![]() |
Minolta 28-85 VS 28-135
Hallo zusammen,
zur Zeit habe ich das Minolta 35-105 (kein Ofenrohr) an meiner a300 und würde gerne erfahren ob es für die beide anderen Objektive eine Empfehlung/Erfahrung außerhalb der Objetiv-Datenbank gibt? Danke. |
ich kann jetzt zwar leider keine Quellen nennen, aber ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass gerade das 28-85 wirklich sehr gut ist. Ich bin immer wieder aufs neue verwundert wie preiswert die gehandelt werden. Es ist sehr scharf und verfügt über einen flotten Fokus. Das 28-135 hatte ich auch, habe es aber verkauft da die Bilder damit ziemlich weich waren. Dies war darauf zurückzuführen dass es wohl vom Vorbesitzer mal einen Schlag abgekommen hat und somit leicht dejustiert war. Dieses Objektiv ist ziemlich empfindlich und anfällig für schon leichte Stöße - also immer genau schauen, in welchem Zustand es sich befindet (nicht nur objektiv, auch subjektiv!).
|
Zitat:
Aber wenn Du schon fragst: Das 28-85 kann ich auch außerhalb der Objektivdatenbank empfehlen. An der A700 macht es nicht mehr ganz so die hervorragende Figur, wie an der D5D, aber brauchbar -und für den Preis gut- ist es immer noch.... |
Minolta 28-85mm ...
Ich wollte noch etwas sagen zu dem Minolta 28-85mm, mit diesem Objektiv mache ich, kann man in Retro - Stellung sehr saubere Macro -Bilder machen.
|
@Itscha,
natürlich habe ich in der Objektiv-Datenbank schon gelsen, aber wie schon geschrieben würde ich halt gerne von euch Forum-Usern mehr erfahren! |
Zitat:
Das 28-135 ist schon recht groß und schwer, es ist bei Offenblende besser, legt aber beim Abblenden kaum noch zu. Zudem sollte man die längere Brennweite nicht unterschätzen. Ich habe beide und nutze das 28-85 lieber drinnen und beim Blitzen, das 28-135 lieber draußen. Fotorrhoe |
Auch wenn das nicht dem aktuellen Meinungsbild entspricht, kann ich bei meinen Exemplaren (an der D7D und Alpha 100) keine nennenswerten Unterschiede bei den Ergebnissen feststellen. Das 28-135 bleibt bei mir immer öfter zuhause, weil es eine
ungünstigere Naheinstellgrenze hat, etwas streulichtempfindlicher ist und mich das hohe Gewicht oft nervt. |
Ich habe ein Minolta 28-85 angeboten bekommen, welches beim ausfahren in der Mitte etwas schwerfällig ist. Ist das bei diesem Objektiv normal oder sollte ich besser die Finger davon lassen?
|
Das ist ziemlich normal. Ich erinnere mich noch: Das war selbst beim Musterexemplar so, mit dem Minolta-Vertreter das AF-Programm anno dazumal in den Ph/Fotoläden präsentierten. Tubuswackeln muss aber nicht sein.
|
Mein 28-85 lässt sich über gesamten Brennweitenbereich sehr gleichmäßig ausfahren. Von 85 bis etwa 40 mm kommt der Tubus nur langsam nach vorne. Der restliche Weg bis 28 mm bringt deutlich mehr Längenzuwachs. Denkbar wäre es, das diese Kurve in der Getriebeschnecke spürbar ist. Ich merke leichte Unterschiede, wenn ich die Frontlinse während des Drehens nach oben oder unten halte, dann geht es etwas schwerer/leichter. In waagerechter Stellung dreht sich der Zoom gleichmäßig.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:58 Uhr. |