehen die Preise bei Ebay wohl im Moment kontinuierlich nach oben, denn es ist eigentlich ein optimales Immerdrauf für die a900.
Aber leider ist die Naheinstellgrenze von 1,5m wirklich sehr unpraktisch. Sowas ist im Telebereich problemlos, aber im Normalzoombereich hatte ich dadurch öfter Probleme.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2009, 21:35   #15
Surfstruppi
 
 
Registriert seit: 18.03.2004
Ort: Potsdam
Beiträge: 84
hab gerade auch mal mein 28-85 zur Hand genommen. Es geht auch nicht durchgängig leicht. Besser gesagt, ist es so, wie schon bei einigen Anderen beschrieben. Hätte ich es aber hier nicht gelesen, wäre mir das bis Dato nicht aufgefallen. Ich epfehle dieses Objektiv uneingeschränkt. Für alles was dann über 85mm geht, gibts ja auch entsprechend gute und preiswerte Telezooms.
__________________
gut Licht, Stephan

Hier bin ich auch:http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/9072
und hier :http://www.augenblickfoto.de/
Surfstruppi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.02.2009, 22:22   #16
sven_hiller
 
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
Zitat:
Zitat von drive Beitrag anzeigen
Was die "fehlenden" 4mm nach unten angeht - das meinst du aber nur bei APS-C, oder? An der 900 finde ich das gar nicht. Ist aber wie immer, Geschmacksache .
Genauso isses. An meiner A350 fehlt mir manchmal aufgrund der Auschnittsvergrößerung ein wenig Weitwinkel bei diesem Objektiv. An einer Kamera mit vollem Kleinbildformat sähe das anders aus.
sven_hiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2009, 22:23   #17
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Mein 28-85 lässt sich über gesamten Brennweitenbereich sehr gleichmäßig ausfahren. Von 85 bis etwa 40 mm kommt der Tubus nur langsam nach vorne. Der restliche Weg bis 28 mm bringt deutlich mehr Längenzuwachs. Denkbar wäre es, das diese Kurve in der Getriebeschnecke spürbar ist.
Bei meinem ist es genauso:
Solange der Tubus nur wenig ausfährt, laßt sich der Zoomring recht leicht drehen, wenn der Tubus angängt, etwas schneller auszufahren, wird geht Zoomring geringfügig schwergängiger. Der Grund ist einfach die im Bereich von etwa 50-28mm steiler verlaufende Führungsnut in der Zoommechanik.

Geändert von Tom (02.02.2009 um 22:26 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2009, 08:09   #18
superburschi
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Das es schwerer geht beim zoomen liegt am Schneckengang im Objektiv, der wird ca. in Mittelstellung steiler. Ich denk das durch das Alter bei vielen Objektiven das Fett nicht mehr seine Leistung bringt.
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2009, 20:30   #19
Loutanis

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.11.2008
Beiträge: 90
@all,
vielen Dank für eure Unterstützung!!!
Nach den ganzen Eindrücken werde ich mich wohl auf die Suche nach einem guten Minolta 28-135 machen.
Loutanis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2009, 23:22   #20
Arrakis
 
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Herford
Beiträge: 135
Upps, bin wohl ein bißchen spät dran?
Trotzdem noch mein Senf dazu:

Ich kann zum 28-85 nix sagen mangels eigenem Exemplar, aber das 28-135 ist so ziemlich das beste, was ich jemals in diesem Brennweitenbereich in die Finger bekommen habe. Es ist wohl recht empfindlich, was Stöße angeht (Dejustierung), aber wenn man ein gutes Exemplar erwischt, ist es schon bei Offenblende sauscharf und das über die gesamte Brennweite.
Bei mir ist es an der Dynax 5D und der Dynax 7 das Immerdrauf für Draußen, weil ich in Innenräumen mit dem sehr großen Mindestabstand nix anfangen kann...
__________________
Meine Meinung steht fest – bitte irritieren Sie mich nicht mit Tatsachen!
Arrakis ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 28-85 VS 28-135

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:30 Uhr.